Hamburg, 01. März 2018
NOVUM Hospitality baut Zusammenarbeit mit GBI AG aus – Viertes the niu für Hamburg – Development gemeinsam auch mit NORD PROJECT
- Lifestyle-Hotel mit rund 345 Zimmern entsteht an der Nordkanalstraße
- Der Beiname Yen oder auf Deutsch Sehnsucht ehrt die Reiselust,die in Hamburgs Luft liegt
- Eröffnung voraussichtlich in 2021 geplant
NOVUM Hospitality setzt weiter auf den Heimat-Standort Hamburg: Ein weiteres the niu-Hotel mit rund 345 Zimmern wurde gemeinsam mit den renommierten Projektentwicklern GBI AG und NORD PROJECT vereinbart. Das Lifestyle-Hotel im smarten Design entsteht im Hamburger Bezirk Mitte, an der Nordkanalstraße 46. Die Eröffnung wird voraussichtlich 2021 sein. „Es ist das vierte the niu-Hotel, das wir in Hamburg starten werden“, erläutert David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner der NOVUM Hospitality. Die Häuser in Wandsbek und Eppendorf öffnen 2019. In Horn ist die Fertigstellung 2020 geplant, im Bezirk Mitte dann im Jahr darauf. Entworfen wurde die Immobilie von pbp prasch buken architekten aus Hamburg.
Das zusätzliche Angebot trifft auf eine steigende Nachfrage und einen kerngesunden Hotelmarkt. „Die meisten Kennzahlen sind in Hamburg besser als in anderen Metropolen“, erläutert Jan Winterhoff, Director of Hotel Development des Projektentwicklers GBI AG. 2017 gab es 500.000 Übernachtungen mehr in der Hansestadt als noch im Jahr zuvor, jetzt insgesamt um 13,8 Millionen bei 6,8 Millionen Gästen. Deshalb stiegen sowohl die Zimmerauslastung (um 0,9 auf 80,3 Prozent) als auch der durchschnittliche Zimmerpreis (um 6,8 Prozent auf 117,79 Euro) und der Ertrag pro Zimmer (RevPar 94,63 Euro, plus 7,8 Prozent). Und die Hamburg Tourismus GmbH erwartet bei den Besucherzahlen weiter ein weiteres stabiles Wachstum – vor allem wegen neuer Attraktionen wie der Elbphilharmonie, die zusätzliche nationale und internationale Gäste anzieht.

Das auf dem Grundstück im Bezirk Mitte bisher stehende Gebäude wird abgerissen und das the niu-Hotel mit einer Bruttogrundfläche von rund 10.700 Quadratmetern so neu gebaut. Zu den rund 345 Zimmern kommen für das the niu 83 Tiefgaragen-Stellplätze und 20 oberirdische Parkmöglichkeiten. „Die City Süd ist als Hotelstandort lange Zeit unterschätzt worden, obwohl sie sehr günstig zum Zentrum liegt. Die Lage an der Achse zwischen Innenstadt und den Elbbrücken sowie die sehr guten ÖPNV-Anbindungen mit der Nähe zum Hauptbahnhof und zu den S-Bahnhöfen Berliner Tor und Hammerbrook sind ideal“, betont Jürgen Paul, Geschäftsführer von NORD PROJECT. Deshalb entwickelt sich diese Lage hervorragend. Viele hochwertige Immobilien entstehen und sorgen für eine deutliche Aufwertung.
Wie alle Hotels der Marke the niu erhält dieses Haus eine Zusatzbezeichnung, die einen regionalen Bezug zum Standort hat. Im Falle der Nordkanalstraße lautet der erweiterte Hausname the niu Yen. the niu Yen huldigt Hamburg als Tor zur Welt, dem Hafen, dem Handel, dem Weg zum Meer. Yen oder auf Deutsch Sehnsucht ehrt die Reiselust, die in Hamburgs Luft liegt“, so David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner der NOVUM Hospitality. Nicht nur der Name wird bei jedem the niu-Hotel auf den lokalen Standort zugeschnitten, auch das außergewöhnliche Interieur. Abgerundet wird das Gestaltungskonzept mittels der sozial-kulturellen Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigem Verein Viva con Agua, denn auch im the niu Yen heißt es: Urban Art goes the niu. Im Rahmen der Kooperation gestalten in the niu Hotels ausgewählte Künstler, die sich im Rahmen von Viva con Agua Arts und der Millerntor Gallery engagieren, die Hotelwände künstlerisch und urban für den guten Zweck um. Die Erlöse fließen in die Wasser- und Sanitärprojekte der Wasserinitiative. Zunächst liegt hierbei der Fokus auf dem aktuellen Viva con Agua Projekt in Uganda.
NOVUM Hospitality wird europaweit in den kommenden zwei bis drei Jahren mit mehr als 40 the niu-Hotels an den Start gehen. Anfang Februar eröffnete in Essen das the niu Cobbles als erstes Haus der neuen Marke. Unter den bereits fest vereinbarten Häusern sind zwei weitere Projektentwicklungen mit der GBI AG, in Frankfurt und Mannheim. „Die Zusammenarbeit mit einer solch innovativen und kreativen Marke wie the niu macht großen Spaß“, sagt GBI AGDirector Winterhoff: „Das gilt, obwohl – oder gerade weil – die baulichen Herausforderungen wegen des hohen technischen Standards ganz besonders sind. Das macht eine Hotelimmobilie wie jetzt in Hamburg auch für Investoren besonders interessant.“ Die Projektentwicklungs-Kooperation soll bei der weiteren Expansion der Lifestyle-Marke ausgebaut werden.
Die the niu-Häuser bieten stets eine innovative Living Lobby als Treffpunkt nicht nur für Hotelgäste, sondern auch für Einheimische. Vor allem Events sollen für Unterhaltung sorgen. Ziel ist, dass es in allen Häusern der Marke entspannt und interaktiv zugeht. Die modernste digitale Ausstattung ist ein weiteres Assets der Marke und zieht sich durch alle Hotels. Zahlreiche Steckdosen und USB-Ports, smarte Flachbildschirme, ultraschnelles WLAN, eine InstagramWall, Hintergrundbeats im ganzen Hotel und Bluetooth-Boxen auf den Zimmern lassen keine Wünsche offen. Hinzu kommt ein ausgefeiltes F&B-Angebot. „Gerade in einer Metropole wie Hamburg, in der viele Menschen sowohl dienstlich als auch in Sachen Kultur und Freizeit unterwegs sind, können wir mit unserem Lifestyle-Konzept die Work-Life-Balance unserer Gäste erheblich fördern“, fasst es David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner der NOVUM Hospitality, zusammen.
ÜBER DIE GBI AG (Gesellschaft für Beteiligungen und Immobilienentwicklungen)
Die GBI AG entwickelt Hotel-, Apartment- und Wohnprojekte. Allein oder mit Partnern konnten seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2001 Immobilien in Deutschland und Österreich mit einem Volumen von rund 1,3 Milliarden Euro verkauft bzw. platziert werden. Die Hotelprojektentwicklungen der GBI AG umfassen mehr als 10.000 Zimmer. Intensiviert hat die GBI AG seit 2010 unter dem Markendach SMARTments® ihr Engagement bei der Entwicklung und dem Betrieb von Mikroapartments für Studenten, Geschäftsreisende und Privatpersonen. Unter dem Namen SMARTments student wurden bisher mehr als 3.777 Apartmentplätze in Berlin, Hamburg, Frankfurt/M., Köln, Darmstadt, Mainz, Freiburg, Erlangen, Nürnberg, Essen oder Wien fertiggestellt, sind im Bau oder geplant. Im Bereich SMARTments business umfasst die Projektliste 753 Apartments in München, Hamburg, Berlin und Wien. Hinzu kommt aktuell die Entwicklung der neuen SMARTments living-Projekte in deutschen Großstädten. Ein deutlich wachsender Tätigkeitsbereich der GBI AG sind Entwicklungen im geförderten Wohnungsbau. Hier ist das Unternehmen sowohl im Bereich der Studentenapartments, des Seniorenwohnens als auch im klassischen sozialen Wohnungsbau tätig. Muttergesellschaften der GBI AG sind mit jeweils 50-prozentiger Beteiligung die Moses Mendelssohn Stiftung und die FDS gemeinnützige Stiftung. Vorstände der GBI AG sind Reiner Nittka (Sprecher), Markus Beugel, Dagmar Specht, Clemens Jung und Bernd Reitenspieß.
www.gbi.ag
ÜBER DIE NORD PROJECT Immobilien
Die Hamburger NORD PROJECT Immobilien wurde im Jahr 2000 für Immobilienprojektentwicklungen und Beteiligungen gegründet und ist seit 2011 ein Beteiligungsunternehmen der GBI AG/ Moses Mendelssohn Stiftung. Das Unternehmen bildet den gesamten Immobilienzyklus von der Grundstücksankauf über die Planungs- und Bauphase bis zur Fertigstellung ab. Hauptgeschäftsfelder sind die Entwicklung von Hotels, Studenten- und Serviced Apartments, Wohnen und Einzelhandel. Das aktuelle Projektentwicklungsvolumen beträgt ca. 350 Mio. EUR. Die Geschäftsführung liegt bei Jürgen Paul (FRICS) und Gerrit M. Ernst.
www.np-immobilien.de/
NOVUM Hospitality Presseabteilung
An der Alster 63, 20099 Hamburg
+49 40 600 808 488
presse@novum-hospitality.com
DOWNLOAD