Jahr: 2019

  • Erlangen/Hamburg, 2. Oktober 2019

    Hamburg: S&P realisiert NOVUM Hospitality Headquarter für 110 Millionen Euro

    Urheber: Goljan / Quelle Sontowski & Partner Group

    Die S&P Commercial Development GmbH, eine Beteiligungsgesellschaft der Sontowski & Partner Group, realisiert das neue Headquarter für die NOVUM Hospitality in Hamburg. Die gemischt genutzte Gewerbeimmobilie wird neben dem neuen Firmensitz der familiengeführten Hamburger Unternehmensgruppe das Hotel „the niu Lab“ und die betriebseigene Weiterbildungsinitiative, die NOVUM Hospitality School, beherbergen. Für das Projekt wurde nun der Bauvorbescheid erteilt, im zweiten Quartal 2020 soll mit dem Bau begonnen werden. S&P Commercial Development investiert rund 110 Millionen Euro in das Projekt.

    In exponierter Sichtlage, auf dem gut 3.850 m² großen Grundstück zwischen Eiffestraße und Anckelmannstraße, entsteht ein aus drei Gebäudeteilen bestehendes Objekt mit über 21.000 m² Geschossfläche. Die NOVUM Hospitality wird ihren neuen Unternehmenshauptsitz hier-her verlegen und auf rund 6.600 m² einrichten. Direkt angrenzend entsteht auf weiteren 13.700 m² das Hotel „the niu Lab“ mit ca. 438 Hotelzimmern. Als Flagship-Standort soll „the niu Lab“ neben der Hotelfunktion einen Einblick in die the niu Markenwelt geben und als Testumgebung für neue Produkte und Services dienen. Darüber hinaus wird NOVUM Hospitality auf über 900 m² mit der NOVUM Hospitality School auch eine eigene Weiterbildungsinitiative im Ge-bäudekomplex integrieren, die ein umfangreiches Fortbildungsangebot für die eigenen Mit-arbeiter sowie als Talentschmiede für künftige Hotelfachkräfte dienen wird.

    Büro, Hotel und Weiterbildungsakademie in einem Gebäudeensemble: Der neue Unternehmenssitz der NOVUM Hospitality am Hamburger Anckelmannsplatz. (Urheber: Goljan / Quelle Sontowski & Partner Group)

    „In enger Zusammenarbeit mit NOVUM Hospitality und dem Architekturbüro Highstreet De-sign setzen wir ein Konzept um, dass Büro, Hotel und Schulungsflächen optimal miteinander verbindet und damit sehr gute Voraussetzungen für das anspruchsvolle Konzept der NOVUM Hospitality an diesem Standort schafft“, erläutert Sven Sontowski, geschäftsführender Gesellschafter der S&P Commercial Development GmbH. „Die Architektur bildet die gemischten Anforderungen des Nutzungsmixes sehr gelungen ab und nutzt den Grundstückschnitt für eine exponierte Repräsentanz.”

    Für die Fassade zeichnet sich das Architekturbüro trint+kreuder d.n.a. Architekten verantwortlich, das sich bei einem Fassadenwettbewerb mit 7 Teilnehmern mit seinem Entwurf durchsetzen konnte.

    „Ich freue mich, der NOVUM Hospitality mit dem geplanten Projekt am Anckelmannsplatz ein neues Zuhause zu schaffen. Gemeinsam mit unserem starken Partner S&P setzen wir damit eine von langer Hand geplante Vision in die Tat um. Der Umzug erlaubt es uns, mit der örtlichen Vereinigung von Firmenzentrale, Flagship-Hotelbetrieb und School unsere Kompetenzen weiterhin zu bündeln und kongruiert in die Zukunft zu wachsen. Auch die Fort- und Weiterbildung unserer 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die weiterführende Digitalisierung spielen dabei eine Schlüsselrolle“, so David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality.

    Das Projekt liegt im Stadtteil Borgfelde rund 400 Meter von der S- und U-Bahnstation Berli-ner Tor entfernt. Beliebte Touristenattraktionen wie der Stadtteil Sankt Georg und die Innen-stadt sind innerhalb weniger Minuten erreichbar. Auch der Hauptbahnhof und die A1 sind in Kürze zu erreichen. Darüber hinaus befinden sich in der Umgebung viele Groß-Unternehmen (Siemens, IBM, Porr, Europcar Mobility), die von dem Hotelangebot profitieren werden. Die Marke the niu gehört als Millennial-Brand der NOVUM Hospitality zu den am schnellsten wachsenden Midscale-Hotelkonzepten in Deutschland. Bis zur Fertigstellung des Gesamtprojektes im Jahr 2022 sollen europaweit rund 50 the niu Hotels am Markt sein.

    Pressekontakt

    Norah Lewerentz ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 273 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙ www.novum-hospitality.com

    Michaela Störr ∙ StörrFaktor PR ∙ Burgstraße 12 ∙ 93093 Donaustauf
    Tel: +49 89 42 09 56 69 12 ∙  info@stoerrfaktor.de ∙ www.stoerrfaktor.de

    Sontowski & Partner Group ∙ Kirsten Bauseler ∙ Sebastianstraße 31 ∙ 91058 Erlangen
    Tel: +49 9131 7775 643 ∙ Fax: +49 9131 777 5 80 ∙ E-Mail: kirsten.bauseler@sontowski.de

    Expo Real 2019 – 7.-9. Oktober 2019
    Halle A2, Stand 340 – PKF hotel lounge


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg, 20. September 2019

    NOVUM Hospitality gewinnt Branchenexperten Eduard M. Singer und baut operative Führungsebene weiter aus

    Eduard M. Singer ist seit 1. September 2019 neuer Director of Operations für die durch NOVUM Hospitality als Franchisenehmer der InterContinental® Hotels Group („IHG®“) betriebenen Häuser. Zusätzlich übernimmt Singer die Position des General Manager im Crowne Plaza® Frankfurt – Congress Hotel. Nach über zehn Jahren als Geschäftsführender Generaldirektor des Grandhotels Hessischer Hof verantwortet der Nürnberger damit ab sofort die ganzheitliche operative Führung der bisher drei eröffneten IHG-Häuser der Marken Crowne Plaza und Holiday Inn®. Im Rahmen des Multiple Development Agreements zwischen IHG und NOVUM Hospitality ist die europaweite Eröffnung 20 neuer Hotels geplant.

    Fundierte Expertise und langjährige Berufserfahrung

    Der 49-jährige ist bei weitem kein Branchen-Neuling: Vor seiner Tätigkeit im renommierten Frankfurter Luxushotel Grandhotel Hessischer Hof war Singer zuletzt für Best Western und Holiday Inn in Frankfurt und Düsseldorf tätig – beide Male in der Position des (geschäftsführenden) Generaldirektors. „Mit Eduard M. Singer haben wir einen der erfahrensten deutschen Hotelexperten gewonnen. Wir freuen uns darauf, die Zukunft von NOVUM Hospitality gemeinsam mit ihm zu gestalten; besonders im Hinblick auf das wachsende Franchisegeschäft, das wir in ganz Europa weiter ausbauen“, so David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality.

    Mit dem Holiday Inn Vienna – South und dem Holiday Inn Munich – South betreibt NOVUM Hospitality derzeit zwei weitere Hotels als Franchisenehmer der IHG. Noch in diesem Jahr soll außerdem das Holiday Inn Express Erlangen eröffnen.

    An NOVUM Hospitality schätzt Eduard M. Singer insbesondere die Arbeit mit starken Eigen- und Franchisemarken in leistungsfähigen Märkten. Auch reizt ihn das große Potential zur strategischen und operativen Weiterentwicklung, das sich durch das rasante Unternehmenswachstum ergibt: „Als Teil der NOVUM Hospitality kann ich die umfangreiche Erfahrung, die ich in meiner Berufslaufbahn gesammelt habe, optimal einbringen. Der Frankfurter Hotelmarkt ist mir bestens vertraut. Mit der operativen Leitung des Crowne Plaza Frankfurt Congress – Hotels wird es mir möglich sein, das Business und MICE-Geschäft weiter voranzutreiben. Als Director of Operations für die Franchisemarken der IHG gilt mein besonderer Fokus der Stärkung der Vertriebsstrukturen und des Businessdevelopments, von Revenue über Sales und Content bis Distribution, sowie der aktiven Gestaltung zukunftsweisender Standards und der Qualitätssicherung im Franchisebereich. Ich freue mich auf die neuen Herausforderungen und einen Arbeitgeber, der eine vertrauensvolle und offene Unternehmenskultur lebt und Visionen gezielt und mutig umsetzt.“

    Branchenförderndes Engagement

    Darüber hinaus ist Eduard M. Singer Vorsitzender des Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Frankfurt. Singer ist positiver Querdenker und setzt sich aktiv für die Hospitality Branche, Nachhaltigkeit und Imageförderung ein. So war er unter anderem Gründungsmitglied von „fairjobhotels“ und Ideengeber für die Gründung der Initiative „Coole Branche“ in Frankfurt. Ziel der Initiativen ist es, das Ansehen der Gastronomie- und Hotelszene zu stärken. „Im Hinblick auf die im April 2019 gegründete NOVUM Hospitality School lassen sich hier zukünftig durchaus Synergieeffekte nutzen. Das zukunftsweisende Vorhaben der School unterstreicht auch mein Bestreben, internes Potential zu fördern, Mitarbeiter ernst zu nehmen, wertzuschätzen und stets respektvoll zu begegnen.“, so Singer weiter. Das Konzept der NOVUM Hospitality School setzt die stetige Fort- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter in den Fokus.

    Pressekontakt

    Norah Lewerentz ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 273 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙ www.novum-hospitality.com

    Michaela Störr ∙ StörrFaktor PR ∙ Burgstraße 12 ∙ 93093 Donaustauf
    Tel: +49 89 42 09 56 69 12 ∙  info@stoerrfaktor.de ∙ www.stoerrfaktor.de

    Expo Real 2019 – 7.-9. Oktober 2019
    Halle A2, Stand 340 – PKF hotel lounge


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg/Halle, 17. September 2019

    NOVUM Hospitality zeigt Ecken und Kanten:
    the niu Ridge eröffnet in Halle an der Saale

    Mit dem the niu Ridge in Halle an der Saale in Sachsen-Anhalt eröffnet die Hamburger Hotelgruppe Novum Hospitality ihr jüngstes Hotel der innovativen Marke the niu: Das the niu Ridge verfügt über 186 Zimmer und bietet dank der Lage in der Nähe des Hauptbahnhofs optimale Übernachtungsmöglichkeiten für Freizeit- und Geschäftsreisende. Der Namenszusatz „Ridge“ bedeutet Kante und ist eine Anlehnung an die Salzgewinnung in Halle, die im Hotel mit jeder Menge Ecken und Kanten kreativ in Szene gesetzt wird. Die Altstadt Halles ist weniger als einen Kilometer entfernt, der Flughafen Leipzig/Halle ist in 25 Kilometern zu erreichen.

    „Mit dem the niu Ridge sind wir nun auch in der größten Stadt Sachsen-Anhalts vertreten, die touristisch immer interessanter wird. So verbuchte Halle im vergangenen Jahr erneut einen Übernachtungsrekord. Das neue the niu Ridge ist bereits das zwölfte Hotel unserer expandierenden Marke und bietet Reisenden in Halle ein modernes Zuhause fern der Heimat“, erklärt David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner Novum Hospitality.

    Ein Hotel für alle Um-die-Ecke-Denker!

    Wie in jedem the niu Hotel, ist auch im neuen the niu Ridge die Geschichte des Standorts für die Gäste greifbar. So steckt das Hotel von den 186 Zimmern bis hin zur Living Lobby voller Ecken und Kanten: Angesagtes, geografisches Mobiliar und grafische Muster nehmen die Gäste mit in eine urban-luxuriöse Atmosphäre und erzählen Anekdoten aus dem Salzabbau. Schließlich liegen die frühen Wurzeln der Stadt im Salz begründet. Das Mineral war damals heiß begehrt, zwölf große Salzstraßen führten im Mittelalter aus Halle durch Europa.

    Entspannung, Multimedia und Streetart

    Nach einer spannenden Entdeckungstour durch die Stadt mit einem Besuch der historischen Marktkirche oder des Salinemuseums versorgt das the niu Ridge Besucher in der hauseigenen Bar zu jeder Tages- und Nachtzeit mit Getränken und Bar-Food. Auch die mehrsprachige Rezeption ist rund um die Uhr geöffnet. Das the niu Ridge garantiert den Gästen zudem innovative Unterhaltung auf dem neusten Stand der Technik. Und das von kostenlosem Highspeed-WLAN über Bluetooth-Soundsystem und einer umfangreichen Mediathek bis hin zum Screen-Mirroring. Sämtliche Zimmer verfügen über zahlreiche USB-Ports, ein Badezimmer mit Dusche, Klimaanlage und schallisolierte Fenster.

    Figurative und bunt geschichtete Murals des gefeierten Streetart-Künstlers Marc Jung zieren die Innenwände des Hotels. Der Künstler wurde im Rahmen der Kooperation zwischen Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. und NOVUM Hospitality von der Millerntor Gallery engagiert. Die Erlöse aus dieser Partnerschaft kommen dem Hamburger Verein zugute, der sich weltweit dafür einsetzt, dass alle Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser erhalten.

    In der modernen Living Lobby, die mit ihren gemütlichen Sitzgelegenheiten auch als innovative Co-Working-Area genutzt werden kann, erwartet die Gäste Verpflegung und Gesellschaft. „Wir freuen uns, mit dem the niu Ridge den zentralen Standort am Riebeckplatz weiter zu bereichern.“, sagt Hotelmanagerin Silke Wohlfarth. „Das innovative Hotelangebot und die geplanten Events wie Lesungen, Vernissagen und Ausstellungen sprechen Hotelgäste und Lokalinteressierte gleichermaßen an.“

    Starker Projektpartner aus Halle

    Projekteigentümer und Partner bei der Realisierung des neuen the niu Ridge am Riebeckplatz ist die ortsansässige GP Papenburg Hochbau GmbH. „Wir freuen uns sehr, für diese ausgezeichnete Lage einen so professionellen und innovativen Partner als Mieter gewonnen zu haben. Das the niu Ridge ist der vorläufige Höhepunkt in einer Reihe erfolgreicher Hotelprojektentwicklungen und Umsetzungen unseres Unternehmens. Die Zusammenarbeit mit NOVUM Hospitality war vorbildlich. Das wir sämtliche Leistungsphasen der Entwicklung und sämtliche Bauleistungen im Hause organisieren und umsetzen können, hat auch bei diesem Projekt zum Erfolg geführt“, so Geschäftsführer Klaus Papenburg.

    Pressekontakt

    Norah Lewerentz ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 273 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙ www.novum-hospitality.com

    Michaela Störr ∙ StörrFaktor PR ∙ Burgstraße 12 ∙ 93093 Donaustauf
    Tel: +49 89 42 09 56 69 12 ∙  info@stoerrfaktor.de ∙ www.stoerrfaktor.de

    Expo Real 2019 – 7.-9. Oktober 2019
    Halle A2, Stand 340 – PKF hotel lounge


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg, 13. September 2019

    Mietvertrag unterzeichnet: the niu Quay dockt
    zukünftig im Harburger Hafen an

    Konkrete Pläne für Hamburgs sechstes the niu Hotel

    © Schenk+Waiblinger Architekten

    the niu Quay heißt das neue Hotel, das NOVUM Hospitality voraussichtlich im Jahr 2022 im Harburger Binnenhafen eröffnen wird. Das durch die renommierte Unternehmerfamilie Mönke in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Projekt-entwickler IMENTAS Immobilienpartner GmbH realisierte Doppelprojekt mit Namen AquaDock wird Herberge des neuen the niu Hotels sein. Direkt an der Blohmstraße gelegen, schafft das the niu Quay ein belebendes Hotelangebot für den Stadtteil Harburg, der sich in den letzten Jahren zu einem immer beliebteren Hightech-Standort entwickelt hat.

    Sechstes the niu Hotel im Hamburger Raum

    Das Harburger Haus wird das sechste Hotel der Millennial-Marke der Hotelgruppe NOVUM Hospitality sein, das seine Türen im Raum Hamburg öffnet. Es folgt damit dem Beispiel des im April 2019 eröffneten the niu Keg (Hamburg-Wandsbek) und den bis 2023 geplanten Hotels the niu Bricks (Eppendorf), the niu Rough (Horn), the niu Yen und the niu Lab (beide in Hammerbrook).

    „Unser innovatives Hotelprojekt, das in Zusammenarbeit mit unseren starken Projektpartnern entstanden ist, unterstreicht unser gemeinschaftliches Bestreben, die Stadt Hamburg weiter zu bereichern. Das Short- und Long-Stay-Konzept des the niu Quay spricht Business- und Freizeitreisende gleichermaßen an. Auch lokalen Gästen steht der Besuch unserer Living Lobby offen“, unterstreicht David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality.

    Signing des Mietvertrags the niu Quay Harburg mit David Etmenan & Ingo Mönke

    Exponierte Wasserlage

    Als Teil des Projektes AquaDock, das seinen Namen den zwei angrenzenden Wasserseiten verdankt, wird das the niu Quay in der Blohmstraße über aussichtsreiche Zimmer verfügen. Bei 20 der insgesamt 166 Gästezimmer wird es sich um Long-Stay-Apartments handeln, die besonders auf die Bedürfnisse Geschäftsreisender zugeschnitten sind. Mehrere Restaurants sind in unmittelbarer Nähe des Hotels ansässig. Die S-Bahn-Station Harburg Rathaus und die Harburger Innenstadt liegen unter 1,5 Kilometer entfernt und sind für die Gäste in wenigen Minuten erreichbar.

    Harburger Projektpartner

    Als Projekteigentümer investiert die Harburger Unternehmerfamilie Mönke insgesamt 46 Millionen Euro in den Gebäudekomplex, der neben dem the niu Quay auch ein Bürohaus mit Gastronomie beherbergen wird. Auch ein zukünftiges Angebot von Wassersportaktivitäten nahe des Standortes ist denkbar.

    Die Brüder Heiko, Ingo und Guido Mönke sind von ihrem Vorhaben überzeugt. „Unser Ziel ist es, unserer direkten regionalen Umgebung einen nachhaltigen Mehrwert zu schaffen. Wir sind uns sicher, dass das the niu Quay maßgeblich dazu beitragen wird. Wir blicken einer partnerschaftlichen Kooperation mit NOVUM Hospitality freudig entgegen“, sagt Ingo Mönke, Projekteigentümer und Vorstandsvorsitzender der PALETTEN SERVICE Hamburg AG. Heinrich Wilke, Geschäftsführer der projektentwickelnden IMENTAS Immobilienpartner GmbH fügt hinzu: „Bei diesem Projekt passt alles zusammen: Ein dynamischer High-Tech-Standort mit Charme, eine traditionsbewusste Familie als Bauherr und ein inspirierendes Hotelkonzept, das dem neuen Quartier am Wasser Seele einhauchen wird.“

    Pressekontakt

    Norah Lewerentz ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 273 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙ www.novum-hospitality.com

    Michaela Störr ∙ StörrFaktor PR ∙ Burgstraße 12 ∙ 93093 Donaustauf
    Tel: +49 89 42 09 56 69 12 ∙  info@stoerrfaktor.de ∙ www.stoerrfaktor.de

    IMENTAS Immobilienpartner GmbH ∙ Veritaskai 4  ∙ 21079 Hamburg
    Tel: (040) 30 39 39 88 ∙ wilke@imentas.de

    Expo Real 2019 – 7.-9. Oktober 2019
    Halle A2, Stand 340 – PKF hotel lounge


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg, 11. September 2019

    NOVUM Hospitality kündigt vierte eigene Hotelmarke an:
    Yggotel – gemütlich, charmant, besonders

    • bereits 20 Hotelprojekte deutschlandweit gesichert
    • erste Hoteleröffnung für Mitte 2020 geplant
    • Yggotel = Hygge + Eco + Hotel

    Feel Hygge. Stay Eco. – Die Hamburger Hotelgruppe NOVUM Hospitality lanciert heute ihre neue Hotelmarke Yggotel. Der Markenname setzt sich zusammen aus dem dänischen Wort „Hygge“, dem englischen Wort „Eco“ und dem Begriff „Hotel“. Angesiedelt im Midscale-Segment vereint Yggotel die wohnliche Atmosphäre skandinavischer Einrichtungsstile mit moderner Ausstattung und tradierter Gastgeberqualität. Nach erfolgreicher Marktetablierung der Millennial-Marke the niu rundet Yggotel als viertes eigenes Brand der Gruppe fortan das Hotelangebot der NOVUM Hospitality ab. Die Eröffnung des ersten Yggotel Hotels ist für Mitte 2020 geplant. Als strategischer Treiber soll die neue Marke künftig das weitere Unternehmenswachstum in den europäischen Kernmärkten sichern.

    Skandinavische Behaglichkeit im Hygge-Stil

    Bei Yggotel werden skandinavisch-gemütliche Wohlfühlatmosphäre mit Preiswürdigkeit und bewährt hoher Servicequalität verbunden. Mit ihren Kernattributen „gemütlich, charmant, besonders“ überzeugen die zentral gelegenen Stadthotels durch ihre behagliche und innovative Ausstattung, ein erhöhtes ökologisches Bewusstsein sowie das je nach Haus nuancierte, variierende Design-Konzept. „Wir sind stolz darauf, unser Hotelportfolio mithilfe der Marke Yggotel künftig weiter auszubauen. Als stark expandierendes zukunftsorientiertes Unternehmen zählt es zu unseren Stärken, Veränderungen im Markt- und Zielgruppenanspruch zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Das einzigartige Konzept der Yggotel Hotels wird uns auch zukünftig dabei unterstützen, eine zeitgemäße Gästeansprache zu gewährleisten“, erklärt David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality.

    Das Konzept liefert eine Antwort auf die wachsende Nachfrage umweltbewusste Übernachtungsmöglichkeiten im Economy-Segment betreffend. Nachhaltigkeitsgetriebene Maßnahmen, wie beispielsweise der Strombezug aus erneuerbaren Energien und der Verzicht auf Einweg-Plastik, sollen fester Bestandteil des Hotelkonzeptes sein. Das Angebot richtet sich sowohl an Freizeit- als auch an Business-Reisende, die Wert auf ein ressourcenschonendes Übernachten und modern gestalteten Komfort mit Wohlfühlfaktor legen.

    Strategisches Rollout in über 5 deutschen Städten

    Dem Nachhaltigkeitsgedanken entsprechend steht neben Neubauten auch die Revitalisierung von Bestandsgebäuden im Fokus. So werden in den kommenden vier Jahren 12 der 20 geplanten Häuser die Ergebnisse strategischer Renovierungsmaßnahmen bestehender Hotelimmobilien sein. Langfristig strebt NOVUM Hospitality an, die Marke Yggotel auch im europäischen Ausland zu etablieren. www.yggotel.com

    Pressekontakt

    Norah Lewerentz ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 273 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙ www.novum-hospitality.com

    Michaela Störr ∙ StörrFaktor PR ∙ Burgstraße 12 ∙ 93093 Donaustauf
    Tel: +49 89 42 09 56 69 12 ∙  info@stoerrfaktor.de ∙ www.stoerrfaktor.de

    Expo Real 2019 – 7.-9. Oktober 2019
    Halle A2, Stand 340 – PKF hotel lounge


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg/Wien, 26. August 2019

    Franchise mit Weitblick:
    NOVUM Hospitality eröffnet Holiday Inn Vienna – South

    Jahr für Jahr zieht es mehr Reisende nach Wien. Ein Grund für Novum Hospitality, die Hotelpräsenz in der Donaumetropole weiter auszubauen: Im Stadtbezirk Favoriten am Wienerberg eröffnet die Hamburger Hotelgruppe als Franchisenehmer der InterContinental® Hotels Group („IHG®“) das Holiday Inn® Vienna – South. Das 201-Zimmer-Hotel ist mit seinem 360°-Grad-Restaurant im 22. Stockwerk ein neuer Hotspot der österreichischen Hauptstadt.

    Das Hotel ist neben dem Holiday Inn Munich – South und dem Crowne Plaza Frankfurt – Congress Hotel das dritte Haus, das Novum Hospitality unter der IHG-Dachmarke betreibt. Zusätzlich plant NOVUM Hospitality in diesem Jahr die weitere Eröffnung eines Holiday Inn Express in Erlangen.

    „Das Zusammenspiel zwischen der einmaligen Aussicht und der starken Franchisemarke bildet eine hervorragende Ausgangslage für eine erfolgreiche Etablierung des Hauses am Wiener Hotelmarkt. Wir sind glücklich über die enge und harmonische Zusammenarbeit mit der IHG als Franchisegeber und möchten diese auch in Zukunft weiter ausbauen.“, so David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner Novum Hospitality.

    Mario Maxeiner, Managing Director Northern Europe bei IHG ergänzt: „Der Hotelmarkt in Wien bietet unglaublich viel Potenzial für unsere Marken. Das Holiday Inn Vienna – South ist bereits unser drittes Hotel in der Stadt und ergänzt unser Portfolio optimal. Mit Novum Hospitality haben wir einen starken Partner, mit dem wir sehr gut und vertrauensvoll zusammenarbeiten. Fünf weitere gemeinsame Projekte sind bereits in Planung.“

    Manager des neuen Holiday Inn Vienna-South ist der 32-jährige Daniel Zwieb, der in seinem Heimatland Österreich bereits fundierte Erfahrungen im Bereich Franchise Hotels und in der Gastronomie sammeln konnte.

    Highlight: der Panoramablick aus dem 22. Stockwerk

    Das neue Holiday Inn Vienna-South ist der ideale Ausgangspunkt für Touristen und Geschäftsreisende. Ob mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln: Gäste erreichen vom Hotel aus in 25 Minuten beliebte Sightseeing-Ziele wie den Naschmarkt, den Karlsplatz und die Staatsoper.

    Im Panorama-Restaurant im 22. Stock gibt es Speisen à la Carte mit 360-Grad-Blick über die Stadt sowie eine Bar. In der Lobby-Lounge serviert das Hotel ebenfalls Erfrischungen, im Café traditionelle Kaffeespezialitäten und Snacks sowie gesunde Optionen. Für kleinere Meetings stehen im Hotel zwei Konferenzräume mit jeweils 30 Quadratmetern zur Verfügung.

    201 Zimmer mit Aussicht – mitten im myhive am Wienerberg

    Alle 201 Zimmer des Hotels befinden sich in den Etagen 8 bis 21 und bieten einen einzigartigen Ausblick über die Stadt. Gäste können zwischen Standard und Executive Zimmern wählen oder sich für ein Familienzimmer mit Verbindungstür entscheiden.

    Wer auch im Urlaub und auf Dienstreise fit bleiben möchte, findet im nahen Erholungsgebiet Wienerberg Joggingstrecken mitten im Grünen und einen 9-Loch-Golfplatz.

    Das Holiday Inn Vienna – South befindet sich am Bürostandort myhive Wienerberg und wurde in Zusammenarbeit mit dem Investor und Immobilienkonzern IMMOFINANZ AG entwickelt.  Für das Hotelprojekt wurde ein bestehendes Gebäude in einen modernen Büro- und Hoteltower umgebaut.

    „An unserem Standort myhive Wienerberg bieten wir Besuchern und Mietern ein Umfeld, in dem sowohl Freizeit als auch Arbeit Spaß machen. Dafür haben wir in den letzten Jahren umfassend investiert. Neben modernsten Bürotürmen bieten wir ein Einkaufszentrum, ein attraktives Hotelangebot sowie zahlreiche Entertainment-Möglichkeiten“, sagt Dietmar Reindl, COO der IMMOFINANZ. „Wen der Blick über Wien noch nicht überzeugt, kann entweder ins modernste Kino Österreichs gehen oder einen Spaziergang zur großzügigen Grünfläche des Naherholungszentrums machen – und das alles direkt vor der Tür“, so Reindl.

    Hotelkontakt
    Holiday Inn Vienna – South – Wienerbergstraße 7 – A-1100 Wien
    Tel: +43 1 8 909 998 300 ∙ frontdesk@hi-wien.at -∙ Link zur Hotelwebseite

    Pressekontakt
    Norah Lewerentz ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 273 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙ www.novum-hospitality.com

    Michaela Störr ∙ StörrFaktor PR ∙ Burgstraße 12 ∙ 93093 Donaustauf
    Tel: +49 89 42 09 56 69 12 ∙ info@stoerrfaktor.de ∙ www.stoerrfaktor.de


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg/Aschheim, 19. August 2019

    NOVUM Hospitality expandiert im Galopp:
    the niu Fury eröffnet nahe der Messe München 

    In Aschheim bei München eröffnet die Hamburger Hotelgruppe Novum Hospitality ihr neustes Hotel der Millennial-Marke the niu. Das the niu Fury verfügt über insgesamt 170 Zimmer und bietet ideale Übernachtungsmöglichkeiten für Longstay-Geschäfts-, und Städtereisende. Seinen Namenszusatz verdankt das Hotel der unweit gelegenen Münchner Galopprennbahn. Das Kongresszentrum ICM liegt zwei Kilometer entfernt, die Münchner Innenstadt ist in zehn Kilometern zu erreichen.

    „Ich freue mich sehr, dass wir mit dem the niu Fury nun auch in Bayern, in unmittelbarer Nähe der pulsierenden Landeshauptstadt, vertreten sind. Das the niu Fury ist das elfte Hotel unserer expandierenden Marke und ebnet den Weg für zwei weitere the niu-Häuser, die wir bis 2022 im Raum München an den Start bringen werden“, erklärt David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner Novum Hospitality.

    Storytelling rund um Galopper, Jockeys und Polospiel

    Wie jedes the niu Hotel, macht auch das the niu Fury die Geschichte seines Standorts für Gäste erlebbar: Nahe der Galopprennbahn München-Riem gelegen, vereint das Interieur Jockey-Styles mit Polo-Trends und sorgt so für die the niu-typische lässige Wohlfühlatmosphäre. Abgerundet wird der einzigartige Look durch die Murals des begehrten Streetart-Künstlers Krashkid. Diese erwecken mit grafischen Motiven und Schriftzügen von der Pferderennbahn inspirierte Szenen zum Leben. Der Künstler wurde im Rahmen der Kooperation zwischen Novum Hospitality und dem Hamburger Verein “Viva con Agua e.V.” engagiert. Die Erlöse aus dieser Partnerschaft tragen dazu bei, dass Menschen in aller Welt Zugang zu sauberem Trinkwasser erhalten.

    Entspannung, Multimedia und inspirierende Events

    Nach einem Tag auf der Messe oder in der nahegelegenen Münchner Innenstadt bietet das the niu Fury den perfekten Rückzugsort: So ist die mehrsprachige Rezeption rund um die Uhr geöffnet und die hauseigene Bar versorgt Besucher zu jeder Tages- und Nachtzeit mit Getränken und Bar Food. Das the niu Fury garantiert den Gästen zudem innovative Unterhaltung auf dem neusten Stand der Technik: von kostenlosem Highspeed-WLAN über Bluetooth-Soundsystem und einer umfangreichen Mediathek, bis hin zum Screen-Mirroring auf den 40-Zoll-Smart-TVs. Sämtliche Zimmer verfügen über zahlreiche USB-Ports, ein Badezimmer mit Dusche, Klimaanlage und schallisolierte Fenster. 48 der 170 Hotelzimmer sind mit einer Kitchenette ausgestattet und bieten so auch Longstay-Gästen optimale Bedingungen für einen verlängerten Aufenthalt.

    Wer Verpflegung und Gesellschaft sucht, findet in der Living Lobby gemütliche Sitzgelegenheiten und eine Bar. „Eine the niu-eigene Besonderheit ist unser Shop- und Boutiquenkonzept mit authentischen und lokalen Produkten“, erklärt Hotelmanager Manuel Schmalfeld. Der erfahrene Hotelier und sein Team setzen zudem auf abwechslungsreiche Veranstaltungen wie Lesungen, Vernissagen und Ausstellungen im Hotel.

    Partner bei der Realisierung des neuen the niu Fury war die auf Immobilienentwicklung spezialisierte Bülow AG aus Stuttgart. „Wir freuen uns, mit Novum Hospitality den perfekten Pächter für diesen Standort gefunden zu haben. Die Zusammenarbeit war sehr professionell und das neue Konzept begeistert uns hinsichtlich Design und Gestaltung“, sagt Horst Bülow, Vorstandsvorsitzender der Bülow AG.

    Hotelkontakt
    the niu Fury ∙ Otto-Hahn-Straße 2 ∙ 85609 Aschheim
    Tel: +49 89 414 145 809 ∙ fury@the.niu.de ∙ the.niu.de/fury

    Pressekontakt
    Norah Lewerentz ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 273 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙ www.novum-hospitality.com

    Michaela Störr ∙ StörrFaktor PR ∙ Burgstraße 12 ∙ 93093 Donaustauf
    Tel: +49 89 42 09 56 69 12 ∙ info@stoerrfaktor.de ∙ www.stoerrfaktor.de


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg, 11. Juli 2019

    NOVUM Hospitality setzt Wachstumskurs fort:
    Umsatz 2018 erneut auf Rekordniveau

    • Dynamische Umsatzsteigerung in 2018 um 16 %
    • Umsatz EUR 214 Mio.
    • EBITDA EUR 17 Mio.
    • 60 weitere Hotelprojekte in der Pipeline

    Die Hamburger Hotelgruppe Novum Hospitality bleibt weiterhin auf Erfolgskurs und konnte ihren ehrgeizigen Wachstumskurs fortsetzen: Mit einem Umsatzplus von 16 Prozent erzielte Novum Hospitality erneut einen Umsatzrekord für das Jahr 2018. Der Gesamtumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um EUR 30 Millionen auf EUR 214 Millionen (basierend auf vorläufigen Zahlen und konzernübergreifend). Vordergründig resultierte das Umsatzwachstum aus der Inbetriebnahme von 14 Hotels mit 1.693 Hotelzimmern in Deutschland und den Niederlanden, sowie aus dem allgemeinen positiven Marktumfeld. Im Jahr 2018 war Novum Hospitality mit insgesamt 111 Hotels und 11.394 Hotelzimmern an 45 europäischen Standorten in Europa aktiv.

    „Neben dem Gewinn weiterer Marktanteile lieferten unsere neueröffneten Hotels bereits positive Deckungsbeiträge. Darüber hinaus haben wir Fortschritte im Bereich der kontinuierlichen internen Prozessoptimierung und Operational Excellence erzielt. So können wir gestärkt unser zukünftiges Wachstum und das Erreichen unserer Profitabilitätsziele gewährleisten“, erklärt David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner Novum Hospitality.

    Vorläufige Kennzahlen Novum Hospitality:

    Novum Hospitality*20182017
    Anzahl der Hotels111102
    Anzahl der Hotelzimmer11.3949.166
    Inbetriebnahmen (Hotels)1430
    Inbetriebnahmen (Hotelzimmer)1.6933.377
    Umsatz in Mio. EUR *214184
    GOP in Mio. EUR *84,070,1
    EBITDA in Mio. EUR *16,914,0**
    * Vereinfachte und konzernübergreifende Darstellung
    ** Bereinigt um einen einmaligen Sondereffekt

    Optimierung der internen Prozesse
    Parallel zum Wachstum liegt der Fokus auf der kontinuierlichen Weiterentwicklung von internen Prozessen, insbesondere die damit zusammenhängende Digitalisierung wird vorangetrieben. Zur Steigerung der Effizienz wurden die administrativen Prozesse in den Bereichen Human Resources, Recruiting und Bestellwesen zentralisiert und digitalisiert. Zusätzlich befindet sich ein Social Intranet im Aufbau, welches zeitnah die interne Kommunikation verstärken soll.

    Ausbau der strategischen Projekte
    Im Rahmen der eigenen Novum Hospitality School fördert Novum Hospitality Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt mit breitgefächerten Weiterbildungs-, sowie zusätzlichen Qualifikationsmaßnahmen. Ein langfristiges Ziel dieser Maßnahmen ist unter anderem die Rekrutierung von Führungskräften aus den eigenen Reihen. Als strategischer Partner konnte die Deutsche Hotelakademie gewonnen werden, die den pädagogischen Teil der Weiterbildung unterstützt. Nachhaltig und zukunftsgerichtet ist geplant, diese Maßnahmen kontinuierlich weiter auszubauen.

    Zusätzlich wurde das Novum Hospitality Headquarter in Hamburg „An der Alster“ ebenfalls im Rahmen des bisherigen und zukünftigen signifikant erweitert. Ebenfalls wurden die Zentralstellen im Headquarter zusammengeführt, um unter anderem die Kommunikation weiter zu optimieren.

    Ausblick 2019
    Für das Jahr 2019 erwartet Novum Hospitality erneut ein zweistelliges Umsatzwachstum, welches durch insgesamt 11 geplante Hoteleröffnungen der jüngsten Marke „the niu“ getrieben wird. Auch die Umsatzrendite soll sich gegenüber dem Vorjahr weiter verbessern. Aktuell sind insgesamt weitere 60 Hotelprojekte mit ca. 12.000 Hotelzimmern gesichert, die mittelfristig ein signifikantes Umsatzwachstum bedeuten werden.

    Im Sinne der bisweilen verfolgten Asset-Light-Strategie soll das Portfolio der Novum Hospitality im In- und Ausland via Miet- und Pachtverträge weiter ausgebaut werden. Dazu wurde jüngst auch eine Kreditlinie mittels einer Konsortialkreditfinanzierung strukturiert, die auch für weiteres organisches oder anorganisches Wachstum zur Verfügung steht.

    Ein wesentlicher Treiber für den künftigen Erfolg ist und wird die bereits auf dem Markt etablierte Lifestyle-Hotelmarke „the niu“ sein. „Wir werden weiterhin auf hohem Niveau in diese Marke, aber auch in das übrige Markenportfolio sowie in unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter investieren“, erklärt Etmenan weiter.

    Bildunterschrift: Novum Hospitality Headquarter in Hamburg „An der Alster“

    Unternehmenskommunikation
    Norah Lewerentz, Elena Jacobs ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 273 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙ www.novum-hospitality.com


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg, 26. Juni 2019

    NOVUM Hospitality setzt auf Umweltbewusstsein: the niu Hide Berlin mit dem GreenSign-Nachhaltigkeitssiegel zertifiziert

    Im April 2019 eröffnete Novum Hospitality das the niu Hide als weltweit erstes modular errichtetes Hotel auf dem Dach eines Einkauf-Centers in Berlin. Nun wurde das Midscale-Hotel als erstes the niu mit dem Nachhaltigkeitszertifikat GreenSign des InfraCert-Instituts für Nachhaltige Entwicklung in der Hotellerie ausgezeichnet.

    Damit entspricht das the niu Hide dem aktuellen Zeitgeist, denn heutige und künftige Gäste erwarten auch von der Hotellerie ein nachhaltiges Wirtschaften. „Der Nachhaltigkeitsgedanke hat bei the niu stets Priorität“, erklärt David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner Novum Hospitality. „Aus diesem Grund freuen wir uns sehr über die Zertifizierung und darauf, mit the niu und unseren Attributen nachhaltig, inspirierend und urban auch weiterhin zukunftsfähige Entwicklungen im Bereich der Hotellerie zu unterstützen.“ Das fünfstufige Zertifizierungsystem GreenSign ist auf internationalen Rahmenwerken aufgebaut und einmalig in der Branche.

    Neben dem gesteigerten Umweltbewusstsein ist auch die Nachverdichtung in Großstädten ein großes Zukunftsthema, um neue Alternativen für den immer knapper werdenden Wohnraum zu schaffen. So wurde das the niu Hide bewusst in energieeffizienter Holz-Modulbauweise konzipiert.

    Auch das soziale Engagement der Novum Hospitality hob das Institut bei der Übergabe der Auszeichnung hervor: Wie in allen the niu Hotels haben auch die Gäste des the niu Hide die Möglichkeit, mithilfe der sogenannten „blauen Karte“ auf eine Zimmereinigung zu verzichten und damit die gemeinnützige Nader Etmenan Stiftung zu unterstützen, die sich mit zahlreichen sozialen Projekten für hilfsbedürftige Menschen einsetzt. Darüber hinaus kooperiert Novum Hospitality in den the niu Häusern auch mit “Viva con Agua e.V.”. Die Erlöse aus dieser Partnerschaft kommen dem Hamburger Verein zugute, der sich weltweit dafür einsetzt, dass alle Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser erhalten.

    Bildunterschrift: Hotelmanagerin Ute Zachow (r.) freut sich über die Zertifizierungs-Urkunde für das the niu Hide mit dem sehr guten Level 3, welche von Anne Schiefer, Auditor bei Infracert, persönlich übergeben wurde.

    Hotelkontakt
    the niu Hide ∙ Frankfurter Allee 113 ∙ 10365 Berlin
    Tel: +49 30 505 720 019 ∙ hide@niu.de ∙ www.niu.de/niu-hide

    Unternehmenskommunikation
    Norah Lewerentz ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 273 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙ www.novum-hospitality.com

    Pressekontakt
    Michaela Störr ∙ StörrFaktor PR ∙ Burgstraße 12 ∙ 93093 Donaustauf
    Tel: +49 89 42 09 56 69 12 ∙ info@stoerrfaktor.de ∙ www.stoerrfaktor.de


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg, 3. Juni 2019

    NOVUM Hospitality hisst die Segel: the niu Rig Lübeck ist eröffnet

    NOVUM Hospitality hisst die Segel und geht im Norden vor Anker: In der Hansestadt Lübeck eröffnet die Hamburger Hotelgruppe das the niu Rig. Das neue Hotel in bester Lage direkt gegenüber dem Hauptbahnhof verfügt über 87 Zimmer und bietet dank der Nähe zum Stadtkern und zum bekannten Holstentor optimale Übernachtungsmöglichkeiten für Städtereisende. „Das the niu Rig Lübeck passt mit seiner zentralen Lage in einer florierenden mittelgroßen Stadt optimal in unsere Expansionsstrategie. Wir freuen uns sehr, dass wir nach Kiel nun mit einem weiteren Hotel im Norden Deutschlands vertreten sind und mit unseren the niu Attributen nachhaltig, inspirierend und urban den Tourismus in der Hansestadt weiter voranbringen“, so David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality.

    the niu: Individuell mit eigenem Charakter

    Wie jedes the niu Hotel hat auch das neue Haus einen ganz eigenen Charakter: So erzählt das the niu Rig vom Namen über die Innenausstattung bis hin zum Barangebot eine Geschichte inspiriert von Küste und Seefahrt – passend zur maritimen Flair und dem bewegten Leben der Stadt. Schließlich war Lübeck ganze 500 Jahre Königin der Hanse und ist heute als Tor zur Ostsee eine unter Touristen immer beliebter werdende Destination.

    Schon der Name des neuen Hotels ist eine Hommage an den Standort nahe der Ostsee: Der Name Rig – oder auch Takelage auf Deutsch – bezeichnet die Art, wie ein Segelschiff mit Masten und Segeln bestückt ist. Und dieser Charakter zieht sich durch das ganze Haus: In anekdotischen Möbeln und Accessoires begegnen dem Gast in einem türkis-weißen Ambiente immer wieder maritime Motive wie Anker, Matrosen und Segel. Urlauber, die in Lübeck vor Anker gehen, tauchen im the niu Rig in eine „instagrammable“ Welt ein, die den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis macht, nicht zuletzt durch die Werke der Berliner Künstlerin Julia Benz, die im Rahmen der Kooperation von NOVUM Hospitality mit “Viva con Agua e.V.” von der Millerntor Gallery engagiert wurde. Die Erlöse aus dieser Partnerschaft kommen dem Hamburger Verein zugute, der sich weltweit dafür einsetzt, dass alle Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser erhalten.

    Maritime Atmosphäre, modernste Ausstattung und einzigartige Events

    Das the niu Rig bietet Aktivurlaubern den optimalen Ausgangpunkt für Entdeckungstouren an der Küste. Nach einem aufregenden Tag an der frischen Luft ist das the niu Rig der perfekte Rückzugsort: So hat die mehrsprachige Rezeption rund um die Uhr geöffnet und die hauseigene Bar versorgt Besucher 24/7 mit Drinks und Barfood in entspannter Atmosphäre. Das the niu Rig garantiert den Gästen zudem kostenlose Unterhaltung auf dem neusten Stand. Und das von Highspeed-WLAN über eine umfangreiche Mediathek bis hin zum Screen-Mirroring auf den großen Smart-TVs. Sämtliche Zimmer verfügen über ein komfortables Bett, viele USB-Ports, Flachbildschirme sowie ein Badezimmer mit Dusche und schallisolierten Fenstern.

    Das the niu Rig setzt zudem auf abwechslungsreiche Veranstaltungen wie Lesungen, Vernissagen und Ausstellungen im Hotel, um den Gästen einen unvergleichlichen Urlaub zu garantieren und um den Nachbarn und Bewohnern der Stadt ein zweites Wohnzimmer zu bieten.

    „Mit der Belebung und Aufwertung dieser prominenten Lage direkt am Lübecker Bahnhof ist es gelungen, einen städtebaulich wichtigen Standort wieder seiner ursprünglichen Nutzung zuzuführen. Insbesondere freut es mich, dass historische Elemente, soweit möglich, erhalten werden konnten. Die Neueröffnung des the niu Rig Lübeck bestätigt, dass Tradition und Modernität gut zusammen passen.“ freut sich Jan Lindenau, Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

    Optimale Lage für Städtereisende

    Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die Lage des Hotels: Direkt am Hauptbahnhof Lübecks gelegen, sind Touristenmagneten wie der historische Stadtkern, das weltberühmte Holstentor und das Musik- und Kongresszentrum in wenigen Gehminuten zu erreichen. „Mit der Neueröffnung des niu am Lübecker Bahnhof wird ein weiterer Baustein der Touristischen Wachstumsstrategie 2020plus erfüllt. Insbesondere die offene Living Lobby, die quasi die Arbeits- und Freizeitwelt miteinander verbindet, ist eine hervorragende Ergänzung der Lübecker Hotellandschaft, insbesondere im Geschäftsreisesegment. Willkommen in Lübeck!“ so Christian Martin Lukas, Geschäftsführer der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM)

    Hotelkontakt
    the niu Rig ∙ Am Bahnhof 17-19 ∙ 23558 Lübeck
    Tel: +49 451 487 878 89 ∙ rig@niu.de ∙ www.niu.de/niu-rig

    Unternehmenskommunikation
    Norah Lewerentz ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 273 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙ www.novum-hospitality.com

    Pressekontakt
    Michaela Störr ∙ StörrFaktor PR ∙ Burgstraße 12 ∙ 93093 Donaustauf
    Tel: +49 89 42 09 56 69 12 ∙ info@stoerrfaktor.de ∙ www.stoerrfaktor.de


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

Translate