Jahr: 2019

  • Hamburg, 7. Mai 2019

    the niu Hide Berlin: Weltweit erstes modular errichtetes Hotel auf dem Dach eines Einkauf-Centers eröffnet

    the niu Hide
    the niu Hide

    Die Nachverdichtung in Großstädten ist ein großes Zukunftsthema. Besonders in Berlin wird der Wohnraum knapp und neue Alternativen müssen her. NOVUM Hospitality hat diesen urbanen Trend bereits frühzeitig erkannt und eröffnet mit dem the niu Hide in Berlin nun das weltweit erste modular errichtete Hotel auf dem Dach eines Einkaufszentrums. Das Midscale-Hotel auf dem Parkdeck des von der ECE betriebenen Ring-Center II in der Frankfurter Allee direkt an der Grenze der Bezirke Friedrichshain und Lichtenberg verfügt über 152 Zimmer und bietet dank der Nähe zum Stadtkern optimale Übernachtungsmöglichkeiten für Hauptstadtbesucher und Geschäftsreisende. „Unsere the niu Attribute nachhaltig, inspirierend und urban decken sich 1:1 mit dem Skypark-Hotelkonzept“, erklärt David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality. „Parkhäuser eignen sich zudem ideal für uns, da sie sich an den City Hot Spots befinden und damit mit ihrer Lage optimal in unsere Expansionsstrategie passen.“

    Ostschick, Klassizismus und Design
    Wie es sich für the niu gehört, erzählt auch das neue the niu Hide eine vom Standort inspirierte Geschichte: Mit einer perfekten Mischung aus historischem Ostschick, sozialistischem Klassizismus, modernstem Design und inszeniertem Vintage ist das urbane Hideaway nicht nur für Millennials und Digital-Nomaden ein echter Magnet. Die nostalgische Gestaltung zeigt sich im the niu Hide unter anderem in Form kunterbunter DDR-Tapeten, ungewöhnlicher Möbel und Retro-Accessoires, bei denen Gäste schnell die Kamera zücken. Ergänzt wird der verrückte DDR-Look im neuen Hotspot in Friedrichshain/Lichtenberg durch modisch-künstlerische Inspirationen, die Berlin als kreative und angesagte Modestadt darstellen. Was im hippen Berlin ebenfalls nicht fehlen darf, ist bunte Streetart: Die typischen Murals im the niu Hide stammen von den bekannten Künstlern „Gigi & Amando“, die auch als Elektro-DJs für Furore sorgen. Die beiden Künstler wurden im Rahmen der Kooperation von NOVUM Hospitality mit der “Viva con Agua e.V.” von der Millerntor Gallery engagiert. Die Erlöse aus dieser Partnerschaft kommen dem Hamburger Verein zugute, der sich weltweit dafür einsetzt, dass alle Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser erhalten.

    the niu Hide Lobby
    the niu Hide Lobby

    Hippe Atmosphäre mit modernster Ausstattung
    Das the niu Hide ist zwar ein wahres Schatzkistchen für pure Ostalgie, doch auch hippe Großstadtbesucher kommen dort voll auf ihre Kosten: So hat die Rezeption rund um die Uhr geöffnet und die mehrsprachigen Mitarbeiter stehen den Nachtschwärmern auch zu später Stunde mit Rat und Tat zur Seite. Auch die hauseigene Bar versorgt Besucher 24/7 mit Drinks und Barfood und garantiert so eine entspannte Atmosphäre. Das the niu Hide verspricht seinen Gästen zudem Technik auf dem neusten Stand. Und das von Bluetooth Soundbox über kostenloses Highspeed-WLAN bis hin zum Check-In via Smartphone.

    Den Gästen bietet das the niu Hide 152 geräumige Zimmer in drei Kategorien: Ob „Tripster“, „Townster“ oder „Hipster“ – alle Zimmer verfügen über ein komfortables Bett, einen Arbeitsplatz und eine Sitzgelegenheit, USB-Ports, Satelliten-TV, ein Badezimmer mit Dusche, Klimaanlage und schallisolierte Fenster zum Öffnen. Zudem gibt es in jedem Zimmer eine Bluetooth-Soundbox aus dem Hause Teufel, eine kostenfreie Mediathek und Screen Mirroring auf den Smart-TVs. „Unsere Gäste dürfen sich auf ein echtes Trend-Hotel mitten in Berlin freuen, das dank des besonderen Service und einzigartiger Events einen festen Platz in der Hauptstadthotellerie sicher hat“, ist Gastgeberin Ute Zachow überzeugt. Die Branchenkennerin und ihre Mannschaft setzen zudem auf den regen Austausch mit der Nachbarschaft: „Die geplanten Veranstaltungen richten sich nicht nur an unsere Hotelgäste. Auch die Berlinerinnen und Berliner sind natürlich herzlich eingeladen, das the niu Hide zu entdecken.“

    Ein Erfolgsfaktor ist auch die Lage des Hotels: Direkt an der Frankfurter Allee in Friedrichshain/Lichtenberg gelegen, sind die nächsten U- und S-Bahnstationen nur wenige Schritte entfernt. Darüber hinaus sind die Wochenmärkte in der Frankfurter Allee, in der Marktstraße und auf dem Boxhagener Platz im hippen Friedrichshain beliebte Ausflugsziele.

    Berliner Projektpartner
    Realisiert wurde das the niu Hide Berlin durch den Hotelprojektentwickler MQ Real Estate. Mit deren Skypark-Hotelkonzept folgen die Entwickler dem Trend der urbanen Nachverdichtung und einer zukunftsorientierten Stadtentwicklung. Das gesamte Hotel wurde in nachhaltiger, energieeffizienter Holz-Modulbauweise konzipiert und größtenteils im Werk von der Firma Markus Schober in Bayern vorgefertigt. „Mit unserer Fokussierung auf die modulare Aufstockung von Bestandsgebäuden sind wir ein echter Vorreiter“, so Dr. Nikolai Jäger, Gründer MQ Real Estate. „Wir sind sehr stolz darauf, bei einem derart außergewöhnlichen Projekt mit so starken Partnern wie NOVUM Hospitality zusammenzuarbeiten“, ergänzt Björn Hiss, ebenfalls Gründer MQ Real Estate.

    Mit an Bord bei dem innovativen Hotelprojekt ist die Shopping-Center-Betreiberin ECE, die nicht nur die passende Infrastruktur für das innovative Hotelkonzept auf dem Ring Center bereitgestellt hat, sondern als Spezialistin für Multifunktionsimmobilien auch sofort überzeugt war von der Idee: „Als Center-Betreiber schauen wir immer nach innovativen Angeboten und Services für unsere Besucher. Dabei liegt unser Fokus auch darauf, wie wir das klassische Retail-Angebot um weitere geeignete Nutzungen wie Wohnungen, Büros oder Hotels sinnvoll erweitern können. Das Konzept des ‚aufgesetzten‘ Hotels hat uns daher sofort begeistert“, so Joanna Fisher, Managing Director Center Management bei der ECE.

    Hotelkontakt
    the niu Hide ∙ Frankfurter Allee 113 ∙ 10365 Berlin
    Tel: +49 30 505 720 019 ∙ hide@niu.de ∙ www.niu.de/niu-hide

    Unternehmenskommunikation
    Elena M. Jacobs ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 191 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙ www.novum-hospitality.com

    Pressekontakt
    Michaela Störr ∙ StörrFaktor PR ∙ Burgstraße 12 ∙ 93093 Donaustauf
    Tel: +49 89 42 09 56 69 12 ∙ info@stoerrfaktor.de ∙ www.stoerrfaktor.de


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg, 16. April 2019

    Heute eröffnet das erste the niu Hotel in Hamburg / the niu Keg bietet 116 Zimmer mit maritimem Flair

    the niu Keg
    the niu Keg

    Mit idealer Anbindung an Flughafen und City bringt die NOVUM Hospitality heute das the niu Keg an den Start. Das Midscale-Hotel in Hamburg-Wandsbek verfügt über 116 Zimmer und ist das erste Hotel der Marke the niu, das NOVUM an seinem Unternehmenssitz Hamburg eröffnet. „Die Hansestadt ist für uns ein sehr wichtiger Standort“, betont David Etmenan, Chief Executive Officer and Owner NOVUM Hospitality. „Wir planen fünf weitere the niu Hotels, zusätzlich zu den 17 Hotels, die wir hier bereits unter den Markennamen Novum, Select, the niu und Quality Ambassador betreiben.“ Das the niu Keg ist das erste Hotel der Lifestyle-Hotelmarke das mit dem neuen, modernisierten Logo und Namen „the niu“ auftritt.

    Geschichten vom Hafen und aus der Brauhaus-Ära Hamburgs
    Typisch the niu, erzählt das neue the niu Keg eine vom Standort inspirierte Geschichte. Der Namenszusatz Keg (deutsch: kleines Fass) bezieht sich auf die Brauhausstraße, wo sich zwei der rund 600 Brauereien befanden, denen Hamburg einst seinen Beinamen „Brauhaus der Hanse” verdankte. In Anspielung auf diese Geschichte durchziehen industrielle Motive aus Brauereien das Interieur des Hotels. Von der Einrichtung bis hin zu Snacks und Drinks erzählt das the niu Keg seinen Gästen aber auch die maritime Geschichte der Hafenmetropole Hamburg. Schiffstau-Lampen, Kajüten-Tische und Schränke im Containerlook verleihen dem Hotel maritimes Flair. Zur urbanen Erlebniswelt des the niu Keg trägt außerdem die Kunst des Hamburger Streetart-Künstlers Rebelzer bei, der für seine nordischen Graffiti-Charaktere „Freaks“ bekannt ist.

    the niu Keg Kunst
    the niu Keg Kunst

    Wohnzimmeratmosphäre und High-tech-Ausstattung
    „Sharing is caring“: Die Marke the niu macht sich die Philosophie der Millennials zu eigen und legt viel Wert auf das entspannte Miteinander. Living Lobby, Coworking Space und Bar gehen ineinander über und stehen allen Gästen rund um die Uhr offen. Die lässige Wohnzimmeratmosphäre des Bereichs trägt zum Wohlfühlen bei. Vom Unterdeck bis Oberdeck hat das niu Keg die neueste Technik an Bord: kostenloses Highspeed-WLAN, Check in per Smartphone-App, USB-Ports, integrierte Stromversorgung und angesagte Hintergrundmusik stehen überall und jederzeit zur Verfügung. Die Rezeption hat rund um die Uhr geöffnet, die Bar serviert 24 Stunden Drinks und Barfood.

    the niu Keg Frühstücksraum
    the niu Keg Frühstücksraum

    Seinen Gästen bietet das the niu Keg 116 geräumige Zimmer in drei Kategorien. Alle verfügen über ein komfortables Bett, einen Arbeitsplatz und eine Sitzgelegenheit, ein Badezimmer mit Dusche, Klimaanlage und schallisolierte Fenster zum Öffnen, zudem gibt es eine Bluetooth-Soundbox im Zimmer, eine Mediathek und Screen Mirroring. Alle Zimmer sind barrierefrei zugänglich und mit dem Aufzug erreichbar.

    „Wir werden unsere Gäste nicht nur mit unserem Ambiente und unserer Ausstattung überzeugen, sondern auch mit besonderen Services und spannenden Events“, verrät Hotelmanager Michael Hoffmann. Für den 32-jährigen Hotelfachmann und sein Team bietet das Hotel auch eine passende neue Heimat für die direkte Nachbarschaft: „Unsere geplanten Events richten sich nicht nur an unsere Hotelgäste. Wir öffnen unsere Türen natürlich auch für alle interessierten Hamburgerinnen und Hamburger.“

    Nicht zuletzt wird die Lage zum Erfolg des Hotels beitragen. Zwischen der Alster und dem Einkaufszentrum Wandsbeker Quarree gelegen, befindet sich das Hotel nur vier Gehminuten von der S- und U-Bahn-Station Wandsbeker Chaussee entfernt. In 21 Minuten erreichen Gäste den Hamburger Flughafen, in 15 Minuten den Hauptbahnhof.

    the niu Keg Zimmer
    the niu Keg Zimmer

    Hamburger Projektpartner
    Projektpartner beim Bau des niu Keg war die OTTO WULFF Bauunternehmung GmbH. Im Auftrag der NOVUM Hospitality hat das Hamburger Familienunternehmen in gut eineinhalb Jahren ein hochwertiges Hotel mit 4.900 m² Bruttogrundfläche gebaut. Das Hotel besteht aus zwei Gebäudeteilen – einem viergeschossigen Punkthaus und einem langgezogenen dreigeschossigen Bau mit Gründach dahinter. Die Tiefgarage mit 42 Gästeparkplätzen ist über einen Autolift erreichbar. Der Empfangsbereich samt Lounge und Frühstücksraum ist mit einer einladend offenen Glasfassade gestaltet. „Wir freuen uns sehr, mit verlässlichen Partnern dieses innovative und zukunftsweisende Hotelkonzept in unserer Heimatstadt Hamburg umgesetzt zu haben und blicken bereits jetzt einem Ausbau der weiteren Zusammenarbeit positiv entgegen,“ sagt Stefan Wulff, Geschäftsführender Gesellschafter von OTTO WULFF.

    Fünf weitere the niu Hotels in Hamburg
    Das the niu Keg ist das erste the niu Hotel in Hamburg, vier weitere Eröffnungen bis 2023 sind geplant: das the niu Bricks (Eppendorf), das the niu Rough (Horn), das the niu Yen und das the niu Lab (beide in Hammerbrook), sowie ein weiteres the niu Hotel ist in Planung.

    Hotelkontakt
    the niu Keg ∙ Brauhausstraße 44 ∙ 22041 Hamburg
    Tel: +49 40 740 774 009 ∙ keg@niu.de ∙ www.niu.de/niu-keg

    Unternehmenskommunikation
    Elena M. Jacobs ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 191 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙ www.novum-hospitality.com

    Pressekontakt
    Michaela Störr ∙ StörrFaktor PR ∙ Burgstraße 12 ∙ 93093 Donaustauf
    Tel: +49 89 42 09 56 69 12 ∙ info@stoerrfaktor.de ∙ www.stoerrfaktor.de


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg, 26. März 2019

    NOVUM Hospitality eröffnet Crowne Plaza Frankfurt – Congress Hotel / Generalsanierung ist Ende Sommer abgeschlossen

    Crowne Plaza Frankfurt
    Crowne Plaza Frankfurt

    In optimaler Business-Lage zwischen Flughafen und City hat das frühere Arabella Sheraton Hotel als Crowne Plaza Frankfurt – Congress Hotel wiedereröffnet. Betreiberin ist die NOVUM Hospitality, Franchisegeber die IHG® (InterContinental Hotels Group), zu der die Marke Crowne Plaza gehört. In die Renovierung und Revitalisierung des Businesshotels, das sich im Stadtteil Niederrad befindet, investiert NOVUM Hospitality rund 4 Millionen Euro. Bisher wurden die öffentlichen Bereiche, sowie mehr als die Hälfte der 395 Zimmer renoviert, bis Anfang September 2019 wird die Generalsanierung des 4-Sterne-Hauses abgeschlossen sein. Insgesamt betreibt NOVUM Hospitality nun sechs Hotels in der Mainmetropole: neben dem Crowne Plaza Frankfurt – Congress Hotel auch das Novum Hotel Continental, das Novum Hotel Imperial, das niu Charly, das Hotel City Stay und das Hotel Primus. Für 2020 sind mit dem niu Air und niu Coin weitere Hoteleröffnungen in Frankfurt/Main geplant, gefolgt von dem Hotel Indigo Alte Oper und dem Staybridge Suites Alte Oper im Jahr 2021.

    Crowne Plaza Frankfurt Zimmer
    Crowne Plaza Frankfurt Zimmer

    NOVUM Hospitality beweist Expertise bei großen Hotelprojekten
    „Mit dem Crowne Plaza Frankfurt Congress Hotel beweist NOVUM Hospitality erneut, dass es anspruchsvolle Businesshotels im laufenden Betrieb erfolgreich revitalisieren kann,“ sagt David Etmenan, Chief Executive Officer und Owner der NOVUM Hospitality. Das Crowne Plaza Frankfurt – Congress ist nach dem Holiday Inn München Süd (332 Zimmer, 14 Tagungsräume) bereits das zweite IHG-Projekt, das NOVUM Hospitality mit großem Aufwand grundsaniert. Weitere aktuelle Entwicklungsprojekte mit IHG sind noch in diesem Jahr das Holiday Inn Express Erlangen und das Holiday Inn Wien Süd, sowie eine Kombination aus Staybridge Suites und Holiday Inn Express in Düsseldorf in den nächsten Jahren. In Frankfurt entstehen zusammen mit der IHG das Hotel Indigo Alte Oper und dem Staybridge Suites Alte Oper in der Mainzer Landstraße.

    Das Crowne Plaza Frankfurt – Congress Hotel ist das erste Crowne Plaza Hotel in der Metropole am Main. „Wir freuen uns sehr, dass wir nun endlich auch die stolze Marke Crowne Plaza auf dem Dach des Hotels führen können“, sagt David Etmenan. Tobias Hanemann, Director of Operations niu & Franchise Hotels bei NOVUM Hospitality lobt die Zusammenarbeit mit IHG: „IHG und NOVUM Hospitality haben wieder einmal eine starke Partnerschaft unter Beweis gestellt. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit und Realisierung unserer ehrgeizigen Projekte – nicht nur in Deutschland, sondern auch international.“

    Mario Maxeiner, Managing Director, Northern Europe, bei der IHG kommentiert: „Crowne Plaza ist die drittgrößte Hotelmarke im gehobenen Segment, mit derzeit 420 Standorten. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit Novum Hospitality nun das erste Crowne Plaza nach Frankfurt bringen konnten – eine absolute A-Location in Deutschland. Das entspricht auch unserer langfristigen Vision für Crowne Plaza: wir wollen es zur bevorzugten Business-Class-Hotelmarke weltweit machen.“

    Crowne Plaza Frankfurt Bar
    Crowne Plaza Frankfurt Bar

    Modernster Komfort für Geschäftsreisende
    Gäste genießen im Crowne Plaza Frankfurt – Congress Hotel jeglichen Komfort eines modernen 4-Sterne-Businesshotels. Zu den 395 hell und elegant möblierten Zimmern zählen auch sechs Design-Suiten. Die beiden hoteleigenen Restaurants verwöhnen den Gast mit regional hessischer und internationaler Küche, in dem offenen Bar-Konzept können Gäste den Tag entspannt ausklingen lassen, einen Platz zum Arbeiten finden oder gemeinsam bei Sport-Übertragungen mitfiebern. Der Freizeitbereich umfasst einen Fitnessraum mit modernsten Geräten, Sauna und Dampfbad, sowie einen großzügigen Innenpool, wo Schwimmer ihre Bahnen ziehen können. Jogger können im nahen Stadtwald ihre Runden drehen. Unter den 14 zeitgemäß ausgestatteten Tagungsräumen des Crowne Plazas befindet sich einer der größten Tagungsräume Frankfurts, in dem bis zu 500 Personen Platz finden.

    Hotelkontakt
    Crowne Plaza Frankfurt – Congress Hotel ∙ Lyoner Straße 44-48 ∙ 60528 Frankfurt am Main ∙ Tel: +49 69 66 33 0 ∙ reservations@cp-frankfurt.com ∙  www.cp-frankfurt.com

    Unternehmenskommunikation:
    Elena M. Jacobs ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 191 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙ www.novum-hospitality.com

    Pressekontakt:
    Michaela Störr ∙ StörrFaktor PR ∙ Burgstraße 12 ∙ 93093 Donaustauf
    Tel: +49 89 42 09 56 69 12 ∙ info@stoerrfaktor.de ∙ www.stoerrfaktor.de


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg, 20. März 2019

    Weiteres the niu Hotel in Berlin / Eduard Winter Gruppe baut für die Novum Hospitality 

    Eduard Winter Gruppe baut für die Novum Hospitality 

    Die NOVUM Hospitality expandiert weiter mit ihrer jungen, urbanen Marke the niu – diesmal in der Hauptstadt Berlin. Soeben wurde mit der Eduard Winter Gruppe ein Vertrag unterzeichnet, die strategische Partnerschaft der beiden Unternehmen wird damit weiter ausgebaut. Auf einem rund 3.500 Quadratmeter großen Grundstück in der Franklinstraße 25 in Berlin-Charlottenburg wird die Eduard Winter Gruppe für die NOVUM Hospitality ein Hotel der Marke the niu errichten.

    Ebenfalls in Berlin entwickelte die Eduard Winter Gruppe bereits ein Hotel für die NOVUM Hospitality, das bereits 2013 eröffnet wurde. Dazu sagt David Etmenan, geschäftsführender Gesellschafter der NOVUM Hospitality: „Wir schätzen die strategische Partnerschaft mit der Eduard Winter Gruppe sehr und freuen uns dank der guten Zusammenarbeit, das the niu Hotel schnell fertig zu stellen“. Alexander Boye, Geschäftsführer der Eduard Winter Gruppe ergänzt: „Im Rahmen der weiteren Diversifizierung unseres Portfolios realisieren wir ein zweites Hotelprojekt an diesem zentralen Standort in Berlin. Ein überzeugendes Konzept, partnerschaftliches Handeln und schnelle Entscheidungsprozesse haben uns bewogen wieder mit dem Team der Novum Hospitality zu kontrahieren.“

    Der 7-geschossige Neubau soll voraussichtlich über 126 Hotelzimmer, einer offenen Lobby mit Coworking-Spaces und einer Bar verfügen. Die Eröffnung ist für Anfang 2022 geplant. NOVUM Hospitality betreibt bereits 13 Hotels in der Hauptstadt Berlin, dazu kommen weitere sechs geplante Hotels der Marke the niu. Über 50 the niu-Hotels mit mehr als 10.200 Zimmern sind europaweit in Planung.

    Bildunterschrift: Nach der Projektunterzeichnung, von links: Alexander Boye, Geschäftsführer der Eduard Winter Gruppe; David Etmenan, Chief Executive Officer and Owner NOVUM Hospitality; Torsten Scholl, Chief Financial Officer NOVUM Hospitality und Andreas Jauß, Marketing und Projektmanagement, Eduard Winter Gruppe

    Unternehmenskommunikation:
    Elena M. Jacobs ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 191 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙ www.novum-hospitality.com

    Pressekontakt:
    Michaela Störr ∙ StörrFaktor PR ∙ Burgstraße 12 ∙ 93093 Donaustauf
    Tel: +49 89 42 09 56 69 12 ∙ info@stoerrfaktor.de ∙ www.stoerrfaktor.de


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg, 6. März 2019

    NOVUM Hospitality School startet in Hamburg

    Weiterbildungsangebote für 2.500 Mitarbeiter

    NOVUM Hospitality School

    Es war ein lang gehegter Wunsch von CEO & Owner David Etmenan und CEO Mortesa Etmenan, für die wachsende Anzahl von Beschäftigten ihres Unternehmens NOVUM Hospitality eine eigene Akademie zu gründen. Nach intensiver Planungsphase geht im April 2019 die NOVUM Hospitality School in Hamburg an den Start. Die derzeit 2.500 Mitarbeiter des Hotelkonzerns können ab sofort zielgenau weitergebildet werden. Als strategischen Partner gewannen die Unternehmer die Deutsche Hotelakademie, die den pädagogischen Teil verantwortet.

    Das Projekt ist auf drei Säulen aufgestellt und wird begleitet von Robert Panz, Oberstudiendirektor a. D. und langjähriger Leiter der Hotelfachschule Hamburg, Sabine Glissmann, Director of Operations Hamburg NOVUM Hospitality, sowie von Olaf P. Beck, Director of Human Relations NOVUM Hospitality. CEO David Etmenan freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Partnern: „Ich bin sehr froh, dass wir mit geballter Kompetenz nun unser Weiterbildungsprogramm starten können. Unsere Mitarbeiter haben so die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten individuell auszubauen. Gemeinsam machen wir die NOVUM Hospitality zu einem noch kompetenteren und gern besuchten Gastgeber.”

    Im ersten Jahr stehen zwei Schwerpunkte auf dem Stundenplan der NOVUM Hospitality School, die sich an die Abteilung Human Relations angliedert. Das Programm „Fit for Leadership” zielt auf die Kompetenzen der Führungskräfte. Des Weiteren werden in Form von Webinaren und Seminaren Bildungsangebote für alle Mitarbeiter geschaffen. Themen sind beispielsweise „Unser Gast im Mittelpunkt“, „Revenue“ aber auch Klassiker wie das „Beschwerdemanagement“. Merle Losem, Geschäftsführerin Deutsche Hotelakademie: „Wir werden natürlich die unabdingbaren Themen bearbeiten, die in jedem Hotel auftauchen. Hinzukommen die Bereiche, die speziell aus dem Konzern NOVUM Hospitality an uns herangetragen werden. Wie gewohnt, verpflichten wir als Dozenten Topfachleute der Branche.“

    Olaf P. Beck, Director of Human Relations der NOVUM Hospitality hat eine Vision: „Unser Ziel ist es, ab dem Jahr 2022 Führungskräfte ausschließlich aus unseren eigenen Reihen zu rekrutieren. Die fachliche Weiterbildung und die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden dazu beitragen, dass wir dieses Ziel erreichen.“

    Bereits vor einigen Monaten erklärte CEO Mortesa Etmenan die Hospitality School zur Chefsache. „Ohne stetige Qualifizierung geht auch in der Hotelbranche nichts mehr. Mit unserer School überlassen wir diese nicht dem Zufall, sondern stimmen sie optimal auf die Bedürfnisse unserer Gäste ab. Damit stellen wir sicher, dass ein Arbeitsplatz bei uns auch länger- und langfristig attraktiv und erfüllend bleibt.“ Man denke darüber nach, mit maßgeschneiderten Qualifikationsmodellen die Schule langfristig auch Branchenfremden zu öffnen.

    Bildunterschrift: Freuen sich über den Start der NOVUM Hospitality School, v.l.: Olaf P. Beck, Director of Human Relations NOVUM Hospitality; Elke Schade, Initiatorin “Fit4Leadership”-Programm und Vorsitzende Fachbeirat Deutsche Hotelakademie; David Etmenan, CEO & Owner NOVUM Hospitality; Robert Panz, Oberstudiendirektor a. D. und langjähriger Leiter der Hotelfachschule Hamburg.

    Unternehmenskommunikation:
    Elena M. Jacobs ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 191 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙ www.novum-hospitality.com

    Pressekontakt:
    Michaela Störr ∙ StörrFaktor PR ∙ Burgstraße 12 ∙ 93093 Donaustauf
    Tel: +49 89 42 09 56 69 12 ∙ info@stoerrfaktor.de ∙ www.stoerrfaktor.de


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg, 11. Februar 2019

    the niu in the City: NOVUM Hospitality eröffnet the niu Charly in der Main-Metropole Frankfurt

    the niu Charly
    the niu Charly

    Gude! Ab 11. Februar 2019 begrüßt das the niu Charly seine junggebliebenen Gäste mit einem Mix aus puristischem Wolkenkratzerdesign und besonderem Charme. Mit dem neueröffneten Stadthotel bietet NOVUM Hospitality unter der Millennial-Marke the niu seinen Gästen inspirierend gestaltete 189 Zimmer auf sieben Etagen. Der Beiname Charly deutet die Nähe zum Karlsplatz an und ist ein Gruß an Frankfurts legendären Gründer „Karl der Große“.

    Mitten im lebendigen Bahnhofsviertel, rund 300 Meter vom Frankfurter Hauptbahnhof entfernt, lädt das urbane Hotel bis zu 369 Gäste zum nächsten Städtetrip ein. “Das the niu Charly bedient die in den letzten Jahren gestiegene Nachfrage an den Frankfurter Hotelmarkt. Wir freuen uns umso mehr über den äußerst zentralen Standort. Zudem wird es nicht bei einem the niu Hotel in Frankfurt bleiben“, so David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner der NOVUM Hospitality.

    Das the niu Charly eignet sich nicht nur für Städtebummler und Weiterreisende, auch Geschäftsreisende sind herzlich willkommen. Das hoteleigene niu Deli und die Hotelbar mit Terrasse im siebten Stock laden in ansprechendem Ambiente nach einem aufregenden Tag zum Sundowner mit Blick über die Dächer der Stadt ein. Weiterhin bietet das the niu Charly Platz für einzigartige Events.

    the niu Charly Zimmer
    the niu Charly Zimmer

    Smarte Zimmer mit hessischer Behaglichkeit
    Der besondere Reiz des the niu Charly geht von den passend designten Zimmern aus: Wolkenkratzer-Attribute wie Stahl und Metalloberflächen spiegeln in den Zimmern, konträr zur hessischen Behaglichkeit, Funktionalität im modernen Hochhauslook wieder. Zeitgemäße Technik wie USB-Ports, ultraschnelles WLAN, Bluetooth-Soundbox und eine kostenfreie Mediathek bis hin zur Instagram-Wall unterstreichen den modernen Ansatz. Die Wandgestaltungen, mit den für die the niu Hotels typischen Murals, sind Artworks des Künstlers „Studio Topie“.

    Partner dieses Hotelprojekts sind die Commerz Real AG als Eigentümer sowie die Goldstein Real Estate M+E GmbH & Co.KG als Projektentwickler. Strukturiert wurde der Erwerb seitens der Commerz Real AG als Asset Deal in Form eines sogenannten Forward Fundings.

    the niu Charly Lobby
    the niu Charly Lobby

    Hotelkontakt
    the niu Charly ∙ Niddastraße 60-62 ∙ 60329 Frankfurt am Main Tel: +49 69 400 502 089 ∙ charly@the.niu.de ∙ www.the.niu.de/the-niu-charly

    Pressekontakt
    Elena M. Jacobs ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg Tel: +49 40 600 808 191 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙ www.novum-hospitality.com


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

Translate