Monat: Oktober 2021

  • San Francisco/Hamburg, 28. Oktober 2021

    NOVUM Hospitality implementiert Duetto Revenue-Plattformlösung

    • Hotelgruppe stärkt Revenue-Teams mit innovativen und cloudbasierten Technologien zur Effizienzsteigerung
    © NOVUM Hospitality
    © NOVUM Hospitality

    Als eine der größten familiengeführten Hotelgruppen Europas gibt NOVUM Hospitality heute den Start der Zusammenarbeit mit Duetto – einem der innovativsten Software-as-a-Service-Anbieter für Revenue-Strategielösungen in der Hotellerie – bekannt. Ziel ist die portfolioweite Bereitstellung von cloudbasierten Revenue-Management-Lösungen in ganz Europa.

    In der wieder zunehmenden Reisetätigkeit sieht NOVUM Hospitality die Chance zur Rentabilitätssteigerung durch innovative Wege. Die Hotelgruppe konzentriert sich dabei auf Aspekte der Digitalisierung und Automatisierung, um optimale Ergebnisse für das Gesamtportfolio zu erzielen.

    “Als führender Anbieter von leistungsstarken Anwendungen für die Hotellerie erkennt Duetto nicht nur die Herausforderungen unserer Branche, sondern bietet auch Lösungen, die die Komplexität des Vertriebs vereinfachen und gleichzeitig die Gesamtrentabilität maximieren. Wir freuen uns über diesen Zusammenschluss und auf die erfolgreiche Zusammenarbeit”, kommentiert David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality.

    “Für uns steht das stetige Empowerment unserer Revenue-Teams im Vordergrund. Wir möchten, dass ideale Preisentscheidungen jederzeit getroffen werden können. Die Basis dafür bildet die entsprechende Technologie:  Mit der Implementierung der hochentwickelten Lösungsplattform von Duetto geben wir den Kolleginnen und Kollegen genau die Digitalwerkzeuge an die Hand, die es braucht, um erfolgreich zu sein“, so Andreas von Reitzenstein, Chief Commercial Officer NOVUM Hospitality.

    David Etmenan & Andreas von Reitzenstein (© NOVUM Hospitality)
    David Etmenan & Andreas von Reitzenstein (© NOVUM Hospitality)

    Um die fundierte Entscheidungsfindung gegenüber Preisgestaltung, Prognosen und Vertrieb zu garantieren, wird die Revenue-Abteilung der NOVUM Hospitality zukünftig alle drei Anwendungen der Duetto Revenue Strategy Plattform nutzen.

    Duettos „GameChanger“-Anwendung zur Preisoptimierung wird es dem Revenue-Team dabei ermöglichen, Preise für unbegrenzte Segmente, Kanäle und Zimmertypen in Echtzeit zu ermitteln. Mit dem Business-Intelligence-Tool „ScoreBoard“ können innerhalb von Minuten Prognosen und Budgets auf der Grundlage von Echtzeit-Datensätzen erstellt werden. Die „BlockBuster“-Anwendung zur Optimierung des Vertragsgeschäfts stellt dabei sicher, dass die Hamburger Hotelgruppe für das erwartbare Wiederaufleben dieses Geschäftsfeldes ideal gerüstet ist.

    “NOVUM Hospitality kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, in der sich Kunden über ein erstklassiges Gastfreundschaftsangebot und zahlreiche Stakeholder über gute Geschäftsergebnisse freuen durften. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit NOVUM Hospitality und darauf, das Unternehmen auf seiner Suche nach neuen Wegen zur Steigerung von Umsatz und Profitabilität zu begleiten”, so Michael Schäffner, VP of Sales EMEA, Duetto.

    Zimmer
    (© NOVUM Hospitality)

    Pressekontakt

    NOVUM Hospitality ∙ Norah Lewerentz  ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 273 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙  www.novum-hospitality.com


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Konstanz, 26. Oktober 2021

    NOVUM Hospitality eröffnet Hampton by Hilton Konstanz als erstes Hilton-Franchiseprojekt

    Außenfassade Hampton by Hilton Konstanz (© NOVUM Hospitality)
    Außenfassade Hampton by Hilton Konstanz (© NOVUM Hospitality)

    Im Herzen Konstanz eröffnet NOVUM Hospitality das Hotel Hampton by Hilton Konstanz in der Line-Eid-Straße 8. Als erstes Hilton-Franchiseprojekt verfügt das Haus über eine gehobene Ausstattung mit 183 Gästezimmern und einem rund um die Uhr nutzbaren Fitnessstudio. Die Hoteleröffnung markiert die fristgerechte Erfüllung des 2019 geschlossenen Franchisevertrages. Als Projektentwickler und Eigentümer fungierte das Unternehmen AXXUS Capital mit Sitz in Mannheim.

    „Die Eröffnung des Hampton by Hilton Konstanz kennzeichnet den Start unserer Franchisepartnerschaft mit Hilton. Wir freuen uns auf den Betrieb des Hotels unter starker Marke. Neben der fortgeführten Etablierung unserer Eigenmarken sehen wir dieses Bündnis als wichtigen Eckpfeiler der Unternehmensentwicklung. Am Standort Konstanz planen wir ebenfalls die Eröffnung des the niu Flower in 2024“, so David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality.

    Zimmeransicht Hampton by Hilton Konstanz (© NOVUM Hospitality)
    Zimmeransicht Hampton by Hilton Konstanz (© NOVUM Hospitality)

    Ideale Lage & Komfortausstattung

    Die günstige Lage im lebendigen Geschäftsviertel, nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt, erlaubt es Gästen, den historischen Stadtkern Konstanz sowie den nahegelegenen Bodensee zu Fuß zu erkunden. Die Zimmerkategorien des neuen Hauses umfassen den Queen-, Twin-, und King Room. Der Queen Room ist dabei ebenfalls mit Sofabett-Option buchbar. Sämtliche Zimmer verfügen über HD-Flachbildfernseher, einen Minikühlschrank, Kaffee- sowie Teezubereitungsmöglichkeiten, einen Schreibtisch, eine Bügelstation und einen Safe. Hotelgäste dürfen sich außerdem über ein warmes Frühstück sowie rund um die Uhr nutzbare Fitnessräume freuen.

    Als zuständige Cluster- und Hotelmanagerin fungiert die 28-jährige Stella Zinn, die den F&B Award „F&B Leader of the Year 2019“ erhielt und zuvor als Food & Beverage Manager im Hilton Prague beschäftigt war. Die erfahrene Fachfrau blickt der neuen Aufgabe positiv entgegen: „Nach der Betreuung des Pre-Opening Prozesses des neuerbauten Hotels freue ich mich umso mehr über dessen erfolgreiche Eröffnung und darauf, unseren Gästen gemeinsam mit meinem Team exzellenten Service am besonderen Standort Konstanz zu bieten.“

    Hampton by Hilton Konstanz Hotelmanagerin und Cluster General Manager Stella Zinn (© NOVUM Hospitality)
    Hampton by Hilton Konstanz Hotelmanagerin und Cluster General Manager Stella Zinn (© NOVUM Hospitality)

    Das neue Hotel ist Teil von Hilton Honors, dem preisgekrönten Gästetreueprogramm für die 18 verschiedenen Hotelmarken von Hilton. Hilton Honors-Mitglieder, die direkt über bevorzugte Hilton-Kanäle buchen, haben Zugang zu sofortigen Vorteilen, darunter ein flexibler „Payment Slider“, der es Mitgliedern ermöglicht, nahezu jede Kombination von Punkten und Zahlungsbeträgen für die Buchung eines Aufenthalts zu wählen, exklusive Mitgliederrabatte, kostenloses Standard-WLAN und Zugang zur Hilton Honors-Mobil-App.

    Lobbyansicht Hampton by Hilton Konstanz (© NOVUM Hospitality)
    Lobbyansicht Hampton by Hilton Konstanz (© NOVUM Hospitality)

    Projektpartner aus Mannheim

    Eigentümer und Entwickler des Projekts in Konstanz ist das international tätige Unternehmen AXXUS Capital mit Sitz in Mannheim. „In einer der schönsten Ferienregionen Deutschlands entstehen zwei neue Hotels von Novum Hospitality, die in den Bereichen: Qualität, Service, Preisleistungsverhältnis und Nachhaltigkeit Maßstäbe setzen. Zusatzangebote wie Ladestationen für E-Mobilität, E-Bike Mietstationen, Fitness und Spa, sowie eine eindrucksvolle Rooftop Bar bieten ein für Konstanz exzellentes Gesamtangebot für Gäste“, so Markus Wolf, CEO bei AXXUS Capital.

    Pressekontakt

    NOVUM Hospitality  ∙ Norah Lewerentz  ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 273 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙  www.novum-hospitality.com


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Berlin/Hamburg, 21. Oktober 2021

    Neu im Amt: Regionalbotschafter David Etmenan kommt aus Hamburg

    • NOVUM Hospitality vertritt Hamburg im bundesweiten NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge
    David Etmenan, CEO & Owner NOVUM Hospitality (© NOVUM Hospitality)
    David Etmenan, CEO & Owner NOVUM Hospitality (© NOVUM Hospitality)

    Warum das Rad immer wieder neu erfinden? Um bundesweit Best Practices zu erarbeiten, hat das NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge zum dritten Mal infolge jeweils einen Betrieb in jedem Bundesland ausgewählt, der für ein Jahr den Titel Regionalbotschafter trägt. Wie läuft die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in Hamburg? Was sind regionale Besonderheiten und welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Das sind einige der vielen Fragen, auf die David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner ab sofort als Hamburgischer Regionalbotschafter im bundesweiten NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge Antworten sucht.

    David Etmenan fasst die bisherigen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Geflüchteten wie folgt zusammen: „Interkulturalität ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Alle Mitarbeiter*innen haben innerhalb Ihres Kompetenzbereichs – unabhängig von Ihrer Herkunft oder Lebensgeschichte – die gleichen fachlichen Perspektiven. Die interkulturelle Zusammenarbeit habe ich in der Vergangenheit stets als Bereicherung für all unsere Geschäftsfelder empfunden. Ich freue mich daher auf die Verantwortlichkeiten, die mit dem Regionalbotschafteramt einhergehen und bin sicher, dass der Erfahrungsaustausch innerhalb der Initiative NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge unserem Integrationseinsatz zugutekommen wird.“ NOVUM Hospitality beschäftigt aktuell rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 83 verschiedener Nationalitäten.


    Die Idee der Regionalbotschafterinnen und -botschafter

    Mit bundesweit mehr als 2.800 Betrieben ist das NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge der größte Zusammenschluss von Unternehmen, die Geflüchtete beschäftigen oder ausbilden. 2019 wurde das Konzept der Regionalbotschafterinnen und -botschafter ins Leben gerufen, um aus dem riesigen Erfahrungsschatz der Mitgliedsunternehmen regionale Besonderheiten herauszustellen und ein Netzwerk aus Expertinnen und Experten aufzubauen, das die Arbeitsmarktintegration praktisch lebt und die Expertise an Betriebe in der Region weitergibt. Nach einem Jahr ernennen die Regionalbotschafter Mitte 2022 ihre Nachfolgerinnen und Nachfolger.


    In diesem Jahr geht der Titel …

    für Baden-Württemberg an Bettina Schmauder von der Schmauder & Rau GmbH.
    für Bayern an Lea Hendrickx von der MÜNCHENSTIFT GmbH.
    für Berlin an Monika Wilczek von der Charité CFM Facility Management GmbH.
    für Brandenburg an Ulrich Temps von der temps GmbH – Malereibetriebe.
    für Bremen an Andreas Rohde von der Gestra AG.
    für Hamburg an David Etmenan von NOVUM Hospitality.
    für Hessen an Cindy Wolf-Rockstroh von der SMA Solar Technology AG.
    für Mecklenburg-Vorpommern an Hannes Thies von der Hotel Amsee GmbH.
    für Niedersachsen an Jutta Oeltjendiers von der Hellmann Worldwide Logistics GmbH & Co.KG.
    für Nordrhein-Westfalen an Diana Klömpken von der 3M Deutschland GmbH.
    für Rheinland-Pfalz an Bastian Scherer von der EWR Aktiengesellschaft.
    für Sachsen an Lilli Lorenz von der MEISER Vogtland OHG.
    für Sachsen-Anhalt an Frank Wenzel von der BOHAI TRIMET Automotive Holding GmbH.
    für Schleswig-Holstein an Tobias Klepper von der WULFF MED TEC GmbH.
    für Thüringen an Annekathrin Schmidt von der Meleghy Automotive GmbH & Co.KG.

    Pressekontakt

    NOVUM Hospitality ∙ Norah Lewerentz  ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 273 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙  www.novum-hospitality.com

    NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge ∙ Katharina Reiche ∙ E-Mail: reiche.katharina@dihk.de ∙ Tel.: 030 20308 6559


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Stuttgart, 13. Oktober 2021

    Drittes the niu Hotel für Stuttgart: NOVUM Hospitality eröffnet the niu Kettle

    © NOVUM Hospitality - Außenfassade the niu Kettle
    © NOVUM Hospitality – Außenfassade the niu Kettle

    Mit 198 Zimmern eröffnet die familiengeführte Hamburger Hotelgruppe das the niu Kettle in der Kupferstraße im Bezirk Vaihingen. Das neue Hotel der Lifestyle-Marke bietet Freizeit- und Geschäftsreisenden ab sofort innovative Übernachtungsmöglichkeiten. Als Projektentwickler und Bauträger des neugebauten Objektes fungierte die weisenburger projekt GmbH.

    „Mit der Eröffnung unseres dritten the niu Hotels im Stuttgarter Raum verstärken wir die Präsenz an diesem für uns so wichtigen Hotelstandort weiterhin. Wir freuen uns über diesen strategischen Schritt und die durch die erfolgreiche Inbetriebnahme des Hotels gekrönte Zusammenarbeit mit der weisenburger-Unternehmensgruppe als Projektpartner“, kommentiert David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality.

    © NOVUM Hospitality - Lobbyansicht the niu Kettle
    © NOVUM Hospitality – Lobbyansicht the niu Kettle

    Standortinspiriertes Design & innovative Ausstattung 

    Alle 198 Zimmer des neuen Hotels verfügen über eine Innovativausstattung in Form von smartem Flatscreen-TV mit Screen-Mirroring-Funktion sowie unsichtbarer Bluetooth-Musikbox. Kostenloses Highspeed WiFi sowie die hoteleigene Mediathek gehören zur Grundausstattung. Die Living-Lobby bietet Gästen und Besuchern nicht nur Raum für Entspannung, sondern Dank smartem Raumkonzept auch für Kreativität und Co-Working. Die Hotelbar und die mehrsprachige Rezeption sind rund um die Uhr geöffnet. Nur wenige Gehminuten von der U-Bahnstation Jurastraße und dem Bahnhof Vaihingen entfernt gelegen, erreichen Gäste und Besucher sämtliche Ziele innerhalb Stuttgarts problemlos.

    Designtechnisch interpretiert das Hotelinnere die Geschichte des Standorts Stuttgart-Vaihingen neu: Der Beiname „Kettle“ (engl. Kessel bzw. Kupferkessel) spielt dabei auf die Hoteladresse in der Kupferstraße an. Dieses Design-Motto zieht sich – wie in jedem the niu Hotel – als roter Faden durch das Interieur. Die Einrichtung wird von satten Blautönen dominiert, die einen perfekten Kontrast zu den edlen Kupferelementen bilden, welche sich in jedem Raum wiederfinden.

    Auch den Aspekt der sozialen Nachhaltigkeit fördert das the niu Kettle: Während ihres Aufenthalts haben Gäste beispielsweise die Möglichkeit, verschiedene Pflanzen gegen eine geringe Gebühr als „Sleepover Buddies“ mit auf ihre Zimmer nehmen. Auch mithilfe der sogenannten „blauen Karte“ kann auf eine Zimmereinigung verzichtet werden. Gäste erhalten als Gegenleistung einen Getränkegutschein. Beide Aktionen unterstützen die gemeinnützige Nader Etmenan Stiftung, die sich mit zahlreichen sozialen Projekten – unter anderem in Kooperation mit Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. –  für hilfsbedürftige Menschen einsetzt.

    © NOVUM Hospitality - Zimmeransicht the niu Kettle
    © NOVUM Hospitality – Zimmeransicht the niu Kettle

    Renommierter Projektentwickler

    Als Projektentwickler und Bauträger zeichnete die weisenburger projekt GmbH mit Sitz in Karlsruhe verantwortlich. „Die Fertigstellung des Hotels als Teil des Gesamtprojektes mit seiner Größe ist auch ein Meilenstein für uns. Wir wünschen dem the niu Kettle eine erfolgreiche Inbetriebnahme und stets eine hohe Auslastung“, so Sven Müller Geschäftsführer der weisenburger projekt GmbH.

    Die weisenburger projekt GmbH entwickelt und realisiert Projekte im Wohnungs- und Gewerbebau sowie Handels- und Sozialimmobilien. Das Unternehmen gehört zu den bedeutendsten regional tätigen Bauträgern in Süddeutschland. Mit seinen Kernkompetenzen Schlüsselfertigbau und Projektentwicklung ist weisenburger in ganz Baden-Württemberg sowie in Hessen und Nordrhein-Westfalen aktiv. Hierbei werden die Geschäftsbereiche Grundstücksakquisition, Projektentwicklung, Planung, Finanzierung und Vermarktung abgedeckt.

    Pressekontakt

    NOVUM Hospitality  ∙ Norah Lewerentz  ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 273 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙  www.novum-hospitality.com


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg, 12. Oktober 2021

    NOVUM Hospitality & EUROPA-CENTER: Holiday Inn Hotel in Barcelona vor der Fertigstellung

    Das von EUROPA-CENTER gebaute und von NOVUM Hospitality betriebene Holiday Inn Hotel in Barcelona wird im Januar 2022 fertiggestellt und eröffnet Ende März für seine Gäste. EUROPA-CENTER plant bereits zwei weitere Projekte in Spanien. Insgesamt werden bis 2025 ca. 80.000 m² Bruttogeschossfläche entstehen und rund 200 Millionen Euro investiert.

    © NOVUM Hospitality | (v.l.n.r.) Hamid Rahmati, Carlos Madrid Abril, Roger Cardona Subiela, Christian Moll, David Etmenan und Uwe Heinrich Suhr während des Projekt-Update-Meetings auf der Expo Real 2021
    © NOVUM Hospitality | (v.l.n.r.) Hamid Rahmati, Carlos Madrid Abril, Roger Cardona Subiela, Christian Moll, David Etmenan und Uwe Heinrich Suhr während des Projekt-Update-Meetings auf der Expo Real 2021

    Im Jahr 2019 fand der erste Spatenstich statt, nun stehen die Bauarbeiten vor dem Abschluss: das Holiday Inn Hotel in Sant Cugat vor den Toren des spanischen Barcelonas wird im Januar 2022 fertiggestellt und Ende März eröffnet.

    Das 4-Sterne-Hotel im Superior-Segment, welches von der Hamburger Immobiliengruppe EUROPA-CENTER entwickelt wird, verfügt über 208 Zimmer und 170 Stellplätze, ein Full-Service Restaurant sowie ein Meeting-Center. Das Gebäude strebt das Nachhaltigkeits-Zertifikat der DGNB in Gold an. Uwe Heinrich Suhr, Gründer und Gesellschafter von EUROPA-CENTER, sagt: „Ich freue mich sehr über die Realisierung unseres ersten internationalen Immobilienprojektes. , welches genau in unserem 50jährigen Firmenjubiläumsjahr fertiggestellt  wird. Damit ist der erste Grundstein für die internationale Expansion gelegt.“

    Betrieben wird das Hotel von der familiengeführten Hamburger Hotelgruppe NOVUM Hospitality unter der Franchise-Marke Holiday Inn. Uwe Heinrich Suhr ist sich sicher: „Mit der NOVUM Hospitality haben wir einen kompetenten Partner an unserer Seite. Wir haben mit dem CEO David Etmenan und seinem Team bereits unser Hotel in Essen erfolgreich realisiert.“

    „Die bevorstehende Hoteleröffnung in Spanien markiert unseren Markteintritt in diesem europäischen Land. Wir freuen uns, EUROPA-CENTER als starken Entwicklungspartner an unserer Seite zu wissen und blicken weiteren Projekten, deren Realisierung wir für Spanien anstreben, positiv entgegen. So sieht unsere Expansionsplanung neben Barcelona idealerweise auch zukünftige Projekte in Madrid vor“, kommentiert David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality. Mit über 150 Hotels, mehr als 20.000 Zimmern und über 60 Standorten in Europa zählt das Hamburger Unternehmen zu den größten Hotelgruppen Deutschlands.

    © EUROPA-CENTER | Holiday Inn Sant Cugat Barcelona
    © EUROPA-CENTER | Holiday Inn Sant Cugat Barcelona

    Europaweite Expansion von EUROPA-CENTER

    Doch dieser Hotelneubau ist erst der Anfang für EUROPA-CENTER in Spanien. In Sabadell, ebenfalls im Großraum von Barcelona gelegen, wird ein weiteres Hotelprojekt entstehen. Die Planungen für das Holiday Inn Express Hotel mit 120 Zimmern laufen auf Hochtouren. Außerdem plant EUROPA-CENTER den Bau seines ersten Büroprojektes mit über 40.000 m² Bruttogeschossfläche, welches vis-á-vis zum Holiday Inn Hotel in Sant Cugat entstehen wird.

    Uwe Heinrich Suhr ist leidenschaftlicher Europäer und hat die Internationalisierung von EUROPA-CENTER vor Augen: „Mit der Fertigstellung unseres Hotels in Spanien und den Planungen weitere Projekte vor Ort füllen wir den Markennamen EUROPA-CENTER mit Leben, denn meine Vision ist eine europaweite Expansion unserer Immobiliengruppe. Diese treibe ich mit Tatkraft voran!“

    Insgesamt wird EUROPA-CENTER nach Fertigstellung der Projekte in der Region Barcelona ca. 80.000 m² Bruttogeschossfläche entwickelt haben. Die EUROPA-CENTER Immobiliengruppe plant somit bis 2025 in Spanien eine Gesamtinvestition von rund 200 Millionen Euro.

    Pressekontakt

    NOVUM Hospitality  ∙ Norah Lewerentz  ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 273 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙  www.novum-hospitality.com

    EUROPA-CENTER ∙ Franziska Nikolaus ∙ Tel. 040 27144-471 ∙ E-Mail: nikolaus@europa-center.de


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg, 7. Oktober 2021

    Soziale Verantwortung: NOVUM Hospitality unterstützt
    Wasserprojekte in Uganda

    • Gemeinsam mit Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. und der Nader Etmenan Stiftung setzt die Hotelgruppe sich für karitative Projekte ein
    © Viva con Agua de Sankt Pauli
    © Viva con Agua de Sankt Pauli

    In Kooperation mit der Nader Etmenan Stiftung und dem Verein Viva con Agua de Sankt Pauli plant NOVUM Hospitality die langfristige Unterstützung gemeinnütziger Wasserprojekte. Im Fokus steht dabei die Schaffung von Trinkwasserzugängen in Ostafrika.

    „NOVUM Hospitality plant pro neueröffnetem the niu Hotel eine Spende von 2.500€ an die Nader Etmenan Stiftung zu entrichten. Die gespendeten Gelder kommen wiederum Hilfsprojekten – in diesem Fall Viva con Aguas Wasserprojekten – zugute. Jede vierte Hoteleröffnung finanziert so beispielsweise eine Brunnenerrichtung in Uganda“, freut sich David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality.

    Die Nader Etmenan Stiftung und Viva con Agua arbeiten bereits seit 2017 erfolgreich zusammen. So konnten über gemeinschaftliche Engagements in der Vergangenheit bereits zahlreiche Projekte erfolgreich realisiert werden. Insgesamt spendete die Nader Etmenan Stiftung bisher über 60.000 Euro an den Hamburger Verein.

    © Nader Etmenan Stiftung
    © Nader Etmenan Stiftung

    Fortgeführtes Sozialengagement

    Der Aspekt der sozialen Nachhaltigkeit ist seit der Vorstellung der Marke the niu im Jahr 2017 fester Bestandteil des Hotelbetriebs. So können Gäste während ihres Aufenthalts verschiedene Pflanzen gegen eine geringe Gebühr als „Sleepover Buddies“ mit auf ihre Zimmer nehmen oder mithilfe der sogenannten „blauen Karte“ auf eine Zimmereinigung verzichten. Beide Aktionen unterstützen die gemeinnützige Nader Etmenan Stiftung, die sich mit zahlreichen sozialen Projekten für hilfsbedürftige Menschen einsetzt.

    Hotelbesucher und Gäste erfahren über die in den einzelnen Hotels eingerichteten „Charity Walls“ mehr über Projekthintergründe und -vorhaben.

    Pressekontakt

    NOVUM Hospitality  ∙ Norah Lewerentz  ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 273 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙  www.novum-hospitality.com


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

Translate