Jahr: 2021

  • Hamburg/Berlin, 27.09.2021

    Interessenvertretung der Hotellerie: NOVUM Hospitality tritt dem Hotelverband bei

    Die NOVUM Hospitality hat anlässlich des IHA-Hotelkongresses ein starkes Statement zur Stärkung der Interessenvertretung der Hotellerie gegeben: Zum 1. Januar 2022 tritt die Hotelgruppe mit Sitz in Hamburg dem Hotelverband Deutschland (IHA) bei. NOVUM Hospitality zählt mit europaweit mehr als 150 Hotels an über 60 Standorten und insgesamt über 20.000 Zimmern im 3- bis 4-Sterne-Segment zu dengrößten Hotelgesellschaften in Europa. Das Hotelportfolio der NOVUM Hospitality umfasst Häuser in stets zentraler Lage, die unter den Marken Novum Hotels, Select Hotels, the niu, Yggotel und acora Living the City betrieben werden.

    v.l.: David Etmenan (CEO & Owner der NOVUM Hospitality ) und Otto Lindner (IHA-Vorsitzender) Foto: IHA

    „Der Verbandsbeitritt der NOVUM Hospitality als eine der bedeutendsten Hotelgesellschaften in Deutschland ist eine höchst willkommene Stärkung der Solidargemeinschaft der Hotellerie in immer noch extrem herausfordernden Zeiten. Mit ihrem beeindruckenden Spektrum an Standorten und Hoteltypen ist NOVUM Hospitality sowohl numerisch, wie auch fachlich eine enorme Bereicherung unserer Arbeit als Interessenvertretung der Branche in Berlin und Brüssel“, freut sich Otto Lindner als IHA-Vorsitzender über den
    erneuten Mitgliederzuwachs.

    „Schon seit Jahren wird zwischen NOVUM Hospitality und dem IHA ein reger Austausch gepflegt. Daher freut es uns umso mehr, diesen Austausch nun im Rahmen eines offiziellen Beitritts zu intensivieren. Als Teil des international gewichtigsten Netzwerks der Hotellerie blicken wir der gemeinschaftlichen Interessenvertretung und professioneller Lobbyarbeit freudig entgegen“, erläutert David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner der NOVUM Hospitality.

    Pressekontakte

    NOVUM Hospitality  ∙ Norah Lewerentz  ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 273 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙  www.novum-hospitality.com

    Hotelverband Deutschland (IHA) e.V. ∙ Am Weidendamm 1A ∙ 10117 Berlin ∙ Tel. 030 / 59 00 99 690 ∙ presse@hotellerie.de ∙ www.hotellerie.de ∙ Ansprechpartnerin: Stefanie Heckel


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg/Berlin/Frankfurt am Main, 06.09.2021

    Mit dem Richtfest starten die Projektentwickler GBI und NORD PROJECT in Hamburgs City-Süd in die letzte Bauphase für 54 Stadtwohnungen und zwei Hotels der Marken the niu und Premier Inn

    Senatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt lobt die Schaffung von Wohnraum im bisherigen planungsrechtlichen Geschäftsgebiet als Modell für die Zukunft / Positive Effekte möglich durch Anpassung des B-Plans / Wohnen und Arbeiten in enger Nachbarschaft / Auch Hotels profitieren von verkehrsgünstiger Lage / Fertigstellung bis Sommer 2022

    © Falcon Crest / GBI Holding AG

    Für 54 Stadtwohnungen und zwei Hotels in der Hamburger City-Süd ist am heutigen Montag mit dem Richtfest offiziell die letzte Bauphase gestartet. Die Projektentwickler GBI und NORD PROJECT sowie die Hotelgruppen NOVUM Hospitality und Premier Inn Deutschland feierten zusammen mit Bauarbeitern, Handwerkern, Architekten, Planern und Projektsteuerern die erfolgreich bewältigte Etappe bei der Realisierung der Immobilien. Die im Quartier Hammerbrookstraße / Nordkanalstraße / Wandalenweg stehenden Gebäude werden bis Sommer 2022 fertiggestellt.

    „Auch wenn im Vergleich zu 628 Hotelzimmern die 54 Stadtwohnungen hier einen relativ kleinen Anteil des gesamten Neubau-Projektes ausmachen, haben diese eine ganz besondere Bedeutung“, erläuterte Jürgen Paul, Geschäftsführer des Immobilienentwicklers NORD PROJECT im Rahmen des Richtfestes. Denn planungsrechtlich waren Wohnungen in dieser als Geschäftsgebiet ausgewiesenen Zone anfangs gar nicht vorgesehen. Aufgrund der angespannten Situation auf dem Wohnungsmarkt und zur Förderung einer zukunftsfähigen Nutzungsmischung hat jedoch die Verwaltung den B-Plan (Hammerbrook 13) aufgestellt, der in geeigneten Teilen Wohnbebauung vorsieht – samt Folgeeinrichtungen wie Nahversorgung oder Gastronomie. „Wir haben die geänderten planungsrechtlichen Voraussetzungen im Quartier genutzt, um auch Wohnungen in den Quartier-Neubau zu integrieren und zugleich alle damit verbundenen Auflagen etwa zu Lärmschutz zu erfüllen“, erläutert Jürgen Paul.

    Dr. Dorothee Stapelfeldt, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, bezeichnet diese Quartiers-Gestaltung als vorbildlich: „Das Beispiel zeigt eindrucksvoll, was bei einer vertrauensvollen Kooperation von Politik, Verwaltung und Immobilienwirtschaft möglich ist. Wir streben eine solche flexible und kreative Öffnung gewerblicher Immobilienbereiche für dringend notwendigen Wohnungsbau auch an anderen Standorten an. Mit diesem ersten Wohnbau-Vorhaben im bisherigen planungsrechtlichen Geschäftsgebiet kann das die Blaupause sein für die Fortführung der Stadtteilentwicklung zu einem lebendigen, durchmischten und urbanen Stadtraum.“

    „Auch für die Qualität des Quartiers ist ein solcher Nutzungsmix von Vorteil“, betont Reiner Nittka, Sprecher des Vorstandes der GBI Holding AG: „Denn gerade die herausfordernde Corona-Zeit hat ja eindrucksvoll gezeigt, dass lebendige Quartiere mit der Kombination unterschiedlicher Nutzungen besonders wichtig und das Modell der Zukunft sind.“ Solche Mixed Use-Projektentwicklungen sind die Spezialität von GBI und NORD PROJECT, die im Norden Deutschlands besonders eng kooperieren. Kombiniert werden je nach dem spezifischen Bedarf der Städte klassisches und gefördertes Wohnen, Mikroapartments, Kindertagesstätten, Senioren- bzw. betreutes Wohnen, Pflegeangebote, Studentisches Wohnen, Serviced Apartments, Hotels, Büros, Gewerbeeinheiten, soziale Versorgung (z.B. Arzt, Apotheke) und Nahversorgung. Ziel sind lebenswerte Stadträume.

    Am Wandalenweg 5 in Hamburg sind die Stadtwohnungen mit überwiegend zwei Zimmern durchschnittlich rund 50 Quadratmeter groß. „Interessant werden die Wohnungen vor allem für junge Paare oder Singles, die etwa neu in die Stadt kommen“, sagt Projektentwickler Jürgen Paul. Hervorzuheben sind die Nachbarschaft dieser Lage zum Bürostandort City Süd und die nahe Innenstadt. „Somit befinden sich die Immobilien für Wohnen, Arbeiten, Einkaufen und Kultur in kurzer Entfernung zueinander. Das bedeutet kurze Wege für den Stadtbewohner und ermöglicht hohe Nachhaltigkeit“, so Jürgen Paul: „Und auch für die beiden Hotels ist die verkehrsgünstige Lage zum Hauptbahnhof ideal“. Denn der Standort ist über die nahegelegenen S-Bahnhöfe Hammerbrook und Berliner Tor schnell mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, auch bei einer Anreise vom Flughafen aus.

    Die beiden Hotelmarken sehen trotz der Situation in der Corona-Pandemie Hamburg als einen sehr interessanten Markt. „Ein gleichermaßen wirtschaftlich und touristisch interessanter Standort wie Hamburg bleibt trotz der Corona-Pandemie extrem gefragt, vor allem in solch bevorzugter Lage zur Innenstadt“, erläutert Chris-Norman Sauer, Acquisitions Director bei Premier Inn Deutschland: „In Hamburg haben wir bei den Auslastungszahlen unserer Hotels eine besonders rasche Erholung registriert.“ Bereits fünf Premier Inn-Hotels sind in Hamburg aktuell geöffnet. Das Haus in der Hammerbrookstraße 37 mit 281 Zimmern wird im Sommer kommenden Jahres Nummer sechs in der Hansestadt. Insgesamt stehen auf der seit dem Deutschland-Start in 2016 gestarteten Projektliste der Hotelgruppe aus Großbritannien 73 Standorte in mehr als 30 Großstädten und mit insgesamt mehr als 13.000 Zimmern. 30 Häuser sind aktuell im Betrieb.

    Im benachbarten neuen Hotel der Marke the niu mit der Adresse Nordkanalstraße 46 stehen den Reisenden 347 Zimmer zur Verfügung. „Für uns als 1988 in Hamburg gegründetes und hier erfolgreich gestartetes Hotelunternehmen ist es immer noch etwas Besonderes, am Heimatmarkt neue Projekte zu verwirklichen“, sagt Andreas von Reitzenstein, Chief Commercial Officer der familiengeführten Hotelgruppe NOVUM Hospitality: „Wir freuen uns besonders über den attraktiven Standort sowie den zu erwartenden positiven Effekt der Hotel- und Wohnungskombination.“ Das Lifestyle-Hotel erhält wie alle Häuser der Marke the niu eine Zusatzbezeichnung mit einem regionalen Bezug zum Standort. the niu Yen – so der Name des Hauses in der City-Süd – betont dabei die Rolle Hamburgs als Tor zur Welt, mit dem Hafen, dem Handel, dem Weg zum Meer. Die Bezeichnung Yen, was auf Deutsch Sehnsucht bedeutet, ehrt zudem die Reiselust, die in Hamburg besonders ausgeprägt ist. Nicht nur der Name wird bei jedem the niu Hotel auf den lokalen Standort zugeschnitten, sondern auch das außergewöhnliche Interieur. Zu diesem werden in der Nordkanalstraße deshalb satte Blautöne, pastellige Akzente und Accessoires aus Hafen und Seefahrt gehören. Das the niu Yen ist bereits das dritte the niu Hotel, das im Hamburger Raum eröffnet. Zwei weitere Häuser der Marke befinden sich derzeit in der Planung und sollen bis 2025 in der Hansestadt eröffnen.

    Architekten der Projekte sind das Hamburger Unternehmen pbp prasch buken partner architekten partG mbB sowie GBI Plan- und Baumanagement.

    Pressekontakte

    NOVUM Hospitality  ∙ Norah Lewerentz  ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 273 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙  www.novum-hospitality.com

    GBI / NORD PROJECT  ∙ Wolfgang Ludwig  ∙ Ludwig Medien & Kommunikation ∙
    Tel.: +49 221 – 29219282 ∙ Fax: +49 221 – 29219283 ∙ Mobil: +49 171 – 93 35 134  ∙ mail@ludwig-km.de

    Premier Inn  ∙ Katrin Kleinhans  ∙ Senior PR Manager  ∙ +49 151 55067150  ∙ presse@premierinn.com  ∙ www.premierinn.de


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • München, 31. August 2021

    NOVUM Hospitality feiert Meilenstein: the niu Brass als 30. Hotel der Marke eröffnet

    • Hotelgruppe nun mit drei the niu Hotels im Raum München vertreten
    Außenansicht – the niu Brass

    Als 30. the niu Hotel stellt die familiengeführte Hotelgruppe NOVUM Hospitality das the niu Brass in München vor. In der Moosacher Straße im Stadtbezirk Milbertshofen-Am Hart begrüßt das Haus ab sofort sowohl Geschäfts- als auch Freizeitreisende. Als Projektentwicklung der Highstreet Group verfügt das the niu Brass über 276 Zimmer auf circa 10.400 Quadratmetern.

    „Seit der Eröffnung unseres ersten the niu Hotels im Jahr 2018 sind wir mit unserer Millennial-Marke the niu rasant gewachsen. So hat sie unsere Expansionsplanung stark geprägt. Wir sind stolz, mit dem the niu Brass als Jubiläumshaus den Münchner Hotelmarkt weiter zu erschließen und freuen uns gemeinsam mit unseren langjährigen Projektpartnern auf über 15 weitere Hoteleröffnungen der Marke bis 2025“, so David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality.

    Zimmeransicht – the niu Brass

    Drittes the niu Hotel im Raum München

    Nach der Eröffnung des the niu Fury im August 2019 sowie des the niu Loco im Juli 2020 ist das the niu Brass bereits das dritte Haus der Marke, das NOVUM Hospitality im Raum München eröffnet. Wie jedes the niu Hotel erzählt auch das the niu Brass eine vom Standort inspirierte Geschichte. Der Beiname „Brass“ (engl. „Messing“) erinnert dabei an die traditionell bayerische Blaskapelle sowie ihre Blechbläser und holt diese Tradition mit moderner Ausstattung und eigenwilligem Interieur in die Gegenwart. Im Hotelinneren wird Altes mit Neuem vereint: Holz und Beton, Natur- und Kunststoffe sowie glatte und raue Oberflächen finden sich im Design. Weniger traditionell gestaltet sich die Digitalausstattung: Sämtliche Hotelzimmer sind u.a. mit Flatscreen-TV mit Screen-Mirroring Funktion und unsichtbarer Bluetooth-Musikbox ausgestattet. Die Living Lobby des the niu Brass lädt nicht nur zum Entspannen ein, sondern ist auch ideal als Co-Working Space nutzbar. Das gesamte Hotel verfügt über Highspeed-WiFi und die mehrsprachige Rezeption ist rund um die Uhr besetzt. Die operative Leitung des Jubiläumshauses übernimmt der 33-jährige Karl Schmidtsdorf, der zuvor als Hotelmanager im the niu Loco tätig war.

    Lobbyansicht – the niu Brass

    Erfahrener Projektentwickler

    Als Projektentwickler fungierte die Highstreet Group mit Sitz in Grünwald und Hamburg, die auch an der Entwicklung des im letzten Jahr eröffneten the niu Sparrow in Regensburg beteiligt war. Darüber hinaus wird das Unternehmen die Neubauprojekte the niu Lab in Hamburg sowie the niu Electra in Berlin, hier als Architekten, realisieren. „Nachdem wir für das ‚the niu Sparrow‘ in Regensburg mit ‚Platin‘ nach DGNB Standard ausgezeichnet wurden, streben wir das auch für das ‚the niu Brass‘ in München an. Wir sind sehr froh, damit auch bei diesem Hotel einen hervorragenden Standard für die Nachhaltigkeit und Wertschöpfung zu schaffen und wünschen NOVUM Hospitality an diesem Standort viele zufriedene und glückliche Gäste“, so Holger Wohner, Geschäftsführender Gesellschafter der Highstreet Development GmbH.

    Pressekontakt

    NOVUM Hospitality  ∙ Norah Lewerentz  ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 273 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙  www.novum-hospitality.com


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Berlin, 26. August 2021

    NOVUM Hospitality unterzeichnet Pachtvertrag für acora Berlin Living the City

    • Hamburger Hotelgruppe ab 2022 mit 14 Hotels und über 2.000 Zimmern in Berlin vertreten
    Gebäudevisualisierung acora Berlin Living the City | the niu Flash © casa Ingenieure GmbH

    NOVUM Hospitality besiegelt mit der Unterzeichnung des ersten Pachtvertrags für ein acora Living the City Hotel die Zukunft der kürzlich lancierten Eigenmarke. Standort des acora Berlin Living the City wird die Franklinstraße im Stadtteil Charlottenburg sein. Das Projekt befindet sich bereits im Bau und wird über 139 Long-Stay Apartments verfügen. Im selben Gebäude entsteht außerdem ein the niu Hotel mit 126 Zimmern und dem Beinamen Flash, das ebenfalls durch NOVUM Hospitality betrieben werden wird. Als Projektentwickler und Verpächter fungiert die Eduard Winter Gruppe. Die Eröffnung ist für 2022 geplant.

    Ansicht Muster-Apartment | acora Berlin Living the City

    Zwei Eigenmarken – ein Standort

    „Die Doppelnutzung des Gebäudes schafft perfekte Synergien zwischen unseren beiden Eigenmarken acora Living the City und the niu. So bieten wir zukünftig sowohl im Long- als auch im Short-Stay Bereich ideale Übernachtungsmöglichkeiten im beliebten Stadtteil Charlottenburg an. Wir freuen uns auf die Realisierung dieses Zwillingsprojektes und darauf, die langjährige Partnerschaft mit der Eduard Winter Gruppe weiter in die Zukunft zu tragen“, kommentiert David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality.

    Das acora Berlin Living the City wird – wie alle Häuser der im Juli 2021 vorgestellten Marke – den Digitalisierungsaspekt in den Mittelpunkt rücken und Langzeit-Gästen mithilfe vollautomatisierter Abläufe den Aufenthalt erleichtern: Der digitale Check- in sowie Check-out, die automatisierte Apartment-Zuteilung sowie die Gastbetreuung durch den Digital Host gehören zum Standard. Das Angebot richtet sich dabei gleichermaßen an Langzeit-Business- und Freizeitreisende sowie Expats. Alle Apartments werden über eine durchdachte Ausstattung inklusive Kühlschrank, Spülmaschine und Bluetooth-Musikbox verfügen. Flexibel hinzubuchbare Services umfassen u.a. den persönlichen Concierge, Room- und Wäscheservice.

    „Wir freuen uns, unseren langjährigen Partner Novum Hospitality bei seinem Schritt in dieses zukunftsträchtige neue Segment der Serviced Apartments zu begleiten. Gerade in den aktuellen Zeiten zeigt sich die Bedeutung von langfristigen vertrauensvollen Partnerschaften.“ So Felix Freiherr von Bethmann, Geschäftsführer der Eduard Winter Gruppe.

    Pressekontakt

    NOVUM Hospitality  ∙ Norah Lewerentz  ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 273 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙  www.novum-hospitality.com


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Düsseldorf/Forchheim, 20. Juli 2021

    Weiteres Opening-Doppel: NOVUM Hospitality eröffnet the niu Tab und the niu Hop

    Außenansicht the niu Hop (links) & the niu Tab (rechts)

    Mit der erfolgreichen Eröffnung des the niu Tab in Düsseldorf und des the niu Hop in Forchheim verzeichnet NOVUM Hospitality zwei weitere Neuzugänge in der the niu Familie. Als bis dato größtes Hotel der innovativen Eigenmarke verfügt das the niu Tab über 438 Zimmer. Das the niu Hop im Forchheimer Postquartier ist mit 154 Zimmern ausgestattet. Typisch the niu finden sowohl touristisch Reisende als auch Business-Traveller in Düsseldorf und Forchheim ideale Aufenthaltsbedingungen vor.

    „Jede Neueröffnung markiert einen wichtigen Fortschritt unserer Unternehmensentwicklung. Es erfüllt uns mit Stolz, bisher alle für dieses Jahr geplanten Neueröffnungen fristgerecht feiern zu dürfen. Dies ist nicht zuletzt der großartigen Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten zu verdanken. Düsseldorf und Forchheim sind spannende Standorte, auf die wir uns besonders freuen“, so David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality.

    Lobbyansicht the niu Tab, Düsseldorf

    Düsseldorf von seiner besten Seite

    Im the niu Tab kommen Düsseldorf-Liebhaber auf ihre Kosten: Stadttypische Attribute wie das Altbier, Kunst und der Bezug zur japanischen Landstadt Tokio werden im Hotelinneren designtechnisch neu interpretiert und vereint. In unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof an der Moskauer Straße gelegen, bietet das Hotel außerdem einen atemberaubenden Blick über die Rheinmetropole. Als bisher größtes Hotel der Marke bietet das the niu Tab Unterkunft in 438 Zimmern.

    Verantwortlich für das neue Haus zeichnet als Cluster General Manager die 63-jährige Elke Zäschke, die bereits seit Anfang 2018 Teil der NOVUM Hospitality ist und sich nach Stationen im Holiday Inn auf der Königsallee und im Lindner Hotel Airport auf die Rückkehr nach Düsseldorf freut. Über ihre federführende Rolle im the niu Tab hinaus übernimmt Elke Zäschke in ihrer Position die regionale Verantwortung für das the niu Cobbles in Essen sowie vier weitere the niu Hoteleröffnungen in Düsseldorf und Köln. Als langjährige Fachfrau freut sie sich auf die Aufgaben im the niu Tab: „Erfahrung trifft auf Innovation! Ich bin sicher, dass sich die Eroberung des Düsseldorfer und Kölner Hotelmarkts mit unserer jungen, urbanen Marke als spannende Herausforderung gestaltet.“

    Cluster General Manager Elke Zäschke

    Unterstützt wird Elke Zäschke von Hotelmanagerin Nabila Said, die bereits seit 2012 bei NOVUM Hospitality beschäftigt ist und als Auszubildende ihre Karriere im Unternehmen startete.

    Zimmeransicht the niu Hop

    Forchheimer Stadtkultur & „the niu Beer“

    Das the niu Hop zollt mit seinem Namen der Brauereikunst Tribut, indem es Bezug auf den Bestandteil des Bieres nimmt, der es schmackhaft, würzig und haltbar macht – Hopfen (engl. „Hop“). Der gute Geschmack folgt uns ins Hotelinnere, denn hier werden industrieller Charme und hopfengrüne Akzente stilvoll kombiniert. Gäste und Besucher können vor Ort das in Kooperation mit der Forchheimer Brauerei Greif gebraute „the niu Beer“ verkosten. Im Forchheimer Postquartier gelegen verfügt das the niu Hop über 154 Zimmer.

    Die operative Leitung des Hauses obliegt Hotelmanagerin Kerstin Sörgel. Die 46-jährige gebürtige Nürnbergerin freut sich auf die neue Aufgabe in Heimatnähe. Als erfahrene Hotelfachfrau machte sie zuletzt Station bei der Steigenberger Hotel Group und dem Best Western Hotel in Nürnberg.

    Gäste der neuen Häuser dürfen sich auf eine digitale Ausstattung, Flatscreen-TVs mit eigener Mediathek und Bluetooth-Soundboxen auf den Zimmern sowie die offenen Living-Lobbies mit Co-Working-Möglichkeit freuen.

    Lobbyansicht the niu Hop

    Erfolgreiche Projektentwicklung

    Mit einer Bruttogeschossfläche von 22.000 Quadratmetern wurde das 13-stöckige Gebäude an der Moskauer Straße von dem britischem Immobilienentwickler Citygrove errichtet. „Wir sind sehr erfreut, ein hochqualitatives Hotelobjekt in exponierter Lage erfolgreich und zeitgerecht an NOVUM Hospitality übergeben zu haben. Die Hoteleröffnung in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof markiert eine nachhaltige Positiventwicklung für den Hotelstandort und dessen Umgebung in Düsseldorf“, sagt Sebastian Schoenbach, Associate Development Director bei Citygrove.

    Das Forchheimer Gebäude wurde als Teil des Postquartiers durch die S&P Commercial Development, eine Beteiligung der Sontowski & Partner Group, aus Erlangen entwickelt. Es ist nach dem the niu Bricks bereits das zweite Objekt, das bisher im Rahmen der langjährigen Partnerschaft zwischen NOVUM Hospitality und der Sontowski & Partner Group vorgestellt wurde. Weitere gemeinsame Objekte befinden sich noch in der Entwicklung und Planung.  „Wir freuen uns, dass mit dem the niu Hop das erste gemeinsame Projekt in unserer fränkischen Heimat, in der Nähe unseres Erlanger Firmensitzes, eröffnet wird“, so Dr. Matthias Hubert, Geschäftsführer der Sontowski & Partner Group. „In Konzept und Gestaltung wird die Forchheimer Brauerei-Tradition wunderbar aufgegriffen.“

    Pressekontakt

    NOVUM Hospitality  ∙ Norah Lewerentz  ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 273 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙  www.novum-hospitality.com


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg, 12. Juli 2021

    Fünfte Eigenmarke: NOVUM Hospitality lanciert Serviced Apartment Brand „acora Living the City”

    Mit acora Living the City stellt die Hamburger Hotelgruppe NOVUM Hospitality ihre fünfte Eigenmarke vor. Das auf Serviced Apartments spezialisierte Angebot erweitert das Leistungsspektrum um auf das Gastbedürfnis zugeschnittene Long-Stay Unterkünfte.  Clever ausgestattete Apartments mit individuellem Serviceangebot und lebendigen Community-Spaces stehen dabei im Mittelpunkt. acora Living the City schafft moderne Wohn- und Arbeitsräume in zentralen Lagen und lädt Gäste dazu ein, ihr Zuhause auf Zeit zu (er)leben. Dabei rückt das Brand den Digitalisierungsansatz in den Mittelpunkt: vollautomatisierte Abläufe vereinfachen den Aufenthalt – vom Check-in über den digitalen Host bis hin zur Rechnungsstellung. Als Teil der Wachstumsstrategie des Unternehmens ist die schrittweise Etablierung der Marke in Deutschland und Europa geplant. Langfristig ist die Präsenz von 30 Häusern vorgesehen.

    David Etmenan, Chief Executive Officer NOVUM Hospitality, gewährt Einblick in die Markenhintergründe: „Während wir mit der Marke the niu seit ihrer Einführung partiell auf Long-Stay-Angebote an ausgewählten Standorten gesetzt haben, zielt acora Living the City auf die Bereitstellung eines ganzheitlichen Apartment-Angebots ab. Unsere langjährige Gastgebererfahrung ermöglicht es uns dabei, ideale Aufenthaltsbedingungen und zugeschnittene Serviceangebote zu schaffen. Als Antwort auf das erhöhte Marktbedürfnis im Long-Stay-Bereich möchten wir mit unserer neuen Marke das europaweite Gruppenwachstum vorantreiben.“


    Durchdachte Ausstattung trifft auf smarten Digital-Service

    Serviced Apartments der Marke acora Living the City sind auf das Gastbedürfnis zugeschnitten und vereinen private Wohnräume mit individuellen Hotelservices. Das Angebot richtet sich dabei gleichermaßen an Langzeit-Business- und Freizeitreisende sowie Expats und Übergangswohnende. Die flexibel hinzubuchbaren Services umfassen u.a. den persönlichen Concierge Room- und Wäscheservice. Alle Apartments verfügen über eine durchdachte Ausstattung bestehend aus Kühlschrank, Spülmaschine, Bluetooth-Musikbox, Klimaanlage und weiteren Gadgets. Apartments der Marke acora Living the City fokussieren den technischen Innovationsaspekt: Der digitale Check-in und Check-out sowie automatisierte Abläufe im Bereich des Digital-Hostings und Rechnungsmanagements gehören zum Betriebsstandard. Die in den Häusern befindlichen Community-Spaces sind durch die Gäste individuell nutzbar. Kulinarisch wird das Long-Stay-Erlebnis durch das weit gefächerte F&B-Sortiment abgerundet.


    Langzeit-Expansionspotential  

    Projektpartnern bietet NOVUM Hospitality mit der Vorstellung der neuen Marke ein weiteres innovatives Entwicklungsangebot im Midscale Segment. Der zukünftige Expansionsfokus soll auf Deutschland und Europa liegen und sich auf Innenstadtlagen sowie Neubauten und konvertierte Objekte beziehen. Auch die Integration in Mixed-Use Konzepte ist denkbar. Derzeit befinden sich unter anderem drei Neubauprojekte in der Pipeline, zu denen weitere Details zeitnah bekannt gegeben werden. Langfristig möchte NOVUM Hospitality mit der Marke acora Living the City auf 30 Häuser wachsen.

    https://www.acora.de/

    Pressekontakt

    NOVUM Hospitality  ∙ Norah Lewerentz  ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 273 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙  www.novum-hospitality.com


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • NOVUM Hospitality startet unternehmensweite Impfkampagne

    • Bereitstellung von über 3.000 Impfdosen gegen COVID-19 in Kooperation mit der Protekto Gruppe
    • Impfziel: über 1.500 Mitarbeiter*innen bis Oktober 2021
    • mehr als 100 Mitarbeiter*innen bereits mit Erstimpfung versorgt

    Als Teil des Maßnahmenplans zur aktiven Virusverbreitungsprävention hat die familiengeführte Hotelgruppe NOVUM Hospitality eine Impfkampagne gegen COVID-19 gestartet. In Kooperation mit der Protekto Gruppe aus Hamburg wird allen Mitarbeiter*innen ein kostenloses Impfangebot unterbreitet. Über 100 Mitarbeiter*innen haben die Erstimpfung bereits erhalten. Bis Oktober 2021 soll das firmeninterne Impfvorhaben abgeschlossen sein.

    David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner sieht den Schutz der Mitarbeiter*innen im Vordergrund: „Als familiengeführtes Unternehmen sehen wir es als unsere Pflicht an, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich zu schützen. Mit unserer Impfkampagne möchten wir das bundesweite Impfvorhaben auf Unternehmensebene unterstützen. Wir freuen uns, dass das Feedback auf Mitarbeiterseite bisher sehr positiv ausfällt. Das Interesse und die Impfbereitschaft sind groß.“

    Die Impfungen werden durch Betriebsärzte der Protekto Gruppe zunächst in Hamburg durchgeführt. Mitarbeiter*innen der NOVUM Hospitality werden dafür in die entsprechenden Räumlichkeiten an der Wendenstraße gebeten. Die Erst- und Zweitimpfung erfolgt dabei im Abstand von vier Wochen. NOVUM Hospitality rechnet mit dem erfolgreichen Abschluss der Impfkampagne spätestens im Oktober dieses Jahres. Über 1.500 Mitarbeiter*innen der Hotelgruppe könnten so auf Wunsch den Impfschutz erhalten.

    Pressekontakt

    NOVUM Hospitality  ∙ Norah Lewerentz  ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 273 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙  www.novum-hospitality.com


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Stuttgart/Eschborn, 28. Juni 2021

    NOVUM Hospitality setzt Expansion fort: the niu Form in Stuttgart & the niu Belt in Eschborn vorgestellt

    the niu Belt Eschborn Außenansicht, © NOVUM Hospitality

    Gleich zwei weitere Häuser der Lifestyle-Marke the niu feiern Eröffnung: Gäste dürfen sich ab sofort über innovative Unterkunft in Stuttgart und Eschborn freuen. Während das the niu Form in Stuttgart über 182 Zimmer verfügt, wartet das the niu Belt in Eschborn mit 259 Zimmern – davon 51 Apartments – auf. Beide Häuser bieten aufgrund ihrer Lage und guter Verkehrsanbindung sowohl Geschäfts- als auch Freizeitreisenden vielfältige Aufenthaltsmöglichkeiten.

    David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality, zeigt sich zuversichtlich, was den Erfolg der Häuser betrifft: „Hoteleröffnungen stellen dieser Tage einen besonderen Grund zur Freude dar: Nach längerer, Lockdown-bedingter ‚Zwangspause‘ freuen wir uns umso mehr, mit der Inbetriebnahme von gleich zwei the niu Hotels weiter an unserer Expansionsplanung festzuhalten. Wir sind sicher, dass die gewählten Standorte zukunftsträchtige Potentiale bieten.“

    the niu Form Zimmeransicht, © NOVUM Hospitality

    Neue Formen für Stuttgart

    Mit seinem Namen zollt das the niu Form am Stuttgarter Pragsattel der nahegelegenen Weissenhofsiedlung als eines der bedeutendsten Zeugnisse des neuen Bauens Tribut. Frei nach dem Motto „form follows function“ spiegelt das the niu Form die klassische Moderne und das neue Wohnen im Bauhaus-Stil wider. Geometrische Formen, klare Linien und reduzierte Designs prägen das Hotelinnere. Dabei stehen primäre Farben und großzügige Farbflächen in Kontrast zueinander. Das the niu Belt verfügt über 182 Zimmer. Durch die optimale Verkehrsanbindung und die Nähe zur U-Bahnstation Maybachstraße erreichen Gäste und Besucher rasch das nur wenige Kilometer entfernte Stuttgarter Stadtzentrum. Die Leitung des Hotels übernimmt der 36-jährige Thomas Orben als neuer Hotelmanager. Seit 2019 im Unternehmen, war er zuvor als Junior Hotelmanager im the niu Mood in Mainz beschäftigt.

    the niu Belt Lobbyansicht © NOVUM Hospitality

    Innovation im Frankfurter Speckgürtel

    Inmitten des Frankfurter „Speckgürtels“ gelegen, heißt das the niu Belt (Belt = engl. „Gürtel“) seine Gäste ab sofort in der Mergenthaler Allee willkommen und lädt zum Entspannen in ruhiger Vorortsatmosphäre mit idealer Verkehrsanbindung ein. Das Interior-Design des Hotels vereinigt warme Farbakzente mit wohligem „Zuhause-Gefühl“. Zur Verlängerung des Zuhause-Gefühls bietet das the niu Belt Long-Stay-Gästen mit insgesamt 51 Apartments ideale Voraussetzungen. Serviced-Apartment-Dienstleistungen können dabei flexibel hinzugebucht werden und sorgen für ein Aufenthaltserlebnis, das auf das individuelle Gastbedürfnis zugeschnitten ist. Für kürzere Aufenthalte sind die übrigen 208 Zimmer des the niu Belt buchbar. Hotelmanager ist der 38-jährige Domenico Perna, der bereits seit 2018 Teil der NOVUM Hospitality ist und zuvor als Head of Sales der Gruppe beschäftigt war.

    Sowohl das the niu Form als auch das the niu Belt verfügen über die the niu-typische Digitalausstattung, die neben Flatscreens mit eigener Mediathek und Bluetooth Soundboxen auf den Zimmern unter anderem den kontaktlosen Check-in sowie Check-out beinhaltet.

    Krisensichere Projektpartnerschaft

    Beide Hotelentwicklungen wurden u.a. mit der MERKUR Development Holding realisiert, die als langjähriger Projektpartner der NOVUM Hospitality fungiert. Nach erfolgreicher Vorstellung des the niu Timber in Esslingen und des the niu Mesh im Oktober 2019 in Stuttgart sind damit nun insgesamt vier gemeinsame Projekte umgesetzt worden. „Als Projektentwickler sind wir dankbar für die gute Kooperation mit NOVUM Hospitality und den regionalen Partnern. Gemeinsam haben wir Immobilien geplant und entwickelt, die dem Hotelbetreiber langfristig beste Nutzungsbedingungen verschaffen“, so Marcus Hientzsch, Geschäftsführer der MERKUR Development Holding.

    Pressekontakt

    NOVUM Hospitality  ∙ Norah Lewerentz  ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 273 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙  www.novum-hospitality.com

    MERKUR Development ∙ Marcus Hientzsch ∙ Darmstädter Str. 59 ∙ 65428 Rüsselsheim am Main ∙ Tel: +49 6142 850 90 ∙ info@merkur-development.de ∙ www.merkur-development.de


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg, 18. Mai 2021

    the niu Zukunft: NOVUM Hospitality plant mit Eröffnung von 20 the niu Hotels bis 2025

    the niu Tab Düsseldorf, Visualisierung Außenansicht, © SKAI Siemer Kramer Architekten Ingenieure

    Das the niu Portfolio der Hamburger Hotelgruppe NOVUM Hospitality soll weiter wachsen: Bis 2025 rechnet die familiengeführte Hotelgruppe mit der Eröffnung von 20 the niu Hotels in Deutschland. Mit den in der Vergangenheit eröffneten 25 the niu Hotels soll sich damit die europaweite Präsenz der innovativen Eigenmarke zukünftig auf insgesamt 45 Häuser erhöhen.

    „Wir sind zuversichtlich, dass sich mit der erfolgreichen Umsetzung der Impfkampagne und dem Abklingen der Krisensituation der Hotelmarkt schrittweise erholt. Wir glauben nach wie vor an die Zukunft der Hotellerie und halten gemeinsam mit unseren Projektpartnern an der Realisierung der in unserer Pipeline befindlichen Neubauprojekte fest“, so David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality. Portfolioübergreifend befinden sich aktuell mehr als 50 Hotels der NOVUM Hospitality im operativen Betrieb.

    Vielfältige Projekt-Pipeline

    20 the niu Hotels mit über 5.000 Zimmern sind derzeit Teil der Projekt-Pipeline. Die nächsten Eröffnungen sind mit dem the niu Form (Stuttgart), the niu Belt (Eschborn) und dem the niu Tab (Düsseldorf) für Juni bzw. Juli 2021 geplant. Bis Ende des Jahres sollen sechs weitere the niu Hotels, unter anderem an Standorten wie München, Konstanz, Köln und Erlangen, Eröffnung feiern. Dank fortschreitender Lockerungen der pandemiebedingten Beschränkungen rechnet NOVUM Hospitality mit der überwiegenden Re-Inbetriebnahme portfoliozugehöriger Hotels bis Ende Juni 2021.

    the niu Belt, Visualisierung Zimmeransicht,, © Bachhuber Contract GmbH & Co KG

    Digitalisierte Kontaktverfolgung dank luca App

    Auch NOVUM Hospitality nutzt die Kontaktverfolgungsangebote der luca App, die sich insbesondere im Bereich der Hotellerie und Gastronomie bewährt haben. So kann nicht nur der automatisierte Austausch mit den zuständigen Gesundheitsämtern sichergestellt werden, sondern auch potentielle Infektionsketten können digital verfolgt und durchbrochen werden. Das Digital-Tool komplettiert damit die strengen, in den einzelnen Hotels umgesetzten Hygienemaßnahmen. Die Hotelgruppe rechnet auch zukünftig mit einem erhöhten Hygienebedürfnis auf Gastseite. Entsprechende, ständig re-evaluierte Maßnahmen und deren Umsetzung sollen darauf eine Antwort liefern. Auch Corona-Selbsttests für Gäste werden in den geöffneten Betrieben angeboten.

    Pressekontakt

    NOVUM Hospitality  ∙ Norah Lewerentz  ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 273 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙  www.novum-hospitality.com


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

Translate