Jahr: 2023

  • Hamburg, 27. November 2023

    NOVUM Hospitality setzt auf digitale Gästekommunikation: Neue App ergänzt Loyalty-Programm

    NOVUM App Overviewseite
    NOVUM App Overviewseite

    Zusammen stark in der Digital Customer Journey: Um die digitale Gästekommunikation auszubauen und zugleich die Kundenbindung weiter zu stärken, hat NOVUM Hospitality, eines der führenden Hotelunternehmen in Europa, die neue „NOVUM App“ gelauncht. Die intern entwickelte Anwendung ergänzt das beliebte Loyalty-Programm „N-Members“.

    Die „NOVUM App“ bietet Gästen zahlreiche Vorteile: So überholt die Anwendung bisherige Kommunikationskanäle wie Telefonie oder E-Mail und vereinfacht Buchungen sowie deren Verwaltung. Sämtliche Buchungsvorgänge und -bestätigungen werden automatisch in der App gespeichert, außerdem sehen Gäste ihre Buchungen jederzeit in ihrem Profil. Die App ist auf Deutsch und Englisch verfügbar und erkennt dabei die im Handy eingestellte Sprache. In Zusammenarbeit mit externen Partnern wie „Rentalcars“ oder „TourDesk“ ist es den Gästen über die App auch möglich, Mietwagen oder Tickets für Sehenswürdigkeiten, Museen, Musicals und vieles mehr zu buchen. Ziel ist es, die App künftig mit weiteren externen Anbietern zu verknüpfen. Die verschiedenen Features sparen den Gästen nicht nur jede Menge Zeit, sondern machen die Digital Customer Journey auch angenehm und unkompliziert. Auch für NOVUM Hospitality selbst zahlt sich die App aus – sie ermöglicht einen noch direkteren Kontakt zu den Gästen und unterstützt, neben der Kundenbindung, auch entscheidend bei der Kundenneugewinnung. Durch das App-Icon, dem markanten „NOVUM-N“, auf jedem Display wird zudem das Marken Branding nachhaltig gefestigt.

    NOVUM App Buchungsansicht
    NOVUM App Buchungsansicht
    NOVUM App Suchseite
    NOVUM App Suchseite

    Erfolgreicher Start für die „NOVUM App“

    Bei den Gästen kommt die „NOVUM App“ gut an: In den App-Stores von Google und Apple ist die Anwendung mit 4,9 von fünf Sternen bewertet. Auch die Rezensionen fallen entsprechend positiv aus: „Die App läuft stabil und reagiert schnell, was die Nutzung noch angenehmer gestaltet“, führt eine Nutzerin aus und ergänzt: „Die vielen nützlichen Features sind leicht zugänglich und haben mir geholfen, alles effizient zu erledigen.“ Ein weiterer Nutzer schreibt: „Die App ist sehr gut aufgebaut und übersichtlich. Und das Wichtigste: Man erhält tatsächlich als Mitglied einen günstigeren Preis!“

    Sinnvolle Ergänzung zum Loyalty-Programm „N-Members“

    Die „NOVUM App“ steht in Ergänzung zum Treueprogramm „N-Members“, das NOVUM Hospitality im März dieses Jahres für alle Eigenmarken launchte. Bislang haben sich bereits knapp 150.000 Gäste für das Loyalty-Programm registriert und profitieren so bei jeder Buchung von attraktiven Vorteilen. Dazu zählen zehn Prozent Rabatt auf öffentliche Raten, kostenfreie Stornierung bis 23 Uhr am Anreisetag bei einer Best Flexible Rate beziehungsweise Umbuchbarkeit einer Non Refundable Rate sowie eine Flasche Wasser gratis beim Check-in. Mit dem Treueprogramm, das auch in der „NOVUM App“ integriert ist, spricht NOVUM Hospitality Neukunden und Stammgäste gleichermaßen an und betont den Fokus auf flexible Reisen, sowohl geschäftlich als auch privat. Mehr zum Loyalty-Programm „N-Members“ unter www.n-members.com

    Pressekontakte

    Wilde & Partner Communications GmbH ∙ Sonja Duensing
    Tel. +49 89 17 91 90 599 ∙ novum-hospitality@wilde.de ∙ www.wilde.de

    NOVUM Hospitality ∙ Elena M. Jacobs
    Tel: +49 40 600 808 191 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙ www.novum-hospitality.com


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

    LINKS

  • Hamburg, 10. November 2023

    „Ausbildung erleben“ bei der Nacht der Hotellerie: NOVUM Hospitality als Aussteller an drei Standorten dabei

    Ein Investment in die Zukunft: Unter dem Motto „Ausbildung erleben“ findet diesen Herbst wieder die Nacht der Hotellerie an verschiedenen Standorten in der Bundesrepublik statt. Die in Deutschland einzigartige Veranstaltung hilft Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden und Quereinsteigern bei der Berufsorientierung im Hotelsegment. Unter den insgesamt 80 namhaften Partnern und Ausstellern ist auch NOVUM Hospitality, eine der führenden Hotelgruppen in Europa. Das Unternehmen stellte sich bereits am 26. Oktober in Köln, im Dorint Hotel am Heumarkt, bei der ersten Nacht der Hotellerie vor. Am 9. November macht das Event Halt in Bremen, am 14. November in Münster und am 16. November in Hamburg, wo die Aussteller talentierte Nachwuchskräfte für eine Karriere in der Branche begeistern.

    Olaf P. Beck, Director Human Relations NOVUM Hospitality © Nacht der Hotellerie
    Olaf P. Beck, Director Human Relations NOVUM Hospitality © Nacht der Hotellerie

    Im Rahmen der Nacht der Hotellerie erfahren interessierte Besucherinnen und Besucher in entspannter Atmosphäre, was es bedeutet, in einem Hotel zu arbeiten. Sie haben die Möglichkeit, in verschiedene Aktionen hineinzuschnuppern – von Barworkshops, über die Kreation von Speisen und einem Service-Parcours im Restaurant bis hin zu spannende Vorträge ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zahlreiche Stände, darunter der NOVUM Hospitality Stand, informieren zudem über Marken und Zukunftsperspektiven in der Hotellerie. Die Veranstaltungen sind kostenlos und finden direkt in namhaften Hotels vor Ort statt: In Bremen im Parkhotel Bremen und in Hamburg im Side Design Hotel Hamburg.

    „Die Nacht der Hotellerie richtet sich an alle, die einen fundierten Einblick in die abwechslungsreichen Berufsfelder der Hotellerie erhalten möchten“, führt Jan Steffen, Geschäftsführender Gesellschafter der eTo Personalmarketing GmbH und Initiator des Events aus. „Wir schaffen einen Ort des Austausches, wo wir allen Fragen, Vorurteilen und Klischees über die Branche offen und transparent begegnen.“

    „Ich freue mich sehr, dass wir bei der Nacht der Hotellerie dabei sein und dieses gute und wichtige Veranstaltungsformat unterstützen können. Die Veranstaltung verbindet unsere Leidenschaft für Gastfreundschaft mit der Gelegenheit, die Zukunft der Branche zu gestalten und Menschen spannende Perspektiven aufzuzeigen“, ergänzt David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner der NOVUM Hospitality.

    Die NOVUM Hospitality ist an den drei genannten Standorten mit mehreren Mitarbeitenden und Auszubildenden vertreten, um den Besucherinnen und Besuchern einen detaillierten Einblick in die Marken- und Arbeitswelt des Unternehmens zu ermöglichen. Interessante Einblicke gibt zudem Olaf P. Beck, Director of Human Relations bei NOVUM Hospitality, mit seinem Vortrag „Von ner fünf in Mathe zu 5* Deluxe”.

    Wer sich noch für die Nacht der Hotellerie anmelden möchte, kann dies unter www.nacht-der-hotellerie.de/

    Pressekontakte

    Wilde & Partner Communications GmbH ∙ Sonja Duensing
    Tel. +49 89 17 91 90 599 ∙ novum-hospitality@wilde.de ∙ www.wilde.de

    NOVUM Hospitality ∙ Elena M. Jacobs
    Tel: +49 40 600 808 191 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙ www.novum-hospitality.com


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg, 05. Oktober 2023

    NOVUM Hospitality präsentiert Expansionspläne auf der Expo Real in München

    David Etmenan, CEO & Owner NOVUM Hospitality auf der ExpoReal 2023
    David Etmenan, CEO & Owner NOVUM Hospitality auf der ExpoReal 2023

    NOVUM Hospitality, eines der führenden Hotelunternehmen in Europa, wird seine ehrgeizigen Expansionspläne auf der diesjährigen Expo Real in München vorstellen. Neben 14 geplanten Neubauprojekten in Deutschland und Europa mit knapp 3.000 Zimmern in den kommenden Jahren sind zehn umfangreiche Conversions von bestehenden Hotels in die unternehmenseigenen Marken the niu, Yggotel und Select Hotels mit über 850 Zimmern in der Planung. Auch die Zusammenarbeit mit Projektpartnern rückt für die kommenden Jahre stärker in den Fokus des Unternehmens.

    Aktuell verzeichnet NOVUM Hospitality mehrere Projekt-Opportunitäten für weitere the niu Hotels in London, Berlin, Hamburg, Leipzig und Chemnitz mit insgesamt über 1.000 Gästezimmern. Mit innovativen Hotelkonzepten und einer starken Kundenorientierung setzt das Unternehmen damit Maßstäbe in der Hotelbranche.

    NOVUM Hospitality hat sich in den vergangenen Jahren zu einem bedeutenden Akteur in der europäischen Hotelbranche entwickelt. Mit einem beeindruckenden Portfolio von mehr als 150 Hotels in Europa und weiteren im Bau oder in der Planung, ist das Unternehmen bestrebt, seine Präsenz auf dem europäischen Markt weiter auszubauen. Passend dazu ist das Erreichen der Umsatzhürde von über 400 Mio. Euro für das Jahr 2023 sicher im Plan der Hotelgruppe.

    David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality: „Die Expo Real ist eine hervorragende Gelegenheit, unsere Vision für die Zukunft von NOVUM Hospitality zu teilen. Wir sind stolz auf unsere bisherigen Erfolge, aber wir sind auch sehr zuversichtlich, dass unsere künftigen Projekte und Initiativen einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung der Hotelbranche in Europa leisten werden.”

    Nachhaltigkeit weiter im Fokus
    Auf der Expo Real 2022 besiegelte NOVUM Hospitality die Zusammenarbeit mit dem Hotelzertifizierer GreenSign. Die erfolgreiche Zertifizierung aller Hotels in Deutschland ist bis Jahresende 2023 geplant.

    Pressekontakte

    Wilde & Partner Communications GmbH ∙ Sonja Duensing
    Tel. +49 89 17 91 90 599 ∙ novum-hospitality@wilde.de ∙ www.wilde.de

    NOVUM Hospitality ∙ Elena M. Jacobs
    Tel: +49 40 600 808 191 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙ www.novum-hospitality.com


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Frankfurt am Main, 30. August 2023

    Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) begrüßt NOVUM Hospitality als neues Mitglied

    Das Hotelunternehmen NOVUM Hospitality wird mit Wirkung vom 1. September 2023 Mitglied der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT).

    Damit gehören der DZT insgesamt 63 Mitglieder an, darunter die touristischen Marketingorganisationen der 16 Bundesländer, 32 Unternehmen sowie 15 Körperschaften, Verbände und Marketingvereinigungen. Außerdem unterstützen 17 Förderer das weltweite Vertriebs- und Marketingnetz der DZT.

    Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT, erklärt dazu: „Die NOVUM Hospitality gehört mit den Marken the niu, Select Hotels, Yggotel, Novum Hotels und acora Living the City zu den erfolgreich wachsenden europäischen Hotelgruppen. Mit unterdessen 129 Häusern in Deutschland bereichert NOVUM Hospitality das Hotelportfolio im Kreise der DZT-Mitglieder. Mit ihrem Engagement in den Bereichen Qualitätsmanagement, ESG, Employer Branding, Digitalisierung und Markenschärfung ist die NOVUM Hospitality ein exzellenter Partner, um die Positionierung des Reiselandes Deutschland als moderne und nachhaltige Destination im internationalen Wettbewerb zu unterstützen.“

    David Etmenan, CEO und Owner der NOVUM Hospitality, führt weiter aus: „Als eine der größten Hotelgruppen Deutschlands ist der Incoming-Tourismus für unser Geschäft von enormer Relevanz. Wir freuen uns, als neues Mitglied der DZT einen starken Partner für die internationale Vermarktung an unserer Seite zu wissen und von der Marktexpertise sowie dem weltweiten Netzwerk zu profitieren.“

    Logo Germany The travel destination

    Über die DZT

    Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) vertritt das Reiseland Deutschland im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und wird von diesem aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. In enger Zusammenarbeit mit ihren Partnern aus dem Deutschlandtourismus, Verbänden und Wirtschaftsunternehmen entwickelt die DZT Strategien und Marketingkampagnen, um das positive Image der deutschen Reisedestinationen im Ausland auszubauen und den Tourismus nach Deutschland zu fördern. https://www.germany.travel

    Die zentralen strategischen Handlungsfelder der DZT sind:

    • zielgerichtete Marktforschung und Analyse der marktspezifischen Kundennachfrage von verschiedenen reisebezogenen wertebasierten Lebenswelten im Kontext von Nachhaltigkeit und Kultur
    • Relationship-Management und Knowhow-Transfer zur Unterstützung der mittelständisch geprägten Reisewirtschaft
    • Steigerung der Brand Awareness und Schärfung des Markenprofils des Reiselandes Deutschland mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

    Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung

    Die DZT fördert einen zukunftsgerichteten Tourismus in Einklang mit der Zielsetzung der Bundesregierung. Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsthemen stehen dabei im Fokus.

    Um den Incoming-Tourismus nachhaltiger und zugleich wettbewerbsfähig zu gestalten, verfolgt die Organisation eine Drei-Säulen-Strategie, die den externen Wissenstransfer und einen begleitenden Kommunikationsansatz mit einer organisationsinternen Nachhaltigkeitsinitiative koppelt. Die DZT positioniert das Reiseland Deutschland im internationalen Wettbewerb als Reiseziel mit nachhaltigen und inklusiven Angeboten.

    Die DZT ist Schrittmacher bei der Implementierung immersiver Technologien (Virtual, Augmented und Mixed Reality), bei der Nutzung von Conversational Interfaces (z.B. Sprachassistenten) und Anwendungen künstlicher Intelligenz (KI), beispielsweise in Chatbots. Um die Sichtbarkeit touristischer Angebote auf KI-gestützten Vermarktungsplattformen zu sichern, koordiniert die DZT das gemeinsame Open Data/Knowledge Graph-Projekt der deutschen Tourismuswirtschaft.

    Die DZT unterhält 25 Ländervertretungen und steuert diese von ihrer Zentrale in Frankfurt am Main.

    Pressekontakte

    Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) ∙ Martina Binhack
    Tel. +49 69 97464-262 ∙ pressedzt@germany.travel ∙ https://germany.travel

    NOVUM Hospitality ∙ Elena M. Jacobs
    Tel: +49 40 600 808 191 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙ www.novum-hospitality.com


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    LINKS

  • Hamburg, 25. Juli 2023

    40. the niu Hotel: NOVUM Hospitality eröffnet the niu Fusion in Hamburg

    the niu Fusion Lobby
    the niu Fusion Lobby

    Zuwachs für die the niu Familie in Hamburg: Mit dem the niu Fusion hat NOVUM Hospitality am 1. Juli das vierte Hotel der Marke the niu in der Hansestadt eröffnet. Das Haus firmierte zuvor als Novum Style Hotel-Centrum und wurde im Rahmen eines großen Rebrandings seit Januar 2023 in zwei Abschnitten grundlegend renoviert und modernisiert. Federführend für das Projekt verantwortlich zeichnete Chief Project Officer Samira Said.

    „Mit dem the niu Fusion eröffnen wir das 40. Hotel unserer starken Eigenmarke the niu. Seit der Markteinführung der jungen Lifestylemarke in 2018 sind wir bereits in vier europäischen Ländern und überwiegend in Neubauprojekten vertreten“, erklärt David Etmenan, Chief Executive Officer und Owner NOVUM Hospitality, und ergänzt: „Durch die Lage und räumliche Aufteilung eignete sich dieses Hotel perfekt für ein Rebranding in ein the niu und zeigt beeindruckend, wie wir unser Bestandsportfolio nachhaltig und zukunftsweisend optimieren.“

    Nahe des Hamburger Hauptbahnhofs im lebendigen Stadtteil St. Georg gelegen, begeistert das Hotel, wie alle the niu Häuser, mit seiner zentralen Lage. In direkter Umgebung finden sich zahlreiche Restaurants, Bars, Einkaufsmöglichkeiten, Fitnessstudios und vieles mehr. Unweit des Hotels liegen die U- und S-Bahn-Stationen Hauptbahnhof, von wo aus Gäste in Kürze verschiedene Teile der Stadt – darunter begehrte touristische Hotspots, wie die Landungsbrücken, die Innenstadt und das Schanzenviertel – bequem und umweltfreundlich per ÖPNV erreichen können. Erster Hotelmanager im neuen the niu Fusion ist Christian Kuhn.

    the niu Fusion Tripster Room
    the niu Fusion Tripster Room

    Der Namenszusatz „Fusion“ bezieht sich, ganz im Sinne der Wortbedeutung „Mischung – Gemisch – Verschmelzung“ auf das bunte und ausgelassene Miteinander, das in St. Georg seit jeher herrscht. Bereits im 17. Jahrhundert war das Viertel ein beliebter Treffpunkt und Schmelztiegel unterschiedlicher Kulturen. Dazu treffen im ganzen Haus klare Formen und Wohlfühlfarben aufeinander und schaffen so eine gemütliche Atmosphäre. Das Hotel selbst glänzt mit einem aufsehenerregenden Designkonzept, das stark vom Artwork der lokalen Künstlerin Joséphine Sagna geprägt ist. Im Erdgeschoss sowie auf den Etagenfluren gibt es ihre Kunstwerke zu bestaunen. Mit ihren figuralen Wandmurals bringt die Künstlerin und Modedesignerin Diversität und Frauenpower auf die Leinwand und jetzt auch in das the niu Fusion.

    Die insgesamt 169 Zimmer sind modern ausgestattet und verfügen unter anderem über einen Flatscreen-TV mit einfacher Möglichkeit des Screen-Mirroring sowie Bluetooth-Soundboxen. Das hoteleigene WLAN steht den Gästen im ganzen Haus kostenlos zur Verfügung. Für Business-Reisende bietet die Co-Working Lobby viel Raum für kreative Gedanken.

    Wie in allen Hotels der Marke the niu wird auch im the niu Fusion großen Wert auf das Thema Nachhaltigkeit gelegt: So haben Gäste während des Aufenthalts mithilfe der sogenannten „Blauen Karte“ die Möglichkeit auf Wunsch auf eine Zimmerreinigung zu verzichten. Als Gegenleistung erhalten sie jeweils einen Getränkegutschein. Die Aktion unterstützt die gemeinnützige Nader Etmenan Stiftung, die sich mit zahlreichen sozialen Projekten – unter anderem in Kooperation mit Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. – für hilfsbedürftige Menschen einsetzt. Pro neueröffnetem the niu Hotel spendet NOVUM Hospitality zudem 2.500 Euro an die besagte Stiftung. Die gespendeten Gelder kommen wiederum verschiedenen sozialen Hilfsprojekten zugute.

    Neben dem the niu Bricks, dem the niu Yen und dem the niu Keg ist das neue the niu Fusion das vierte Haus der erfolgreichen Eigenmarke in Hamburg.

    the niu Fusion Wall Art
    the niu Fusion Wall Art

    Hotelkontakt

    the niu Fusion ∙ Steindamm 68 – 70 ∙ 20099 Hamburg
    Tel. +49 40 4118820 ∙ fusion@the.niu.de ∙ https://the.niu.de/fusion

    Pressekontakte

    Wilde & Partner Communications GmbH ∙ Sonja Duensing
    Tel. +49 89 17 91 90 599 ∙ novum-hospitality@wilde.de ∙ www.wilde.de

    NOVUM Hospitality ∙ Elena M. Jacobs
    Tel: +49 40 600 808 191 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙ www.novum-hospitality.com


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg, 10. Juli 2023

    Kundenzufriedenheit im Fokus:
    Chatbot unterstützt die Gästekommunikation bei NOVUM Hospitality

    KI-Kompetenz für noch besseren Kundenservice: In allen Hotels der NOVUM Hospitality optimiert ein Chatbot künftig die Gästekommunikation. Die von dem Unternehmen DialogShift entwickelte KI unterstützt die Reservierungsabteilungen sowie den Service bei der Beantwortung eingehender Gästeanfragen. So werden die Mitarbeitenden entlastet und durch schnelle Kommunikation die Kundenzufriedenheit gesteigert. In ausgewählten Häusern der NOVUM Hospitality ist der Chatbot bereits online.

    Der neue Chatbot dient als Live-Assistent auf den Homepages der unterschiedlichen Hotelmarken und ist rund um die Uhr erreichbar. Der Bot kann auf verschiedenen Plattformen mit mehreren Gästen gleichzeitig kommunizieren und ihre Anfragen automatisiert beantworten. Die KI ist dabei in 109 Sprachen verfügbar und steht den potenziellen Kunden vom Angebot bis zur Buchung mit Rat und Tat zur Seite. „Mit dem flächendeckenden Einsatz des Chatbots werden wir unserer Rolle als Innovationstreiber in der Branche einmal mehr gerecht“, erklärt David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner der NOVUM Hospitality, und ergänzt: „Die Software hilft uns dabei, noch attraktiver für unsere Gäste zu werden, erleichtert unseren Mitarbeitenden gleichzeitig den Arbeitsalltag und schafft mehr Raum für die individuelle Gästekommunikation.“

    Mithilfe der KI gelangen Gäste künftig ohne Zeitverlust direkt zur Buchungsstrecke sowie an alle wichtigen Informationen zu ihrem jeweiligen Hotel. So wird die Guest Journey sinnvoll verschlankt, alle relevanten Informationen bereitgestellt und die Kundenzufriedenheit mittelfristig gesteigert: von der Information bis zum Check-out. Dabei kommen die digitalen Assistenten nicht nur auf der Hotelwebsite zum Einsatz, sondern auch auf Facebook, Google Maps und in der Google-Suche. Außerdem haben die Hotels mit dem Chatbot die Möglichkeit, den unterschiedlichen Gästebedürfnissen so maßgeschneidert wie möglich nachzukommen. „Durch das Dialogmarketing lässt sich die Online Conversion signifikant erhöhen. Wir verzeichnen mit dem Chatbot eine Konvertierungsrate von bis zu 33 Prozent, was im Endeffekt mehr Direktbuchungen bedeutet“, führt Olga Heuser, Gründerin und Geschäftsführerin von DialogShift, aus. Auch für die Mitarbeitenden bringt der Einsatz des Bots einige Vorteile mit sich. Der Chatbot unterstützt den persönlichen Service und übernimmt rund 90 Prozent der Gästeanfragen. Dazu gehören vor allem die immer wiederkehrenden Fragen nach Parkplätzen, Öffnungszeiten der Restaurants, Tischreservierungen, Wellnessanwendungen und natürlich Buchungsanfragen. Rund 200 solcher Fragestellungen und passende Antworten dazu kennt die KI bereits.

    Im Rahmen einer ersten, mehrmonatigen Versuchsphase hat sich der digitale Helfer in vier verschiedenen Hotels der Gruppe bewährt. Aktuell wird der Chatbot in allen Häusern der NOVUM Hospitality ausgerollt, im Sommer 2023 soll der Prozess abgeschlossen sein. Auf den Websites sämtlicher the niuYggotelSelect Hotels und acora Living the City Hotels ist die KI bereits live. Die ersten Eindrücke sind durchweg positiv, wie David Etmenan bestätigt: „Ab dem ersten Einsatz hat der Chatbot super funktioniert und es hat nicht lange gedauert, bis die Nutzer den Service angenommen haben und erste Buchungen darüber generiert wurden. Gerade bei den Staffless Hotels ist er eine große Hilfe.“

    Smartphone Chatbot Demo
    Smartphone Chatbot Demo
    Smartphone Chatbot Demo

    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

    Pressekontakte

    Wilde & Partner Communications GmbH ∙ Sonja Duensing
    Tel. +49 89 17 91 90 599 ∙ novum-hospitality@wilde.de ∙ www.wilde.de

    NOVUM Hospitality ∙ Elena M. Jacobs
    Tel: +49 40 600 808 191 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙ www.novum-hospitality.com

  • Hamburg, 27. Juni 2023

    Vorreiter im Bereich Integration:
    NOVUM Hospitality zu Gast auf Dialogveranstaltung des Bundeswirtschaftsministeriums

    Gruppenbild mit allen Teilnehmenden der Dialogveranstaltung „Welcome to Germany! Ausbildung und Arbeiten in Deutschland vereinfachen“ mit Bundesminister Dr. Robert Habeck (Mitte); © BMWK / Andreas Mertens
    Gruppenbild mit allen Teilnehmenden der Dialogveranstaltung „Welcome to Germany! Ausbildung und Arbeiten in Deutschland vereinfachen“ mit Bundesminister Dr. Robert Habeck (Mitte); © BMWK / Andreas Mertens

    Große Ehre für die NOVUM Hospitality: Vertreter der Hotelgruppe waren am 26. Juni 2023 als Redner zu Gast auf der Dialogveranstaltung „Welcome to Germany! Ausbildung und Arbeiten in Deutschland vereinfachen“ in Berlin. Bei dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz organisierten Event kamen zahlreiche hohe Vertreterinnen und -vertreter aus Wirtschaft und Politik zusammen, darunter Wirtschaftsminister Robert Habeck. Für die NOVUM Hospitality nahmen Olaf P. Beck, Director of Human Relations, und Front Office Agent Maryna Chernyshova teil.

    Die Einladung der NOVUM Hospitality zu der prestigeträchtigen Veranstaltung erfolgte im Rahmen der Initiative „Unternehmen integrieren Flüchtlinge“, für die sich die Hotelgruppe seit Jahren engagiert. Beck und die gebürtig aus der Ukraine stammende Chernyshova präsentierten ihre Inhalte zusammen mit anderen Unternehmensvertreterinnen und -vertretern im Format „Projekt-Blitzlicht“. Dabei wurden verschiedene Leuchtturm-Projekte und -Programme zur Einwanderung während Ausbildung und Arbeit nach Deutschland vorgestellt und anschließend diskutiert.

    v.l. Olaf P. Beck, Director Human Relations NOVUM Hospitality und Maryna Chernyshova Front Office Agent NOVUM Hospitality mit Sarah Strobel, Projektleiterin NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge; ©NOVUM Hospitality
    v.l. Olaf P. Beck, Director Human Relations NOVUM Hospitality und Maryna Chernyshova Front Office Agent NOVUM Hospitality mit Sarah Strobel, Projektleiterin NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge; ©NOVUM Hospitality

    Beck und Chernyshova gingen bei ihrem Impulsvortrag auf den Fachkräftemangel in der Hotellerie ein und präsentierten die innovativen Recruiting- und Onboarding-Ansätze der NOVUM Hospitality, die diesem drängenden Problem entgegenwirken. Dabei stand die Integration von geflüchteten, nicht deutschsprachigen sowie fachfremden Menschen und die Positionierung der Hotelgruppe als Chancengeber für Azubis aus dem Ausland im Fokus. „Menschen aus dem Ausland einen festen Arbeitsvertag anzubieten, bringt viele Herausforderungen, zum Beispiel behördliche Vorschriften oder kulturelle und sprachliche Unterschiede“, erklärt Beck, und ergänzt: „Um die ausländischen Kräfte bestmöglich in unsere Hotelfamilie zu integrieren, setzen wir unter anderem auf Vorort-Rekrutierung, den Einsatz sogenannter Unternehmens-‚Kümmerer‘ und Sprachkurse.“ Auch für die Zukunft hat die NOVUM Hospitality in dem Bereich einiges vor: So sollen das Recruiting im Ausland weiter ausgebaut und die bisherigen Learnings gewinnbringend umgesetzt werden.

    David Etmenan, CEO und Owner NOVUM Hospitality, führt aus: „Wir freuen uns sehr, als Speaker auf die Dialogveranstaltung ‚Welcome to Germany! Ausbildung und Arbeiten in Deutschland vereinfachen‘ eingeladen worden zu sein. Die Integration ausländischer Arbeitskräfte hilft nicht nur unserer Hotelgruppe, sondern der gesamten Gesellschaft und ist für die NOVUM Hospitality deshalb eine echte Herzensangelegenheit.“

    Pressekontakte

    Wilde & Partner Communications GmbH ∙ Sonja Duensing
    Tel. +49 89 17 91 90 599 ∙ novum-hospitality@wilde.de ∙ www.wilde.de

    NOVUM Hospitality ∙ Elena M. Jacobs
    Tel: +49 40 600 808 191 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙ www.novum-hospitality.com


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg, 20. Juni 2023

    NOVUM Hospitality ernennt Christine Leitner-Gräwert zur Vice President Commercial

    VP Commercial, Christine Leitner-Gräwert
    VP Commercial, Christine Leitner-Gräwert

    Verstärkung für die Geschäftsführung: Die Hamburger Hotelgruppe NOVUM Hospitality stellt Christine Leitner-Gräwert als Vice President Commercial vor. In ihrer neuen Funktion wird die erfahrene Branchenexpertin ab sofort alle Vertriebsaktivitäten der Multibrand-Hotelgruppe strategisch planen und umsetzen.

    „Christine Leitner-Gräwert hat unseren Commercial-Bereich maßgeblich ausgebaut und gefestigt. In dieser wichtigen Zeit der Konsolidierung sind wir sehr froh, sie an unserer Seite zu wissen“, führt David Etmenan, CEO und Owner NOVUM Hospitality, aus, und ergänzt: „Nicht nur durch ihren immensen Erfahrungsschatz, sondern auch durch ihren konstruktiven und charismatischen Führungsstil wird sie erfolgreich dazu beitragen, unser Headquarter weiter zu einem starken Powerhouse auszubauen.“

    Christine Leitner-Gräwert, seit April 2020 bei NOVUM Hospitality, hat bereits während der Pandemie als Change- und Krisenmanagerin mit schnellen und innovativen Lösungen überzeugt. In ihrer vorherigen Funktion als Corporate Commercial Director bei NOVUM Hospitality baute sie das interne Commercial Competence Center (CCC) erfolgreich auf. Ziel war dabei vor allem die Stärkung und Weiterentwicklung der umsatzrelevanten Vertriebsaktivitäten. Unter ihrer Leitung wurden alle umsatzrelevanten Kompetenzbereiche sämtlicher Hotelmarken der NOVUM Hospitality zusammengeführt, darunter Vertrieb, Revenue Management, zentrale Reservierung und Front Office Support. Die Teammitglieder des Commercial Competence Center agieren als Businesspartner, geben Handlungsempfehlungen, identifizieren neue Umsatzpotenziale und setzen diese um.

    Vor ihrem Engagement bei NOVUM konnte Christine Leitner-Gräwert ihre umfassenden Kenntnisse und ihre weitreichende Erfahrung in allen Aspekten der kommerziellen Strategie und Umsetzung über 25 Jahren hinweg bei Accor kontinuierlich ausbauen. Zuletzt bekleidete sie dort die Position des Vice President Topline Performance & Strategy, bei der sie ihren Fokus stets auf Revenue Management und Business Performance legte.

    Christine Leitner-Gräwert kommentiert: „Was NOVUM Hospitality besonders auszeichnet, sind die zentral organisierten Strukturen. Diese ermöglichen es uns, den Commercial-Bereich innovativ sowie kosteneffizient aufzustellen und wettbewerbsfähig auszubauen. Ich möchte den beeindruckenden Weg von NOVUM Hospitality weiter aktiv mitgestalten und im Einklang mit aktuellen Marktentwicklungen und Branchentrends agieren.“

    In enger Abstimmung mit Operations und der Geschäftsführung wird künftig der Fokus auf die effiziente Ausführung der Multimarkenstrategie und die Verstärkung des Cross-Sellings der fünf eigenen Hotelmarken und der Franchisebetriebe in allen Städten weiter intensiviert werden. Des Weiteren wird Christine Leitner-Gräwert die Digitalisierung des Unternehmens durch die Einführung neuer Tools weiter ausbauen, um Arbeitsprozesse zu vereinfachen. „Das KI-gestützte und automatisierte Arbeiten gibt unseren Fachkräften mehr Zeit für andere wichtige Themen wie die persönliche Gästeansprache,“ erklärt sie. „Ich möchte meinen Mitarbeitenden das nötige Empowerment geben, um das tägliche Geschäft vereinfachter verantworten zu können.“

    Pressekontakte

    Wilde & Partner Communications GmbH ∙ Sonja Duensing
    Tel. +49 89 17 91 90 599 ∙ novum-hospitality@wilde.de ∙ www.wilde.de

    NOVUM Hospitality ∙ Elena M. Jacobs
    Tel: +49 40 600 808 191 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙ www.novum-hospitality.com


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg, 16. Juni 2023

    Für den guten Zweck: NOVUM Hospitality unterstützt die Michael Stich Stiftung mit Teilnahme am Drachenboot Cup 2023

    Novum Hospitality Drachenboot
    Novum Hospitality Drachenboot

    Volle Kraft voraus: In diesem Jahr startete das the niu Beats-Team der NOVUM Hospitality  zum vierten Mal beim beliebten Drachenboot Cup der Michael Stich Stiftung. Seit 2005 wird der Wettkampf für den guten Zweck jährlich auf der Hamburger Binnenalster ausgetragen. Am 9. Juni 2023 kamen insgesamt 18 Teams mit je 18 motivierten Paddler*innen zur 17. Ausgabe des Events bei bestem Sommerwetter zusammen. Neben Sport, Spaß und Networking war, wie jedes Jahr, das erklärte Ziel der Veranstaltung die Generierung von Spendenerlösen für HIV-infizierte oder an AIDS erkrankte Kinder und von der Krankheit betroffene Familien. NOVUM Hospitality spendete im Rahmen der Teilnahme 13.500 € an die Michael Stich Stiftung.

    „Es erfüllt mich mit Stolz, dass wir auch in diesem Jahr an die Drachenboot-Tradition anknüpfen konnten, um so die Michael Stich Stiftung weiter zu unterstützen. Ich bin beeindruckt, mit wie viel Einsatz und Hingabe unser Drachenboot-Team sich dem Wettkampf gewidmet hat.“, so David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality.

    Bei dem aufsehenerregenden Event traten Mitarbeiter*innen zahlreicher Hamburger Unternehmen sowie prominente Persönlichkeiten gegeneinander an. Die Teilnehmer*innen trugen dabei auf einer Strecke von 200 Metern verschiedene Rennen in den Drachenbooten aus. Das NOVUM Hospitality the niu Beats-Team erkämpfte sich nach drei kräftezehrenden Durchläufen den sechsten Platz, wie das Jahr davor.

    Die Michael Stich Stiftung arbeitet bereits seit vielen Jahren mit Nader Etmenan Stiftung zusammen, bei der David Etmenan als Stiftungsgründer und Vorstand agiert. Mit regelmäßiger finanzieller Unterstützung fördert die Nader Etmenan Stiftung die gemeinnützigen Unternehmungen der Michael Stich Stiftung.

    Novum Hospitality Drachenboot Team
    Novum Hospitality Drachenboot Team

    Novum Hospitality Drachenboot Team im Boot
    Novum Hospitality Drachenboot Team im Boot

    Novum Hospitality Drachenboot Team Gruppenfoto
    Novum Hospitality Drachenboot Team Gruppenfoto

    Novum Hospitality Drachenboot Team
    Novum Hospitality Drachenboot Team

    Stiftungswebsites

    www.michael-stich-stiftung.de | www.nader-etmenan-stiftung.de

    Pressekontakt

    Wilde & Partner Communications GmbH ∙ Ute C. Hopfengärtner ∙ Sonja Duensing
    Tel. +49 (0)89 – 17 91 90 – 599 ∙ novum-hospitality@wilde.de ∙ www.wilde.de

    NOVUM Hospitality ∙ Elena M. Jacobs
    Tel: +49 40 600 808 191 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙ www.novum-hospitality.com


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


  • Hamburg, 25. Mai 2023

    Erste Liga: the niu ist weiterhin offizieller Hotelsponsor der European League of Football (ELF)

    Visualisierung der möglichen LED-Bandenwerbung ©European League Of Football
    Visualisierung der möglichen LED-Bandenwerbung ©European League Of Football

    Down, Set, Hut: Mit Beginn der neuen Spielsaison Anfang Juni 2023 ist die junge Lifestylemarke the niu das zweite Mal in Folge offizieller Hotelpartner der in Europa ebenfalls noch jungen Sportart American Football, genauer der European League of Football (ELF). the niu ist die urbane Marke der Hotelgruppe NOVUM Hospitality mit aktuell 40 Hotels an zentralen europäischen Standorten. Mit the niu finden die European League of Football und ihre Teams in vielen Städten, in der die Liga spielt, den passenden Hotelpartner. Spieler, Staff, Fans und Freunde haben die Möglichkeit, in Deutschland, Spanien und Österreich in einem Hotel der Hotelgruppe zu übernachten. Das Kennenlernen einer neuen Stadt mit einer hochkarätigen Sportveranstaltung zu verbinden und gleichzeitig das Zuhause auf Zeit für Fans und Teams zu werden, ist das Ziel beider Partner.

    „Wir freuen uns sehr darauf, die European League of Football, ihre Teams und Fans erneut als offizieller Partner in unseren Hotels zu empfangen. Teil dieser Reihe von großen Sportereignissen zu sein und Reisenden mit unseren Hotels den perfekten Ausgangspunkt für ihre Erlebnisse in europäischen Metropolen zu schaffen, passt perfekt zur Vision unseres Unternehmens und zu unserer Marke the niu“, erklärt David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality. „Wir leben den Teamgedanken auch in unseren Hotels: Teamgeist, Diversität und Freude am gemeinsamen Erfolg begleiten uns im Alltag und zeigen, dass das Thema Teamwork bei the niu einen hohen Stellenwert hat.“

    Native, inspirierend, urban – dafür steht the niu. Die Marke umfasst ein innovatives Midscale-Hotelkonzept, das an den Lifestyle der heutigen Gesellschaft anknüpft. Das Design der Hotels ist inspiriert vom Standort und seiner Geschichte. Intelligente Zimmerkonzepte nehmen die Gäste mit auf eine spannende Reise und bieten gleichzeitig einen komfortablen Aufenthalt. Das zeichnet die smarten the niu Hotels aus und gleiches gilt auch für die European League of Football: Beide Marken haben den Anspruch, ein fester Bestandteil der nachbarschaftlichen Community zu werden. Beide verbinden und vernetzen Locals und bringen diese wiederum mit anderen Communities zusammen.

    „Die Kooperation mit NOVUM Hospitality bietet der European League of Football, ihren Fans und Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich in europäischen Städten heimisch zu fühlen”, sagt der Geschäftsführer der European League of Football, Zeljko Karajica. „Ich freue mich, dass the niu uns auch im Jahr 2023 tatkräftig zur Seite steht.”

    ©European League Of Football
    ©European League Of Football

    Deutliche Erhöhung des Bekanntheitsgrades

    Neben Werbeflächen in den Football-Stadien und Bandenwerbung – viele Spiele werden auf Pro7MAXX übertragen – sind auch Social Media-Kampagnen und Online-Kooperationen geplant. In den entsprechenden the niu Hotels wird der Football-Spirit Teil des ganzheitlichen Hotelerlebnisses und bereichert so den Aufenthalt von Fans, Teams sowie allen Hotelgästen. „Mit dieser Partnerschaft erreichen wir eine spannende und zu unserer Hotelmarke the niu passende Zielgruppe, die auch die weiteren Angebote und Benefits unserer Hotelgruppe nutzen wird“, erklärt David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality.

    Die European League of Football (ELF) ist die professionalisierte europäische Liga im American Football. Die Liga startete am 19. Juni 2021 mit acht Mannschaften in ihre erste Spielzeit. Zur am 3. Juni 2023 startenden dritten Saison wurde die Liga auf 17 Mannschaften aus neun europäischen Ländern erweitert, darunter die Munich Ravens, Paris Musketeers, Helvetic Guards, Prague Lions, Fehérvár Enthroners and Milano Seamen. Gespielt wird nach Regeln, die von denen der US-amerikanischen Profi-League NFL (National Football League) abgeleitet sind.

    Mehr Informationen zur ELF: europeanleague.football

    Pressekontakte

    EUROPEAN LEAGUE of FOOTBALL ∙ Christopher Hahn
    Tel: +49 163 3378 768 ∙ press@europeanleague.football ∙ europeanleague.football

    Wilde & Partner Communications GmbH ∙ Sonja Duensing
    Tel. +49 89 17 91 90 599 ∙ novum-hospitality@wilde.de ∙ www.wilde.de

    NOVUM Hospitality ∙ Elena M. Jacobs
    Tel: +49 40 600 808 191 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙ www.novum-hospitality.com

Translate