Schlagwort: Berlin

  • Hamburg, 25. April 2023

    DIEAG vermietet zwei Gebäude in Schönefeld bei Berlin an Hotelgruppe NOVUM Hospitality

    Bis Q2 2024 werden ein Hotel mit 150 Zimmern sowie 175 Serviced-Apartments eingerichtet.

    Der DIE Deutsche Immobilien Entwicklungs AG (DIEAG) gelingt durch die Akquise des neuen Hauptmieters nahezu die Vollvermietung des kürzlich fertiggestellten und ursprünglich als Büroensemble angelegten Mizar Gate Office (MGO). Die NOVUM Hospitality Gruppe mietet langfristig zwei der insgesamt drei Einzelgebäude mit insgesamt 12.405 m². In Haus C entstehen unter der Longstay-Marke “acora Living the City” 175 Serviced-Apartment-Einheiten. Im Haus A entsteht das Lifestyle-Designhotel “the niu Pax” mit 150 Zimmern. Die erwartete Dauer der Ausbauarbeiten liegt bei neun bis zwölf Monaten. Die Eröffnung ist für Sommer 2024 vorgesehen.

    Das dritte Einzelgebäude, Haus B, wird als Bürogebäude genutzt und verzeichnet aktuell einen Vermietungsstand von ca. 70%. Für das Gebäude laufen derzeit bereits weitere Mietvertragsanbahnungsgespräche.

    Robert Sprajcar, Vorstand der DIEAG: „Die Entscheidung der NOVUM Hospitality Gruppe für das Mizar Gate Office unterstreicht sowohl die Attraktivität des Standorts als auch die Qualität der Immobilie. Wir sind froh, dass wir damit auch nahezu voll vermietet sind und dem erfolgreichen Projektabschluss entgegengehen. Das Ensemble wird dafür plangemäß realgeteilt und in den Verkauf gehen. Ich möchte an dieser Stelle allen Projektbeteiligten für ihr Engagement und die sehr gute Zusammenarbeit danken.”

    David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality: „Wir möchten dem Team der DIEAG für die professionelle und fachmännische Begleitung des Anmietungsprozesses ausdrücklich danken. Die Expertise als Entwickler sowie das Bekenntnis zu Standort und Immobilie waren zu jeder Zeit deutlich spürbar. Wir freuen uns nun, auf den weiteren gemeinsamen Weg im nutzungsspezifischen Ausbau unserer zukünftigen Hotelangebote, die unsere Präsenz im Berliner Umland auf über 20 Hotels verstärken.”

    NOVUM Hospitality betreibt 150 Hotels mit über 20.000 Zimmern an über 60 Standorten in Europa. Seit 35 Jahren agiert die inhabergeführte Hotelgruppe als renommierter Hotelbetreiber und fokussiert sich in ihrer Expansion auf die Inbetriebnahme von Neubauten sowie der Revitalisierung von Bestandsimmobilien. Neben den fünf starken Eigenmarken fungiert NOVUM Hospitality auch als Franchisenehmer international bekannter Hotelmarken. Der Einsatz zwei unterschiedlicher Übernachtungskonzepte im Mizar Gate Office bedient die bestehende Nachfrage durch Kurz- als auch Langzeitreisende: Die Lifestyle-Designmarke “the niu” umfasst ein attraktives Midscale-Hotelkonzept, das “nachhaltig – inspirierend – urban” an den Lebensstil der heutigen Gesellschaft anknüpft. Der Namenszusatz “Pax” nimmt Bezug auf eine bekannte Maßeinheit in der Luftfahrt und der Hotellerie: Mit der Abkürzung PAX (engl. “persons approximately”) wird die Anzahl von Passagieren angegeben. Mit modernen Wohn- und Arbeitsräumen bietet das “acora Berlin Airport Living the City” clever ausgestattete Serviced Apartments kombiniert mit vollautomatisierter digitaler Customer Journey und ansprechenden Community Spaces für Langzeitreisende.

    Alle Gebäude des Mizar Gate Office entsprechen den gültigen Energiestandards nach EnEV 2016. Den Mietern stehen insgesamt 240 PKW-Stellplätze zur Verfügung, davon 89 in der Tiefgarage sowie 151 oberirdisch. Dank der Stadtautobahn und einer gut ausgebauten ÖPNV-Anbindung sind das Berliner Stadtzentrum und der Berliner Ring zügig zu erreichen. Neu-Schönefeld profitiert darüber hinaus aufgrund seiner günstigen Lage direkt vor den Toren der Hauptstadt von der Berliner Telefonvorwahl. Gleichzeitig fallen nur ca. 58 Prozent der in Berlin üblichen Gewerbesteuer an. Schon heute zählt die Flughafengemeinde zu den am schnellsten wachsenden Regionen Deutschlands.

    Im Vermietungsprozess waren Judith Lenz, Your Times Real Estate, vermittelnd und Hogan Lovells als Rechtsanwälte tätig.

    Unternehmenskontakte

    NOVUM Hospitality ∙ Elena M. Jacobs ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 (0)40 600 808 191 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙ www.novum-hospitality.com

    DIEAG ∙ Dr. Gregor Keck ∙ Schlüterstraße 36 ∙ 10629 Berlin
    Tel: +49 (0)30 22 44 50 560 ∙ presse@die.ag ∙ www.die.ag

    Pressekontakt

    Wilde & Partner Communications GmbH ∙ Ute C. Hopfengärtner ∙ Sonja Duensing
    Tel. +49 (0)89 – 17 91 90 – 599 ∙ novum-hospitality@wilde.de ∙ www.wilde.de


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg, 17. März 2023

    Ein Vöglein hat gezwitschert: NOVUM Hospitality eröffnet Yggotel Spurv in Berlin

    Yggotel Spurv Hotel Berlin – Comfort Room Detail

    Am 1. März 2023 öffnete das neue Yggotel Spurv als Teil der NOVUM Hospitality in Berlin seine Türen. Das zweite Yggotel in der Hauptstadt liegt zentral in Wilmersdorf, unweit des berühmten Ku’damms und ist damit der perfekte Ausgangspunkt für City-Reisende. Als Teil der neuen Economy-Marke der NOVUM Hospitality steht das Yggotel Spurv unter dem Motto „Feel Hygge. Stay Eco.“ und empfängt Gäste mit skandinavisch-gemütlicher Wohlfühlatmosphäre.

    „Das Yggotel Spurv zeigt eindrucksvoll die Kompetenz der NOVUM Hospitality, bestehende Hotels auf eine revitalisierende und zugleich nachhaltige Weise zu gestalten und nicht nur – wie von uns gewohnt – mit Neubauten zu glänzen“, erklärt David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality. „Darüber hinaus zahlt das Rebranding nicht nur auf unseren Nachhaltigkeitsansatz sowie das aufgewertete Gasterlebnis ein, sondern ermöglicht es uns, unser Portfolio zukunftsorientiert weiterwachsen zu lassen.“

    Yggotel Spurv Hotel Berlin – Comfort Room

    Skandinavische Wohlfühlatmosphäre im Yggotel Spurv

    Das frisch renovierte Hotel verfügt über 61 Zimmer, verteilt über sieben Stockwerke, die getreu der Marke im skandinavischen Stil gestaltet sind. Ob die Farbgebung mit Pastelltönen, schwarz-weiß, mint und rauchrosa oder viele Elemente aus Eichenholz – das Yggotel Spurv verkörpert das Hygge-Lebensgefühl perfekt. Noch mehr Skandinavien Feeling bietet die authentisch-nordische Verpflegung mit dänischen Zimtschnecken am Nachmittag, Smörrebröd und Waffeln zum Frühstück oder dem Yggotel Signature Drink „Falun“, in Anlehnung an das typisch schwedische Falunrot. Ebenfalls im Stil der Nordics ist die Hotellobby in gemütlicher Wohnzimmer-Atmosphäre gestaltet und eignet sich perfekt als Co-Working-Space. Angelehnt an das im Logo integrierte Vogelmotiv, tragen alle Hotels der Marke Yggotel den dänischen Namen einer Vogelart. Spurv bedeutet übersetzt Spatz. Als Besonderheit wartet das Hotel, mit kleinen Vogelhäuschen zum Fühlen und Riechen unterschiedlichster natürlicher Materialen auf.

    Yggotel Spurv Hotel Berlin – Lobby

    Exklusive Lage im Zentrum Berlins

    Mit seiner zentralen Lage in der Nähe des Berliner Kurfürstendamms eignet sich das Yggotel Spurv perfekt als Ausgangspunkt sowohl für touristische Entdeckungstouren sowie als gleichzeitige Ruheoase für Geschäftsreisende in der Hauptstadt. Nicht nur die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und der Zoologische Garten sind fußläufig erreichbar. Dank der ausgezeichneten ÖPNV-Anbindung sind auch andere Highlights der Metropole nur ein paar Minuten entfernt. Die günstige Lage bedeutet aber nicht, dass es der städtische Trubel in die Innenräume schafft. Das gesamte Gebäude ist mit Lärmschutzfenstern ausgestattet. Als zweites Yggotel in Berlin wurde das Spurv in unmittelbarer Nachbarschaft zum Yggotel Ravn renoviert sowie modernisiert und empfängt seit dem 1. März 2023 in neuem Scandi-Style und heimeliger Atmosphäre seine Gäste.

    Yggotel Spurv Hotel Berlin – Exterior

    Eine Markenetablierung mit nachhaltiger Strategie

    Der Fokus bei Yggotel liegt vor allem auf Rebranding und Revitalisierung von Bestandsgebäuden in erstklassigen Lagen. Beim neuen Yggotel Spurv wurde so in enger Zusammenarbeit mit dem Eigentümer eine umfassende Neugestaltung der Zimmer und der öffentlichen Bereiche des ehemaligen Novum Hotels Lichtburg vorgenommen. Unter anderem wurden alle Bäder saniert und das Zimmermobiliar passend zur neuen Markenwelt von Yggotel neugestaltet. Das Ergebnis: Eine Bestandsimmobilie mit modernisierter, besonderer Ausstattung im Hygge-Stil.
    Auch bei der Weiterverwendung der vorhandenen Ausstattung legt NOVUM Hospitality viel Wert auf soziales und nachhaltiges Handeln. Vorhandene Möbel und Ausstattungsgegenstände wie Stühle, Lampen, Regale, Teppiche und Vorhänge wurden für eine weitere Nutzung weitergegeben. So können viele noch gut erhaltende Gegenstände von anderen Organisationen und Personen weiter verwendet und genutzt werden.

    Im Rahmen der Expansionsstrategie der NOVUM Hospitality sollen bis Ende 2027 vier weitere Yggotel Hotels in Hamburg, Essen und Mannheim vorgestellt werden. Langfristig strebt NOVUM Hospitality an, die Marke Yggotel auch im europäischen Ausland zu etablieren.

    Yggotel Spurv Hotel Berlin – Breakfast Room

    Hotelkontakt

    Yggotel Spurv | www.yggotel.com/yggotel-spurv | spurv@yggotel.com
    Paderborner Straße 10 | 10709 Berlin |   +49 30 8902940

    Pressekontakt

    Wilde & Partner Communications GmbH ∙ Sonja Duensing ∙ Patricia Baur
    Tel. +49 (0)89 – 17 91 90 – 599 ∙ novum-hospitality@wilde.de ∙ www.wilde.de

    Unternehmenskontakt

    NOVUM Hospitality ∙ Elena M. Jacobs ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 (0)40 600 808 191 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙ www.novum-hospitality.com


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Berlin, 5. April 2022

    Markenpremiere: NOVUM Hospitality eröffnet
    Yggotel Ravn in Berlin

    • erstes Yggotel Hotel als Revitalisierungsobjekt in Berlin-Wilmersdorf vorgestellt
    • sechs weitere Hoteleröffnungen der Marke bis Ende 2023 geplant
    • Yggotel = Hygge + Eco + Hotel
    Zimmeransicht Yggotel Ravn, © NOVUM Hospitality

    Unter dem Motto „Feel Hygge. Stay Eco.“ eröffnet das Yggotel Ravn als erstes Hotel der neuen Economy-Marke seine Türen in Berlin. In unmittelbarer Nähe zum Kurfürstendamm und der U-Bahnstation Adenauerplatz gelegen, begrüßt das Yggotel Ravn ab sofort Gäste und Besucher im Herzen der Hauptstadt. Das Revitalisierungsobjekt verfügt über insgesamt 100 Zimmer, davon 32 Long-Stay Apartments, die im Rahmen der modernisierenden Gebäudeerweiterung zum 1. März 2022 fertiggestellt wurden. Das Yggotel Ravn wurde in der Vergangenheit durch NOVUM Hospitality als „Hotel Franke“ betrieben.

    „Seit der Vorstellung der Marke im Jahr 2019, planen wir mit Yggotel unser Markenportfolio weiter abzurunden. Ich bin überzeugt, dass wir mit der Kombination aus Innovation, Gemütlichkeit und Entschleunigung eine Nische im Economy-Segment bedienen, die zukunftsträchtig ist. Die langfristige und erfolgreiche Etablierung der Marke Yggotel am Markt ist dabei unser klares Ziel“, kommentiert David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality.

    Frühstücksraum Yggotel Ravn, © NOVUM Hospitality

    Mitten in Berlin: Skandinavische Behaglichkeit im Hygge-Stil

    Im neuen Yggotel Ravn werden skandinavisch-gemütliche Wohlfühlatmosphäre mit Preiswürdigkeit und bewährt hoher Servicequalität verbunden. In Anlehnung an das im Logo integrierte Vogelmotiv tragen Hotels der Marke Yggotel eine dänische Vogelbezeichnung im Namen. So steht der Namenszusatz „Ravn“ beispielsweise für den Raben.

    Die Hotelausstattung besticht dabei durch Innovation und Behaglichkeit. Alle 100 Zimmer sind mit Flatscreen-TV und Screen-Mirroring-Funktion ausgestattet. Die 32 Long-Stay Apartments verfügen zusätzlich über eine Kitchenette. Kostenloses Highspeed-WiFi steht im ganzen Hotel zur Verfügung. Dank harmonischer Farbgestaltung und komfortabler Ausstattung dienen die Zimmer Gästen als Ort der Erholung und Entschleunigung. Das Angebot richtet sich sowohl an Freizeit- als auch an Business-Reisende, die Wert auf modern gestalteten Komfort mit Wohlfühlfaktor legen.

    Das Frühstücksangebot wartet mit einer „Smørrebrødstation“ mit Rezeptideen für die Zusammenstellung des dänischen Klassikers direkt vom Buffet auf. Auch eine Waffelstation steht zum Tagesstart zur Verfügung. Am Nachmittag können Gäste und Besucher im großzügigen Lobby-Bereich frisch aufgebackene Zimtschnecken, Cookies und den Yggotel Signature Drink „Falun“ genießen, der seinen Namen dem typisch schwedischen Falunrot verdankt.

    Die Leitung des neuvorgestellten Yggotel Ravn übernimmt der 35-jährige Hotelmanager Gregor Westphal, der bereits seit über zwei Jahren Teil der NOVUM Hospitality ist. Zusätzlich zum neuvorgestellten Haus wird auch ein weiteres, für Berlin geplantes Yggotel Hotel seiner Verantwortung unterliegen. „Bei Yggotel dreht sich alles um individuelle Gastbetreuung und das Hygge-Lebensgefühl. Ich freue mich darauf, Besuchern einen einzigartigen Hotelaufenthalt im Herzen Berlins zu bereiten“, so Gregor Westphal.

    Lobbyansicht Yggotel Ravn, © NOVUM Hospitality

    Strategische Markenetablierung

    Dem Nachhaltigkeitsgedanken entsprechend steht neben Neubauten auch die Revitalisierung von Bestandsgebäuden im Fokus. So sollen bis Ende 2023 sechs weitere Yggotel Hotels in Berlin, Hamburg, Essen, Köln und Mannheim vorgestellt werden.
    Langfristig strebt NOVUM Hospitality an, die Marke Yggotel auch im europäischen Ausland zu etablieren. www.yggotel.com

    Hotelkontakt

    Yggotel Ravn ∙ Albrecht-Achilles-Straße 57∙ 10709 Berlin ∙ Tel. 030 8936020∙ https://www.yggotel.com/yggotel-ravn

    Pressekontakt

    NOVUM Hospitality ∙ Norah Lewerentz  ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 273 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙  www.novum-hospitality.com


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Berlin, 26. August 2021

    NOVUM Hospitality unterzeichnet Pachtvertrag für acora Berlin Living the City

    • Hamburger Hotelgruppe ab 2022 mit 14 Hotels und über 2.000 Zimmern in Berlin vertreten
    Gebäudevisualisierung acora Berlin Living the City | the niu Flash © casa Ingenieure GmbH

    NOVUM Hospitality besiegelt mit der Unterzeichnung des ersten Pachtvertrags für ein acora Living the City Hotel die Zukunft der kürzlich lancierten Eigenmarke. Standort des acora Berlin Living the City wird die Franklinstraße im Stadtteil Charlottenburg sein. Das Projekt befindet sich bereits im Bau und wird über 139 Long-Stay Apartments verfügen. Im selben Gebäude entsteht außerdem ein the niu Hotel mit 126 Zimmern und dem Beinamen Flash, das ebenfalls durch NOVUM Hospitality betrieben werden wird. Als Projektentwickler und Verpächter fungiert die Eduard Winter Gruppe. Die Eröffnung ist für 2022 geplant.

    Ansicht Muster-Apartment | acora Berlin Living the City

    Zwei Eigenmarken – ein Standort

    „Die Doppelnutzung des Gebäudes schafft perfekte Synergien zwischen unseren beiden Eigenmarken acora Living the City und the niu. So bieten wir zukünftig sowohl im Long- als auch im Short-Stay Bereich ideale Übernachtungsmöglichkeiten im beliebten Stadtteil Charlottenburg an. Wir freuen uns auf die Realisierung dieses Zwillingsprojektes und darauf, die langjährige Partnerschaft mit der Eduard Winter Gruppe weiter in die Zukunft zu tragen“, kommentiert David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality.

    Das acora Berlin Living the City wird – wie alle Häuser der im Juli 2021 vorgestellten Marke – den Digitalisierungsaspekt in den Mittelpunkt rücken und Langzeit-Gästen mithilfe vollautomatisierter Abläufe den Aufenthalt erleichtern: Der digitale Check- in sowie Check-out, die automatisierte Apartment-Zuteilung sowie die Gastbetreuung durch den Digital Host gehören zum Standard. Das Angebot richtet sich dabei gleichermaßen an Langzeit-Business- und Freizeitreisende sowie Expats. Alle Apartments werden über eine durchdachte Ausstattung inklusive Kühlschrank, Spülmaschine und Bluetooth-Musikbox verfügen. Flexibel hinzubuchbare Services umfassen u.a. den persönlichen Concierge, Room- und Wäscheservice.

    „Wir freuen uns, unseren langjährigen Partner Novum Hospitality bei seinem Schritt in dieses zukunftsträchtige neue Segment der Serviced Apartments zu begleiten. Gerade in den aktuellen Zeiten zeigt sich die Bedeutung von langfristigen vertrauensvollen Partnerschaften.“ So Felix Freiherr von Bethmann, Geschäftsführer der Eduard Winter Gruppe.

    Pressekontakt

    NOVUM Hospitality  ∙ Norah Lewerentz  ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 273 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙  www.novum-hospitality.com


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg, 8. Oktober 2020

    NOVUM Hospitality eröffnet mit the niu Bricks 25. Hotel der Eigenmarke

    • Weitere Neueröffnungen: the niu Dwarf, the niu Leo, the niu Loco & the niu Sparrow
    the niu Bricks in Hamburg, © NOVUM Hospitality

    Als 25. Hotel der innovativen Marke eröffnet das the niu Bricks im Hamburger Stadtteil Eppendorf und markiert damit einen wichtigen Meilenstein in der Firmengeschichte der NOVUM Hospitality. Seit August 2020 hat die familiengeführte Hotelgruppe neben dem the niu Bricks (192 Zimmer) auch das the niu Dwarf in Berlin (228 Zimmer), das the niu Leo in Nürnberg (209 Zimmer), das the niu Loco in München (191 Zimmer) sowie das the niu Sparrow (258 Zimmer) in Regensburg neueröffnet.

    „Wir sind glücklich, unsere Gäste nun in 25 einzigartigen the niu Hotels begrüßen zu dürfen“, sagt David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality. „Noch immer gilt es für uns, strategisch auf die Nachfrage in den jeweiligen Märkten zu reagieren. Wir beobachten das Buchungsverhalten daher sehr genau. Bisher konnten wir alle für das Jahr 2020 geplanten Neubauten erfolgreich übernehmen und in den Betrieb überführen.“

    the niu Bricks in Hamburg, © NOVUM Hospitality

    Übersicht: Neueröffnungen the niu

    Im beliebten Stadtteil Hamburg-Eppendorf befindet sich das the niu Bricks, das nach dem the niu Keg bereits das zweite Hotel der jungen Marke ist, das seine Türen in der Hansestadt öffnet. Ideal zwischen Flughafen und Innenstadt gelegen, dient das neue Haus Gästen als zentraler Ausgangspunkt für ihren Hamburg-Aufenthalt. Der Beiname „Bricks“ (engl. Backstein) ist eine Hommage an die rot verklinkerten Hausfassaden, die typisch für die Hansestadt sind. Als langjähriger Projektpartner verantwortete die S&P Commercial Development, ein Beteiligungsunternehmen der Sontowski & Partner Group aus Erlangen, die Entwicklung des neuen Objekts. „Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit NOVUM Hospitality und die planmäßige Fertigstellung des ‚Jubiläumshauses‘. Die Eröffnung des the niu Bricks ist ein positives Signal für den Hotelstandort Hamburg. Das Objekt wurde bereits im vergangenen Jahr an einen institutionellen Investor veräußert.“

    Im Berliner Stadtteil Schöneberg befindet sich das the niu Dwarf, das seinen Namen dem naheliegenden Kleingartengelände verdankt. Gäste dürfen nebst neuester Technik auf ein Interior voller Ironie, stylischer Gartenzwerg-Akzente und satter Grüntöne gespannt sein. „Als Eigentümer und Vermieter freuen wir uns über die Eröffnung des Hotels the niu Dwarf an dem verkehrstechnisch exzellent gelegenen Standort in Berlin-Schöneberg mit mehreren S-Bahnhöfen, dem Fernbahnhof Berlin-Südkreuz und einem Autobahnanschluss in der direkten Umgebung. Dem Betreiber wünschen wir besten Erfolg mit dem neuen Hotel!“ sagt Josef Schrattbauer, Geschäftsführer des Vermieters Werdauer Weg 3 Immobilien Projektentwicklungs GmbH.

    the niu Dwarf in Berlin, © NOVUM Hospitality

    Das the niu Leo befindet sich mit der Umbenennung der ehemaligen Schlachthofstraße nun „Am Leonhardspark“ in Nürnberg. Das Motiv der mutigen Löwin (leo = der Löwe) ist fest im Interior-Design verankert: Akzentreiche Schwarz-Weiß-Kontraste spielen zudem auf die frische Neuausrichtung des Stadtviertels an. Das the niu Leo wurde gemeinsam mit der auf Nachhaltigkeit ausgerichteten und werteorientierten Evenord-Bank eG-KG als Partner und Objekteigentümer realisiert. „Wir freuen uns sehr über das zukunftsorientierte Boardinghouse, das unser Verständnis von Nachhaltigkeit auf ganzer Linie verkörpert. Gemeinsam mit NOVUM Hospitality als starken Partner gelingt es uns, einen Mehrwert für Mensch, Umwelt und die regionale Wirtschaft zu schaffen“, kommentiert Horst Schneider, Vorstandsvorsitzender Evenord-Bank eG-KG.

    the niu Leo in Nürnberg, ©NOVUM Hospitality

    Der Namenszusatz des neuen the niu Loco leitet sich vom englischen Begriff „locomotive“ ab. Dabei greift das Hotel die Geschichte des ehemaligen Eisenwerks am Englischen Garten auf und erweckt sie mit bunter Nightlife-Atmosphäre zu neuem Leben: Industrial Chic meets Club! Bonbonpastell trifft auf Überbleibsel der Dampflokomotiven-Ära. Als Projektentwickler und -partner fungiert die Kauderer Konsulting bzw. Gg. Werle GmbH&Co.KG. Inhaber Markus Kauderer freut sich über die Eröffnung des Münchner Hauses: „Als Projektentwickler ist es inspirierend und spannend zugleich, den Prozess von der Planung eines Hotels bis zur Realisierung zu begleiten. Mit seinem kreativen Designkonzept und dem damit verbundenen Lifestyle hat sich the niu Loco gezielt bei trendbewussten Gästen platziert – ein ideales Konzept mit hervorragender Verkehrsanbindung zur Allianz Arena sowie allen Sehenswürdigkeiten Münchens für den Standort in Schwabing.“

    the niu Loco in München, © NOVUM Hospitality

    In Regensburg überzeugt das the niu Sparrow mit kontrastreichen Designelementen, die die geschichtsträchtige Vergangenheit der Stadt in die Gegenwart holen. Der Beiname Sparrow (engl. Spatz) erinnert neben den „Regensburger Domspatzen“ an den gleichnamigen Vogel und das in Bayern gebräuchliche Kosewort „Spatz“. Projekteigentümer- und Partner in Regensburg ist die HIGHSTREET DEVELOPMENT GmbH, mit der NOVUM Hospitality bereits mehrere Hotelvorhaben erfolgreich realisiert hat. „Wir freuen uns sehr mit dieser herausragenden Architektur ein Landmark geschaffen zu haben. Nun streben wir noch die höchste DGNB-Zertifizierung an. Sicher ist aber heute schon, dass sich die Gäste und Kunden hier mehr als wohl fühlen werden“, so Holger Wohner, Managing Partner der HIGHSTREET DEVELOPMENT GmbH.

    In Sachen Soziales Engagement stehen die neuen Häuser den bisher eröffneten Hotels der Marke in nichts nach: Durch Spenden und den Verkauf entsprechender Produkte unterstützen sie beispielsweise die Wasserinitiative Viva con Agua de Sankt Pauli e.V.

    NOVUM Hospitality beauftragt aufstrebende Künstler der Millerntor Gallery mit der Gestaltung der Hotelinnenwände: Während das the niu Leo farbenfrohe Murals des Nürnberger Künstlers Julian Vogel beherbergt, wird das Interior-Design des the niu Dwarf durch Werke von Justus von Karger abgerundet. Im neuen Hamburger Haus verewigte sich Künstler Björn Holzweg und im the niu Sparrow zieren Kunstwerke von Guapo Sapo die Innenwände.

    Über einen grundsätzlich erhöhten Reinigungsturnus hinaus bieten die Hotels unter anderem Boxed-Breakfast-Optionen sowie Hygienesets für Gäste an. Außerdem steht der kontaktlose Check-in und Check-out sowie das Türöffnen via App zur Verfügung. Die Bezahlung und Rechnungsausstellung erfolgt zum Schutz von Gästen und Mitarbeitern derzeit überwiegend bargeldlos und digital.

    Kontaktdaten der Hotels

    the niu Bricks ∙ Christoph-Probst-Weg 33 ∙ 22529 Hamburg
    Tel: +49 40 328 909 590 ∙ bricks@the.niu.com ∙ the.niu.de/the-niu-bricks

    the niu Dwarf ∙ Werdauer Weg 3 ∙ 10829 Berlin
    Tel: +49 30 40 36 88 979 ∙ dwarf@the.niu.com ∙ the.niu.de/the-niu-dwarf

    the niu Leo ∙ Am Leonhardspark 6 ∙ 90439 Nürnberg
    Tel: +49 911 70 101 089 ∙ leo@the.niu.com ∙ the.niu.de/the-niu-leo

    the niu Loco ∙ Frankfurter Ring 228, 80807 München
    Tel: +49 89 954 597 570 ∙ loco@the.niu.com ∙ the.niu.de/the-niu-loco

    the niu Sparrow ∙ Kirchmeierstraße 8 ∙ 93051 Regensburg
    Tel: +49 941 206 00 729 ∙ sparrow@the.niu.com ∙ the.niu.de/the-niu-sparrow

    Pressekontakt

    NOVUM Hospitality  ∙ Norah Lewerentz  ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 273 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙  www.novum-hospitality.com


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg, 26. Juni 2019

    NOVUM Hospitality setzt auf Umweltbewusstsein: the niu Hide Berlin mit dem GreenSign-Nachhaltigkeitssiegel zertifiziert

    Im April 2019 eröffnete Novum Hospitality das the niu Hide als weltweit erstes modular errichtetes Hotel auf dem Dach eines Einkauf-Centers in Berlin. Nun wurde das Midscale-Hotel als erstes the niu mit dem Nachhaltigkeitszertifikat GreenSign des InfraCert-Instituts für Nachhaltige Entwicklung in der Hotellerie ausgezeichnet.

    Damit entspricht das the niu Hide dem aktuellen Zeitgeist, denn heutige und künftige Gäste erwarten auch von der Hotellerie ein nachhaltiges Wirtschaften. „Der Nachhaltigkeitsgedanke hat bei the niu stets Priorität“, erklärt David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner Novum Hospitality. „Aus diesem Grund freuen wir uns sehr über die Zertifizierung und darauf, mit the niu und unseren Attributen nachhaltig, inspirierend und urban auch weiterhin zukunftsfähige Entwicklungen im Bereich der Hotellerie zu unterstützen.“ Das fünfstufige Zertifizierungsystem GreenSign ist auf internationalen Rahmenwerken aufgebaut und einmalig in der Branche.

    Neben dem gesteigerten Umweltbewusstsein ist auch die Nachverdichtung in Großstädten ein großes Zukunftsthema, um neue Alternativen für den immer knapper werdenden Wohnraum zu schaffen. So wurde das the niu Hide bewusst in energieeffizienter Holz-Modulbauweise konzipiert.

    Auch das soziale Engagement der Novum Hospitality hob das Institut bei der Übergabe der Auszeichnung hervor: Wie in allen the niu Hotels haben auch die Gäste des the niu Hide die Möglichkeit, mithilfe der sogenannten „blauen Karte“ auf eine Zimmereinigung zu verzichten und damit die gemeinnützige Nader Etmenan Stiftung zu unterstützen, die sich mit zahlreichen sozialen Projekten für hilfsbedürftige Menschen einsetzt. Darüber hinaus kooperiert Novum Hospitality in den the niu Häusern auch mit “Viva con Agua e.V.”. Die Erlöse aus dieser Partnerschaft kommen dem Hamburger Verein zugute, der sich weltweit dafür einsetzt, dass alle Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser erhalten.

    Bildunterschrift: Hotelmanagerin Ute Zachow (r.) freut sich über die Zertifizierungs-Urkunde für das the niu Hide mit dem sehr guten Level 3, welche von Anne Schiefer, Auditor bei Infracert, persönlich übergeben wurde.

    Hotelkontakt
    the niu Hide ∙ Frankfurter Allee 113 ∙ 10365 Berlin
    Tel: +49 30 505 720 019 ∙ hide@niu.de ∙ www.niu.de/niu-hide

    Unternehmenskommunikation
    Norah Lewerentz ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 273 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙ www.novum-hospitality.com

    Pressekontakt
    Michaela Störr ∙ StörrFaktor PR ∙ Burgstraße 12 ∙ 93093 Donaustauf
    Tel: +49 89 42 09 56 69 12 ∙ info@stoerrfaktor.de ∙ www.stoerrfaktor.de


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg, 7. Mai 2019

    the niu Hide Berlin: Weltweit erstes modular errichtetes Hotel auf dem Dach eines Einkauf-Centers eröffnet

    Die Nachverdichtung in Großstädten ist ein großes Zukunftsthema. Besonders in Berlin wird der Wohnraum knapp und neue Alternativen müssen her. NOVUM Hospitality hat diesen urbanen Trend bereits frühzeitig erkannt und eröffnet mit dem the niu Hide in Berlin nun das weltweit erste modular errichtete Hotel auf dem Dach eines Einkaufszentrums. Das Midscale-Hotel auf dem Parkdeck des von der ECE betriebenen Ring-Center II in der Frankfurter Allee direkt an der Grenze der Bezirke Friedrichshain und Lichtenberg verfügt über 152 Zimmer und bietet dank der Nähe zum Stadtkern optimale Übernachtungsmöglichkeiten für Hauptstadtbesucher und Geschäftsreisende. „Unsere the niu Attribute nachhaltig, inspirierend und urban decken sich 1:1 mit dem Skypark-Hotelkonzept“, erklärt David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality. „Parkhäuser eignen sich zudem ideal für uns, da sie sich an den City Hot Spots befinden und damit mit ihrer Lage optimal in unsere Expansionsstrategie passen.“

    Ostschick, Klassizismus und Design
    Wie es sich für the niu gehört, erzählt auch das neue the niu Hide eine vom Standort inspirierte Geschichte: Mit einer perfekten Mischung aus historischem Ostschick, sozialistischem Klassizismus, modernstem Design und inszeniertem Vintage ist das urbane Hideaway nicht nur für Millennials und Digital-Nomaden ein echter Magnet. Die nostalgische Gestaltung zeigt sich im the niu Hide unter anderem in Form kunterbunter DDR-Tapeten, ungewöhnlicher Möbel und Retro-Accessoires, bei denen Gäste schnell die Kamera zücken. Ergänzt wird der verrückte DDR-Look im neuen Hotspot in Friedrichshain/Lichtenberg durch modisch-künstlerische Inspirationen, die Berlin als kreative und angesagte Modestadt darstellen. Was im hippen Berlin ebenfalls nicht fehlen darf, ist bunte Streetart: Die typischen Murals im the niu Hide stammen von den bekannten Künstlern „Gigi & Amando“, die auch als Elektro-DJs für Furore sorgen. Die beiden Künstler wurden im Rahmen der Kooperation von NOVUM Hospitality mit der “Viva con Agua e.V.” von der Millerntor Gallery engagiert. Die Erlöse aus dieser Partnerschaft kommen dem Hamburger Verein zugute, der sich weltweit dafür einsetzt, dass alle Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser erhalten.

    Hippe Atmosphäre mit modernster Ausstattung
    Das the niu Hide ist zwar ein wahres Schatzkistchen für pure Ostalgie, doch auch hippe Großstadtbesucher kommen dort voll auf ihre Kosten: So hat die Rezeption rund um die Uhr geöffnet und die mehrsprachigen Mitarbeiter stehen den Nachtschwärmern auch zu später Stunde mit Rat und Tat zur Seite. Auch die hauseigene Bar versorgt Besucher 24/7 mit Drinks und Barfood und garantiert so eine entspannte Atmosphäre. Das the niu Hide verspricht seinen Gästen zudem Technik auf dem neusten Stand. Und das von Bluetooth Soundbox über kostenloses Highspeed-WLAN bis hin zum Check-In via Smartphone.

    Den Gästen bietet das the niu Hide 152 geräumige Zimmer in drei Kategorien: Ob „Tripster“, „Townster“ oder „Hipster“ – alle Zimmer verfügen über ein komfortables Bett, einen Arbeitsplatz und eine Sitzgelegenheit, USB-Ports, Satelliten-TV, ein Badezimmer mit Dusche, Klimaanlage und schallisolierte Fenster zum Öffnen. Zudem gibt es in jedem Zimmer eine Bluetooth-Soundbox aus dem Hause Teufel, eine kostenfreie Mediathek und Screen Mirroring auf den Smart-TVs. „Unsere Gäste dürfen sich auf ein echtes Trend-Hotel mitten in Berlin freuen, das dank des besonderen Service und einzigartiger Events einen festen Platz in der Hauptstadthotellerie sicher hat“, ist Gastgeberin Ute Zachow überzeugt. Die Branchenkennerin und ihre Mannschaft setzen zudem auf den regen Austausch mit der Nachbarschaft: „Die geplanten Veranstaltungen richten sich nicht nur an unsere Hotelgäste. Auch die Berlinerinnen und Berliner sind natürlich herzlich eingeladen, das the niu Hide zu entdecken.“

    Ein Erfolgsfaktor ist auch die Lage des Hotels: Direkt an der Frankfurter Allee in Friedrichshain/Lichtenberg gelegen, sind die nächsten U- und S-Bahnstationen nur wenige Schritte entfernt. Darüber hinaus sind die Wochenmärkte in der Frankfurter Allee, in der Marktstraße und auf dem Boxhagener Platz im hippen Friedrichshain beliebte Ausflugsziele.

    Berliner Projektpartner
    Realisiert wurde das the niu Hide Berlin durch den Hotelprojektentwickler MQ Real Estate. Mit deren Skypark-Hotelkonzept folgen die Entwickler dem Trend der urbanen Nachverdichtung und einer zukunftsorientierten Stadtentwicklung. Das gesamte Hotel wurde in nachhaltiger, energieeffizienter Holz-Modulbauweise konzipiert und größtenteils im Werk von der Firma Markus Schober in Bayern vorgefertigt. „Mit unserer Fokussierung auf die modulare Aufstockung von Bestandsgebäuden sind wir ein echter Vorreiter“, so Dr. Nikolai Jäger, Gründer MQ Real Estate. „Wir sind sehr stolz darauf, bei einem derart außergewöhnlichen Projekt mit so starken Partnern wie NOVUM Hospitality zusammenzuarbeiten“, ergänzt Björn Hiss, ebenfalls Gründer MQ Real Estate.

    Mit an Bord bei dem innovativen Hotelprojekt ist die Shopping-Center-Betreiberin ECE, die nicht nur die passende Infrastruktur für das innovative Hotelkonzept auf dem Ring Center bereitgestellt hat, sondern als Spezialistin für Multifunktionsimmobilien auch sofort überzeugt war von der Idee: „Als Center-Betreiber schauen wir immer nach innovativen Angeboten und Services für unsere Besucher. Dabei liegt unser Fokus auch darauf, wie wir das klassische Retail-Angebot um weitere geeignete Nutzungen wie Wohnungen, Büros oder Hotels sinnvoll erweitern können. Das Konzept des ‚aufgesetzten‘ Hotels hat uns daher sofort begeistert“, so Joanna Fisher, Managing Director Center Management bei der ECE.

    Hotelkontakt
    the niu Hide ∙ Frankfurter Allee 113 ∙ 10365 Berlin
    Tel: +49 30 505 720 019 ∙ hide@niu.de ∙ www.niu.de/niu-hide

    Unternehmenskommunikation
    Elena M. Jacobs ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 191 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙ www.novum-hospitality.com

    Pressekontakt
    Michaela Störr ∙ StörrFaktor PR ∙ Burgstraße 12 ∙ 93093 Donaustauf
    Tel: +49 89 42 09 56 69 12 ∙ info@stoerrfaktor.de ∙ www.stoerrfaktor.de


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg, 20. März 2019

    Weiteres the niu Hotel in Berlin / Eduard Winter Gruppe baut für die Novum Hospitality 

    Die NOVUM Hospitality expandiert weiter mit ihrer jungen, urbanen Marke the niu – diesmal in der Hauptstadt Berlin. Soeben wurde mit der Eduard Winter Gruppe ein Vertrag unterzeichnet, die strategische Partnerschaft der beiden Unternehmen wird damit weiter ausgebaut. Auf einem rund 3.500 Quadratmeter großen Grundstück in der Franklinstraße 25 in Berlin-Charlottenburg wird die Eduard Winter Gruppe für die NOVUM Hospitality ein Hotel der Marke the niu errichten.

    Ebenfalls in Berlin entwickelte die Eduard Winter Gruppe bereits ein Hotel für die NOVUM Hospitality, das bereits 2013 eröffnet wurde. Dazu sagt David Etmenan, geschäftsführender Gesellschafter der NOVUM Hospitality: „Wir schätzen die strategische Partnerschaft mit der Eduard Winter Gruppe sehr und freuen uns dank der guten Zusammenarbeit, das the niu Hotel schnell fertig zu stellen“. Alexander Boye, Geschäftsführer der Eduard Winter Gruppe ergänzt: „Im Rahmen der weiteren Diversifizierung unseres Portfolios realisieren wir ein zweites Hotelprojekt an diesem zentralen Standort in Berlin. Ein überzeugendes Konzept, partnerschaftliches Handeln und schnelle Entscheidungsprozesse haben uns bewogen wieder mit dem Team der Novum Hospitality zu kontrahieren.“

    Der 7-geschossige Neubau soll voraussichtlich über 126 Hotelzimmer, einer offenen Lobby mit Coworking-Spaces und einer Bar verfügen. Die Eröffnung ist für Anfang 2022 geplant. NOVUM Hospitality betreibt bereits 13 Hotels in der Hauptstadt Berlin, dazu kommen weitere sechs geplante Hotels der Marke the niu. Über 50 the niu-Hotels mit mehr als 10.200 Zimmern sind europaweit in Planung.

    Bildunterschrift: Nach der Projektunterzeichnung, von links: Alexander Boye, Geschäftsführer der Eduard Winter Gruppe; David Etmenan, Chief Executive Officer and Owner NOVUM Hospitality; Torsten Scholl, Chief Financial Officer NOVUM Hospitality und Andreas Jauß, Marketing und Projektmanagement, Eduard Winter Gruppe

    Unternehmenskommunikation:
    Elena M. Jacobs ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 191 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙ www.novum-hospitality.com

    Pressekontakt:
    Michaela Störr ∙ StörrFaktor PR ∙ Burgstraße 12 ∙ 93093 Donaustauf
    Tel: +49 89 42 09 56 69 12 ∙ info@stoerrfaktor.de ∙ www.stoerrfaktor.de


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Berlin, 06. Februar 2018

    Zukunftsthema Nachverdichtung in Großstädten

    In Berlin entsteht das weltweit erste modular errichtete Hotel auf einem Shopping-Center

    • Das Berliner Immobilien-Start-up MQ Real Estate ist als Hotelprojektentwickler
    federführend für die Realisierung verantwortlich
    • Weitere Partner sind ECE, Deutsche Asset Management und NOVUM Hospitality
    • Auf dem Parkhaus des Ring-Center 2 in Berlin entstehen 151 nachhaltig gebaute
    Hotelzimmermodule
    • Das betriebsfertige Hotel soll im Herbst 2018 unter der Marke the niu eröffnet werden

    Der 2014 gegründete Hotelprojektentwickler MQ Real Estate realisiert in Berlin das weltweit erste modular errichtete Hotel auf einem Shopping-Center. Das Einkaufszentrum Ring-Center 2 in Berlin wird dafür um ein zusätzliches Geschoss mit einem Hotel aufgestockt. Das Einkaufszentrum ist zu zwei Drittel im Eigentum eines geschlossenen Immobilien-Fonds der Deutschen Asset Management und wird von der ECE betrieben.

    Mit ihrem SKYPARK Hotelkonzept folgen die Entwickler dem Trend der urbanen Nachverdichtung und einer zukunftsorientierten Stadtentwicklung. Eine aktuell ungenutzte Parkfläche wird durch die Kooperation zwischen den Projektpartnern nun revitalisiert. Das gesamte Hotel wurde in nachhaltiger, energieeffizienter (KfW 55) Holz-Modulbauweise konzipiert und größtenteils in einem Werk in Deutschland vorgefertigt. Hotelbetreiber wird die
    NOVUM Hospitality mit ihrer neuen Marke the niu.

    Jetzt beginnen die vorbereitenden Maßnahmen für 151 SKYPARK Hotelzimmermodule, die dann aneinandergereiht ein komplettes Hotel ergeben werden. Dieses Hotel wird in eingeschossiger Bauweise auf der rund 8.000 m² großen Parkfläche in nur wenigen Wochen errichtet. Um die weitgehend vorgefertigten Zimmer auf das Parkdeck zu heben, ist einer der größten, in Deutschland verfügbaren Turmdrehkrane notwendig, der direkt auf dem
    Bestandsgebäude aufgebaut wird und einen spektakulären Baustellenablauf erwarten lässt.

    „Weltweit sind wir das erste Team, das sich konsequent auf die modulare Aufstockung von Bestandsgebäuden, insbesondere von Parkhäusern fokussiert hat. Damit bewegen wir uns in vielerlei Hinsicht auf bisher unbetretenem Terrain. Wir sind stolz darauf, mit so starken Partnern zu kooperieren und mit ihnen gemeinsam neue Wege zu beschreiten“, so Dr. Nikolai Jäger, Gründer MQ Real Estate.

    Die ECE liefert nicht nur die passende Infrastruktur für das innovative Hotelkonzept, sondern war als Spezialistin für Multifunktionsimmobilien sofort überzeugt von der Idee: „Als CenterBetreiber schauen wir immer nach innovativen Angeboten und Services für unsere Besucher. Bei Neubauten haben wir schon oft Wohnungen, Büros oder Hotels integriert. Das Konzept des ‚aufgesetzten‘ Hotels hat uns daher sofort begeistert“, so Joanna Fisher, Managing Director Center Management bei der ECE. „Das ist ein tolles Beispiel für eine Nachverdichtung in einer gefragten Großstadtlage – die Hotelgäste werden uns darüber hinaus zusätzliche
    Frequenz im Center bringen.“

    Die Deutsche Asset Management unterstützt gerne das Vorhaben. „Durch dieses richtungsweisende Konzept wird das Einkaufszentrum noch attraktiver. Es ist wichtig, dass neue Ideen Raum zur Verwirklichung erhalten“, sagte Ulrich Steinmetz, Managing Director der Deutschen Asset Management, unter anderem zuständig für die geschlossenen Immobilienfonds.

    MQ Real Estate versteht sich als Innovator und Spezialist in Bezug auf die Aufstockung von Parkhäusern und dies aus gegebenem Anlass. Laut Bundesverband Parken e.V. sind viele Parkhäuser in Großstädten im Schnitt zu maximal 50 bis 60 Prozent ausgelastet. Da sich Parkhäuser von unten nach oben füllen sind die obersten Parkdecks häufig ungenutzt. Genau diese, oft jahrelang, ungenutzten Flächen zu revitalisieren und die Wertschöpfungspotenziale der Bestandsimmobilien damit besser zu nutzen, ist Kern der Mission der urbanen Nachverdichtung des Berliner Immobilien-Startups. Björn Hiss, Gründer MQ Real Estate ergänzt: „Wir setzen konsequent auf nachhaltiges und energieeffizientes Bauen und sparen mit unserer modularen Holzbauweise und der Nutzung ökologischer Dämmstoffe zudem große Mengen an CO2 ein. Über den Lebenszyklus unserer mobilen Immobilien hinweg, verbrauchen wir deutlich weniger Energie als konventionelle Projekte und können zudem langfristig auch auf Veränderungen des Marktes besser reagieren.“

    Das betriebsfertige Hotel auf dem Parkdeck des Ring-Center 2 in Berlin, soll im Herbst 2018 unter der kürzlich eingeführten Millennial-Marke niu eröffnet werden. Das Konzept der urbanen Nachverdichtung in Modulbauweise hat David Etmenan sofort begeistert. „Unsere niu-Attribute nachhaltig, innovativ und urban decken sich 1:1 mit dem SKYPARK-Hotelkonzept. Parkhäuser eignen sich zudem ideal, sie befinden sich an den City Hot Spots und entsprechen damit unserem Beuteschema.“, erklärt David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner der NOVUM Hospitality.

    the niu Hide auf dem Ring Center: Ostalgie für Hipster
    Inspiriert vom jeweiligen Standort und Zeitgeist hat jedes the niu seine individuell gestalteten Räume und ausgefallenes Mobiliar. Und auch im the niu Hide können die Gäste bei ihrem Aufenthalt viele kreative Details entdecken. Das hippe Berliner Flair ist eine Mischung aus historischem Ostschick, sozialistischem Klassizismus, modernstem Design und inszeniertem Vintage – ein Magnet für Millennials und perfekt geeignet für das the niu-Konzept auf dem Parkhausdach. Die nostalgische Gestaltung zeigt sich im the niu Hide in Form von kunterbunten DDR-Tapeten, schrägen Möbeln und Retro-Accessoires und lässt nicht nur digitale Nomaden die Kamera zücken. Doch modisch-künstlerische Inspirationen, die Berlin als kreative und äußerst angesagte Modestadt darstellen, ergänzen den verrückten DDR-Look auf überraschend moderne Art und Weise.


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg, 21. November 2017

    Run auf Berlin:
    NOVUM Hospitality zieht es nach Berlin

    Aktuell sieht die Hotelgruppe knapp 7.000 Zimmer und rund 37 the niu Projektentwicklungen für die Millennial-Marke the niu vor – allein 5 Hotels und über 1.300 Zimmer entstehen davon in Berlin. So nutzt die NOVUM Hospitality den Hotellerie-Hype rund um die Hauptstadt und plant eine Marktdurchdringung mit der neuen Millennial-Marke the niu. Derzeit arbeitet die NOVUM Hospitality gemeinsam mit der Ed. Züblin AG an den baulichen Details für das Projekt Am Werdauer Weg 3 in Schöneberg – nach den Plänen des renommierten Schweizer Architekten Max Dudler. Die Eröffnung ist für Anfang 2020 geplant. Berater bei der Transaktion war die Colliers International Hotel GmbH. „Wir sehen für unsere Marke the niu großes Potenzial in Berlin. Die Übernachtungszahlen steigen jährlich, die Stadt ist sehr progressiv und steht besonders bei jungen Touristen hoch im Kurs. Umso mehr freuen wir uns, die renommierte Ed. Züblin AG mit ihrem lokalen Know-how als kompetenten Bauexperten an unserer Seite zu haben und das Projekt von Beginn an partnerschaftlich voranzutreiben“, erklärt David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner der NOVUM Hospitality.
    Das Objekt wird von der NOVUM Hospitality mit fast 300 Zimmern als the niu Hotel betrieben. Typisch the niu implementiert die NOVUM Hospitality auch hier ein einzigartiges Storytelling passend zum Standort.


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

Translate