NOVUM Hospitality setzt auf Umweltbewusstsein: the niu Hide Berlin mit dem GreenSign-Nachhaltigkeitssiegel zertifiziert
Im April 2019 eröffnete Novum Hospitality das the niu Hide als weltweit erstes modular errichtetes Hotel auf dem Dach eines Einkauf-Centers in Berlin. Nun wurde das Midscale-Hotel als erstes the niu mit dem Nachhaltigkeitszertifikat GreenSign des InfraCert-Instituts für Nachhaltige Entwicklung in der Hotellerie ausgezeichnet.
Damit entspricht das the niu Hide dem aktuellen Zeitgeist, denn heutige und künftige Gäste erwarten auch von der Hotellerie ein nachhaltiges Wirtschaften. „Der Nachhaltigkeitsgedanke hat bei the niu stets Priorität“, erklärt David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner Novum Hospitality. „Aus diesem Grund freuen wir uns sehr über die Zertifizierung und darauf, mit the niu und unseren Attributen nachhaltig, inspirierend und urban auch weiterhin zukunftsfähige Entwicklungen im Bereich der Hotellerie zu unterstützen.“ Das fünfstufige Zertifizierungsystem GreenSign ist auf internationalen Rahmenwerken aufgebaut und einmalig in der Branche.
Neben dem gesteigerten Umweltbewusstsein ist auch die Nachverdichtung in Großstädten ein großes Zukunftsthema, um neue Alternativen für den immer knapper werdenden Wohnraum zu schaffen. So wurde das the niu Hide bewusst in energieeffizienter Holz-Modulbauweise konzipiert.
Auch das soziale Engagement der Novum Hospitality hob das Institut bei der Übergabe der Auszeichnung hervor: Wie in allen the niu Hotels haben auch die Gäste des the niu Hide die Möglichkeit, mithilfe der sogenannten „blauen Karte“ auf eine Zimmereinigung zu verzichten und damit die gemeinnützige Nader Etmenan Stiftung zu unterstützen, die sich mit zahlreichen sozialen Projekten für hilfsbedürftige Menschen einsetzt. Darüber hinaus kooperiert Novum Hospitality in den the niu Häusern auch mit “Viva con Agua e.V.”. Die Erlöse aus dieser Partnerschaft kommen dem Hamburger Verein zugute, der sich weltweit dafür einsetzt, dass alle Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser erhalten.
Bildunterschrift: Hotelmanagerin Ute Zachow (r.) freut sich über die Zertifizierungs-Urkunde für das the niu Hide mit dem sehr guten Level 3, welche von Anne Schiefer, Auditor bei Infracert, persönlich übergeben wurde.
the niu Hide Berlin: Weltweit erstes modular errichtetes Hotel auf dem Dach eines Einkauf-Centers eröffnet
Die Nachverdichtung in Großstädten ist ein großes Zukunftsthema. Besonders in Berlin wird der Wohnraum knapp und neue Alternativen müssen her. NOVUM Hospitality hat diesen urbanen Trend bereits frühzeitig erkannt und eröffnet mit dem the niu Hide in Berlin nun das weltweit erste modular errichtete Hotel auf dem Dach eines Einkaufszentrums. Das Midscale-Hotel auf dem Parkdeck des von der ECE betriebenen Ring-Center II in der Frankfurter Allee direkt an der Grenze der Bezirke Friedrichshain und Lichtenberg verfügt über 152 Zimmer und bietet dank der Nähe zum Stadtkern optimale Übernachtungsmöglichkeiten für Hauptstadtbesucher und Geschäftsreisende. „Unsere the niu Attribute nachhaltig, inspirierend und urban decken sich 1:1 mit dem Skypark-Hotelkonzept“, erklärt David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality. „Parkhäuser eignen sich zudem ideal für uns, da sie sich an den City Hot Spots befinden und damit mit ihrer Lage optimal in unsere Expansionsstrategie passen.“
Ostschick, Klassizismus und Design Wie es sich für the niu gehört, erzählt auch das neue the niu Hide eine vom Standort inspirierte Geschichte: Mit einer perfekten Mischung aus historischem Ostschick, sozialistischem Klassizismus, modernstem Design und inszeniertem Vintage ist das urbane Hideaway nicht nur für Millennials und Digital-Nomaden ein echter Magnet. Die nostalgische Gestaltung zeigt sich im the niu Hide unter anderem in Form kunterbunter DDR-Tapeten, ungewöhnlicher Möbel und Retro-Accessoires, bei denen Gäste schnell die Kamera zücken. Ergänzt wird der verrückte DDR-Look im neuen Hotspot in Friedrichshain/Lichtenberg durch modisch-künstlerische Inspirationen, die Berlin als kreative und angesagte Modestadt darstellen. Was im hippen Berlin ebenfalls nicht fehlen darf, ist bunte Streetart: Die typischen Murals im the niu Hide stammen von den bekannten Künstlern „Gigi & Amando“, die auch als Elektro-DJs für Furore sorgen. Die beiden Künstler wurden im Rahmen der Kooperation von NOVUM Hospitality mit der “Viva con Agua e.V.” von der Millerntor Gallery engagiert. Die Erlöse aus dieser Partnerschaft kommen dem Hamburger Verein zugute, der sich weltweit dafür einsetzt, dass alle Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser erhalten.
Hippe Atmosphäre mit modernster Ausstattung Das the niu Hide ist zwar ein wahres Schatzkistchen für pure Ostalgie, doch auch hippe Großstadtbesucher kommen dort voll auf ihre Kosten: So hat die Rezeption rund um die Uhr geöffnet und die mehrsprachigen Mitarbeiter stehen den Nachtschwärmern auch zu später Stunde mit Rat und Tat zur Seite. Auch die hauseigene Bar versorgt Besucher 24/7 mit Drinks und Barfood und garantiert so eine entspannte Atmosphäre. Das the niu Hide verspricht seinen Gästen zudem Technik auf dem neusten Stand. Und das von Bluetooth Soundbox über kostenloses Highspeed-WLAN bis hin zum Check-In via Smartphone.
Den Gästen bietet das the niu Hide 152 geräumige Zimmer in drei Kategorien: Ob „Tripster“, „Townster“ oder „Hipster“ – alle Zimmer verfügen über ein komfortables Bett, einen Arbeitsplatz und eine Sitzgelegenheit, USB-Ports, Satelliten-TV, ein Badezimmer mit Dusche, Klimaanlage und schallisolierte Fenster zum Öffnen. Zudem gibt es in jedem Zimmer eine Bluetooth-Soundbox aus dem Hause Teufel, eine kostenfreie Mediathek und Screen Mirroring auf den Smart-TVs. „Unsere Gäste dürfen sich auf ein echtes Trend-Hotel mitten in Berlin freuen, das dank des besonderen Service und einzigartiger Events einen festen Platz in der Hauptstadthotellerie sicher hat“, ist Gastgeberin Ute Zachow überzeugt. Die Branchenkennerin und ihre Mannschaft setzen zudem auf den regen Austausch mit der Nachbarschaft: „Die geplanten Veranstaltungen richten sich nicht nur an unsere Hotelgäste. Auch die Berlinerinnen und Berliner sind natürlich herzlich eingeladen, das the niu Hide zu entdecken.“
Ein Erfolgsfaktor ist auch die Lage des Hotels: Direkt an der Frankfurter Allee in Friedrichshain/Lichtenberg gelegen, sind die nächsten U- und S-Bahnstationen nur wenige Schritte entfernt. Darüber hinaus sind die Wochenmärkte in der Frankfurter Allee, in der Marktstraße und auf dem Boxhagener Platz im hippen Friedrichshain beliebte Ausflugsziele.
Berliner Projektpartner Realisiert wurde das the niu Hide Berlin durch den Hotelprojektentwickler MQ Real Estate. Mit deren Skypark-Hotelkonzept folgen die Entwickler dem Trend der urbanen Nachverdichtung und einer zukunftsorientierten Stadtentwicklung. Das gesamte Hotel wurde in nachhaltiger, energieeffizienter Holz-Modulbauweise konzipiert und größtenteils im Werk von der Firma Markus Schober in Bayern vorgefertigt. „Mit unserer Fokussierung auf die modulare Aufstockung von Bestandsgebäuden sind wir ein echter Vorreiter“, so Dr. Nikolai Jäger, Gründer MQ Real Estate. „Wir sind sehr stolz darauf, bei einem derart außergewöhnlichen Projekt mit so starken Partnern wie NOVUM Hospitality zusammenzuarbeiten“, ergänzt Björn Hiss, ebenfalls Gründer MQ Real Estate.
Mit an Bord bei dem innovativen Hotelprojekt ist die Shopping-Center-Betreiberin ECE, die nicht nur die passende Infrastruktur für das innovative Hotelkonzept auf dem Ring Center bereitgestellt hat, sondern als Spezialistin für Multifunktionsimmobilien auch sofort überzeugt war von der Idee: „Als Center-Betreiber schauen wir immer nach innovativen Angeboten und Services für unsere Besucher. Dabei liegt unser Fokus auch darauf, wie wir das klassische Retail-Angebot um weitere geeignete Nutzungen wie Wohnungen, Büros oder Hotels sinnvoll erweitern können. Das Konzept des ‚aufgesetzten‘ Hotels hat uns daher sofort begeistert“, so Joanna Fisher, Managing Director Center Management bei der ECE.
In Berlin entsteht das weltweit erste modular errichtete Hotel auf einem Shopping-Center
• Das Berliner Immobilien-Start-up MQ Real Estate ist als Hotelprojektentwickler federführend für die Realisierung verantwortlich • Weitere Partner sind ECE, Deutsche Asset Management und NOVUM Hospitality • Auf dem Parkhaus des Ring-Center 2 in Berlin entstehen 151 nachhaltig gebaute Hotelzimmermodule • Das betriebsfertige Hotel soll im Herbst 2018 unter der Marke the niu eröffnet werden
Der 2014 gegründete Hotelprojektentwickler MQ Real Estate realisiert in Berlin das weltweit erste modular errichtete Hotel auf einem Shopping-Center. Das Einkaufszentrum Ring-Center 2 in Berlin wird dafür um ein zusätzliches Geschoss mit einem Hotel aufgestockt. Das Einkaufszentrum ist zu zwei Drittel im Eigentum eines geschlossenen Immobilien-Fonds der Deutschen Asset Management und wird von der ECE betrieben.
Mit ihrem SKYPARK Hotelkonzept folgen die Entwickler dem Trend der urbanen Nachverdichtung und einer zukunftsorientierten Stadtentwicklung. Eine aktuell ungenutzte Parkfläche wird durch die Kooperation zwischen den Projektpartnern nun revitalisiert. Das gesamte Hotel wurde in nachhaltiger, energieeffizienter (KfW 55) Holz-Modulbauweise konzipiert und größtenteils in einem Werk in Deutschland vorgefertigt. Hotelbetreiber wird die NOVUM Hospitality mit ihrer neuen Marke the niu.
Jetzt beginnen die vorbereitenden Maßnahmen für 151 SKYPARK Hotelzimmermodule, die dann aneinandergereiht ein komplettes Hotel ergeben werden. Dieses Hotel wird in eingeschossiger Bauweise auf der rund 8.000 m² großen Parkfläche in nur wenigen Wochen errichtet. Um die weitgehend vorgefertigten Zimmer auf das Parkdeck zu heben, ist einer der größten, in Deutschland verfügbaren Turmdrehkrane notwendig, der direkt auf dem Bestandsgebäude aufgebaut wird und einen spektakulären Baustellenablauf erwarten lässt.
„Weltweit sind wir das erste Team, das sich konsequent auf die modulare Aufstockung von Bestandsgebäuden, insbesondere von Parkhäusern fokussiert hat. Damit bewegen wir uns in vielerlei Hinsicht auf bisher unbetretenem Terrain. Wir sind stolz darauf, mit so starken Partnern zu kooperieren und mit ihnen gemeinsam neue Wege zu beschreiten“, so Dr. Nikolai Jäger, Gründer MQ Real Estate.
Die ECE liefert nicht nur die passende Infrastruktur für das innovative Hotelkonzept, sondern war als Spezialistin für Multifunktionsimmobilien sofort überzeugt von der Idee: „Als CenterBetreiber schauen wir immer nach innovativen Angeboten und Services für unsere Besucher. Bei Neubauten haben wir schon oft Wohnungen, Büros oder Hotels integriert. Das Konzept des ‚aufgesetzten‘ Hotels hat uns daher sofort begeistert“, so Joanna Fisher, Managing Director Center Management bei der ECE. „Das ist ein tolles Beispiel für eine Nachverdichtung in einer gefragten Großstadtlage – die Hotelgäste werden uns darüber hinaus zusätzliche Frequenz im Center bringen.“
Die Deutsche Asset Management unterstützt gerne das Vorhaben. „Durch dieses richtungsweisende Konzept wird das Einkaufszentrum noch attraktiver. Es ist wichtig, dass neue Ideen Raum zur Verwirklichung erhalten“, sagte Ulrich Steinmetz, Managing Director der Deutschen Asset Management, unter anderem zuständig für die geschlossenen Immobilienfonds.
MQ Real Estate versteht sich als Innovator und Spezialist in Bezug auf die Aufstockung von Parkhäusern und dies aus gegebenem Anlass. Laut Bundesverband Parken e.V. sind viele Parkhäuser in Großstädten im Schnitt zu maximal 50 bis 60 Prozent ausgelastet. Da sich Parkhäuser von unten nach oben füllen sind die obersten Parkdecks häufig ungenutzt. Genau diese, oft jahrelang, ungenutzten Flächen zu revitalisieren und die Wertschöpfungspotenziale der Bestandsimmobilien damit besser zu nutzen, ist Kern der Mission der urbanen Nachverdichtung des Berliner Immobilien-Startups. Björn Hiss, Gründer MQ Real Estate ergänzt: „Wir setzen konsequent auf nachhaltiges und energieeffizientes Bauen und sparen mit unserer modularen Holzbauweise und der Nutzung ökologischer Dämmstoffe zudem große Mengen an CO2 ein. Über den Lebenszyklus unserer mobilen Immobilien hinweg, verbrauchen wir deutlich weniger Energie als konventionelle Projekte und können zudem langfristig auch auf Veränderungen des Marktes besser reagieren.“
Das betriebsfertige Hotel auf dem Parkdeck des Ring-Center 2 in Berlin, soll im Herbst 2018 unter der kürzlich eingeführten Millennial-Marke niu eröffnet werden. Das Konzept der urbanen Nachverdichtung in Modulbauweise hat David Etmenan sofort begeistert. „Unsere niu-Attribute nachhaltig, innovativ und urban decken sich 1:1 mit dem SKYPARK-Hotelkonzept. Parkhäuser eignen sich zudem ideal, sie befinden sich an den City Hot Spots und entsprechen damit unserem Beuteschema.“, erklärt David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner der NOVUM Hospitality.
the niu Hide auf dem Ring Center: Ostalgie für Hipster Inspiriert vom jeweiligen Standort und Zeitgeist hat jedes the niu seine individuell gestalteten Räume und ausgefallenes Mobiliar. Und auch im the niu Hide können die Gäste bei ihrem Aufenthalt viele kreative Details entdecken. Das hippe Berliner Flair ist eine Mischung aus historischem Ostschick, sozialistischem Klassizismus, modernstem Design und inszeniertem Vintage – ein Magnet für Millennials und perfekt geeignet für das the niu-Konzept auf dem Parkhausdach. Die nostalgische Gestaltung zeigt sich im the niu Hide in Form von kunterbunten DDR-Tapeten, schrägen Möbeln und Retro-Accessoires und lässt nicht nur digitale Nomaden die Kamera zücken. Doch modisch-künstlerische Inspirationen, die Berlin als kreative und äußerst angesagte Modestadt darstellen, ergänzen den verrückten DDR-Look auf überraschend moderne Art und Weise.
NOVUM Hospitality Presseabteilung An der Alster 63, 20099 Hamburg