Schlagwort: Hotel

  • Hamburg/Berlin/Frankfurt am Main, 06.09.2021

    Mit dem Richtfest starten die Projektentwickler GBI und NORD PROJECT in Hamburgs City-Süd in die letzte Bauphase für 54 Stadtwohnungen und zwei Hotels der Marken the niu und Premier Inn

    Senatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt lobt die Schaffung von Wohnraum im bisherigen planungsrechtlichen Geschäftsgebiet als Modell für die Zukunft / Positive Effekte möglich durch Anpassung des B-Plans / Wohnen und Arbeiten in enger Nachbarschaft / Auch Hotels profitieren von verkehrsgünstiger Lage / Fertigstellung bis Sommer 2022

    © Falcon Crest / GBI Holding AG

    Für 54 Stadtwohnungen und zwei Hotels in der Hamburger City-Süd ist am heutigen Montag mit dem Richtfest offiziell die letzte Bauphase gestartet. Die Projektentwickler GBI und NORD PROJECT sowie die Hotelgruppen NOVUM Hospitality und Premier Inn Deutschland feierten zusammen mit Bauarbeitern, Handwerkern, Architekten, Planern und Projektsteuerern die erfolgreich bewältigte Etappe bei der Realisierung der Immobilien. Die im Quartier Hammerbrookstraße / Nordkanalstraße / Wandalenweg stehenden Gebäude werden bis Sommer 2022 fertiggestellt.

    „Auch wenn im Vergleich zu 628 Hotelzimmern die 54 Stadtwohnungen hier einen relativ kleinen Anteil des gesamten Neubau-Projektes ausmachen, haben diese eine ganz besondere Bedeutung“, erläuterte Jürgen Paul, Geschäftsführer des Immobilienentwicklers NORD PROJECT im Rahmen des Richtfestes. Denn planungsrechtlich waren Wohnungen in dieser als Geschäftsgebiet ausgewiesenen Zone anfangs gar nicht vorgesehen. Aufgrund der angespannten Situation auf dem Wohnungsmarkt und zur Förderung einer zukunftsfähigen Nutzungsmischung hat jedoch die Verwaltung den B-Plan (Hammerbrook 13) aufgestellt, der in geeigneten Teilen Wohnbebauung vorsieht – samt Folgeeinrichtungen wie Nahversorgung oder Gastronomie. „Wir haben die geänderten planungsrechtlichen Voraussetzungen im Quartier genutzt, um auch Wohnungen in den Quartier-Neubau zu integrieren und zugleich alle damit verbundenen Auflagen etwa zu Lärmschutz zu erfüllen“, erläutert Jürgen Paul.

    Dr. Dorothee Stapelfeldt, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, bezeichnet diese Quartiers-Gestaltung als vorbildlich: „Das Beispiel zeigt eindrucksvoll, was bei einer vertrauensvollen Kooperation von Politik, Verwaltung und Immobilienwirtschaft möglich ist. Wir streben eine solche flexible und kreative Öffnung gewerblicher Immobilienbereiche für dringend notwendigen Wohnungsbau auch an anderen Standorten an. Mit diesem ersten Wohnbau-Vorhaben im bisherigen planungsrechtlichen Geschäftsgebiet kann das die Blaupause sein für die Fortführung der Stadtteilentwicklung zu einem lebendigen, durchmischten und urbanen Stadtraum.“

    „Auch für die Qualität des Quartiers ist ein solcher Nutzungsmix von Vorteil“, betont Reiner Nittka, Sprecher des Vorstandes der GBI Holding AG: „Denn gerade die herausfordernde Corona-Zeit hat ja eindrucksvoll gezeigt, dass lebendige Quartiere mit der Kombination unterschiedlicher Nutzungen besonders wichtig und das Modell der Zukunft sind.“ Solche Mixed Use-Projektentwicklungen sind die Spezialität von GBI und NORD PROJECT, die im Norden Deutschlands besonders eng kooperieren. Kombiniert werden je nach dem spezifischen Bedarf der Städte klassisches und gefördertes Wohnen, Mikroapartments, Kindertagesstätten, Senioren- bzw. betreutes Wohnen, Pflegeangebote, Studentisches Wohnen, Serviced Apartments, Hotels, Büros, Gewerbeeinheiten, soziale Versorgung (z.B. Arzt, Apotheke) und Nahversorgung. Ziel sind lebenswerte Stadträume.

    Am Wandalenweg 5 in Hamburg sind die Stadtwohnungen mit überwiegend zwei Zimmern durchschnittlich rund 50 Quadratmeter groß. „Interessant werden die Wohnungen vor allem für junge Paare oder Singles, die etwa neu in die Stadt kommen“, sagt Projektentwickler Jürgen Paul. Hervorzuheben sind die Nachbarschaft dieser Lage zum Bürostandort City Süd und die nahe Innenstadt. „Somit befinden sich die Immobilien für Wohnen, Arbeiten, Einkaufen und Kultur in kurzer Entfernung zueinander. Das bedeutet kurze Wege für den Stadtbewohner und ermöglicht hohe Nachhaltigkeit“, so Jürgen Paul: „Und auch für die beiden Hotels ist die verkehrsgünstige Lage zum Hauptbahnhof ideal“. Denn der Standort ist über die nahegelegenen S-Bahnhöfe Hammerbrook und Berliner Tor schnell mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, auch bei einer Anreise vom Flughafen aus.

    Die beiden Hotelmarken sehen trotz der Situation in der Corona-Pandemie Hamburg als einen sehr interessanten Markt. „Ein gleichermaßen wirtschaftlich und touristisch interessanter Standort wie Hamburg bleibt trotz der Corona-Pandemie extrem gefragt, vor allem in solch bevorzugter Lage zur Innenstadt“, erläutert Chris-Norman Sauer, Acquisitions Director bei Premier Inn Deutschland: „In Hamburg haben wir bei den Auslastungszahlen unserer Hotels eine besonders rasche Erholung registriert.“ Bereits fünf Premier Inn-Hotels sind in Hamburg aktuell geöffnet. Das Haus in der Hammerbrookstraße 37 mit 281 Zimmern wird im Sommer kommenden Jahres Nummer sechs in der Hansestadt. Insgesamt stehen auf der seit dem Deutschland-Start in 2016 gestarteten Projektliste der Hotelgruppe aus Großbritannien 73 Standorte in mehr als 30 Großstädten und mit insgesamt mehr als 13.000 Zimmern. 30 Häuser sind aktuell im Betrieb.

    Im benachbarten neuen Hotel der Marke the niu mit der Adresse Nordkanalstraße 46 stehen den Reisenden 347 Zimmer zur Verfügung. „Für uns als 1988 in Hamburg gegründetes und hier erfolgreich gestartetes Hotelunternehmen ist es immer noch etwas Besonderes, am Heimatmarkt neue Projekte zu verwirklichen“, sagt Andreas von Reitzenstein, Chief Commercial Officer der familiengeführten Hotelgruppe NOVUM Hospitality: „Wir freuen uns besonders über den attraktiven Standort sowie den zu erwartenden positiven Effekt der Hotel- und Wohnungskombination.“ Das Lifestyle-Hotel erhält wie alle Häuser der Marke the niu eine Zusatzbezeichnung mit einem regionalen Bezug zum Standort. the niu Yen – so der Name des Hauses in der City-Süd – betont dabei die Rolle Hamburgs als Tor zur Welt, mit dem Hafen, dem Handel, dem Weg zum Meer. Die Bezeichnung Yen, was auf Deutsch Sehnsucht bedeutet, ehrt zudem die Reiselust, die in Hamburg besonders ausgeprägt ist. Nicht nur der Name wird bei jedem the niu Hotel auf den lokalen Standort zugeschnitten, sondern auch das außergewöhnliche Interieur. Zu diesem werden in der Nordkanalstraße deshalb satte Blautöne, pastellige Akzente und Accessoires aus Hafen und Seefahrt gehören. Das the niu Yen ist bereits das dritte the niu Hotel, das im Hamburger Raum eröffnet. Zwei weitere Häuser der Marke befinden sich derzeit in der Planung und sollen bis 2025 in der Hansestadt eröffnen.

    Architekten der Projekte sind das Hamburger Unternehmen pbp prasch buken partner architekten partG mbB sowie GBI Plan- und Baumanagement.

    Pressekontakte

    NOVUM Hospitality  ∙ Norah Lewerentz  ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 273 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙  www.novum-hospitality.com

    GBI / NORD PROJECT  ∙ Wolfgang Ludwig  ∙ Ludwig Medien & Kommunikation ∙
    Tel.: +49 221 – 29219282 ∙ Fax: +49 221 – 29219283 ∙ Mobil: +49 171 – 93 35 134  ∙ mail@ludwig-km.de

    Premier Inn  ∙ Katrin Kleinhans  ∙ Senior PR Manager  ∙ +49 151 55067150  ∙ presse@premierinn.com  ∙ www.premierinn.de


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • München, 31. August 2021

    NOVUM Hospitality feiert Meilenstein: the niu Brass als 30. Hotel der Marke eröffnet

    • Hotelgruppe nun mit drei the niu Hotels im Raum München vertreten
    Außenansicht – the niu Brass

    Als 30. the niu Hotel stellt die familiengeführte Hotelgruppe NOVUM Hospitality das the niu Brass in München vor. In der Moosacher Straße im Stadtbezirk Milbertshofen-Am Hart begrüßt das Haus ab sofort sowohl Geschäfts- als auch Freizeitreisende. Als Projektentwicklung der Highstreet Group verfügt das the niu Brass über 276 Zimmer auf circa 10.400 Quadratmetern.

    „Seit der Eröffnung unseres ersten the niu Hotels im Jahr 2018 sind wir mit unserer Millennial-Marke the niu rasant gewachsen. So hat sie unsere Expansionsplanung stark geprägt. Wir sind stolz, mit dem the niu Brass als Jubiläumshaus den Münchner Hotelmarkt weiter zu erschließen und freuen uns gemeinsam mit unseren langjährigen Projektpartnern auf über 15 weitere Hoteleröffnungen der Marke bis 2025“, so David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality.

    Zimmeransicht – the niu Brass

    Drittes the niu Hotel im Raum München

    Nach der Eröffnung des the niu Fury im August 2019 sowie des the niu Loco im Juli 2020 ist das the niu Brass bereits das dritte Haus der Marke, das NOVUM Hospitality im Raum München eröffnet. Wie jedes the niu Hotel erzählt auch das the niu Brass eine vom Standort inspirierte Geschichte. Der Beiname „Brass“ (engl. „Messing“) erinnert dabei an die traditionell bayerische Blaskapelle sowie ihre Blechbläser und holt diese Tradition mit moderner Ausstattung und eigenwilligem Interieur in die Gegenwart. Im Hotelinneren wird Altes mit Neuem vereint: Holz und Beton, Natur- und Kunststoffe sowie glatte und raue Oberflächen finden sich im Design. Weniger traditionell gestaltet sich die Digitalausstattung: Sämtliche Hotelzimmer sind u.a. mit Flatscreen-TV mit Screen-Mirroring Funktion und unsichtbarer Bluetooth-Musikbox ausgestattet. Die Living Lobby des the niu Brass lädt nicht nur zum Entspannen ein, sondern ist auch ideal als Co-Working Space nutzbar. Das gesamte Hotel verfügt über Highspeed-WiFi und die mehrsprachige Rezeption ist rund um die Uhr besetzt. Die operative Leitung des Jubiläumshauses übernimmt der 33-jährige Karl Schmidtsdorf, der zuvor als Hotelmanager im the niu Loco tätig war.

    Lobbyansicht – the niu Brass

    Erfahrener Projektentwickler

    Als Projektentwickler fungierte die Highstreet Group mit Sitz in Grünwald und Hamburg, die auch an der Entwicklung des im letzten Jahr eröffneten the niu Sparrow in Regensburg beteiligt war. Darüber hinaus wird das Unternehmen die Neubauprojekte the niu Lab in Hamburg sowie the niu Electra in Berlin, hier als Architekten, realisieren. „Nachdem wir für das ‚the niu Sparrow‘ in Regensburg mit ‚Platin‘ nach DGNB Standard ausgezeichnet wurden, streben wir das auch für das ‚the niu Brass‘ in München an. Wir sind sehr froh, damit auch bei diesem Hotel einen hervorragenden Standard für die Nachhaltigkeit und Wertschöpfung zu schaffen und wünschen NOVUM Hospitality an diesem Standort viele zufriedene und glückliche Gäste“, so Holger Wohner, Geschäftsführender Gesellschafter der Highstreet Development GmbH.

    Pressekontakt

    NOVUM Hospitality  ∙ Norah Lewerentz  ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 273 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙  www.novum-hospitality.com


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg/Saarbrücken, 3. Dezember 2019

    the niu unter Denkmalschutz:
    NOVUM Hospitality unterzeichnet Mietvertrag für Revitalisierungsobjekt in Saarbrücken

    Auch die Saarländer Landeshauptstadt Saarbrücken darf sich zukünftig über ein the niu Hotel freuen. Novum Hospitality und die Hauser & Thiery Verwaltungs GbR haben jüngst einen Mietvertrag über das neue 120-Zimmer-Haus geschlossen. Das erste gemeinsame Projekt wird als Konversion in einem denkmalgeschützten Gebäude in zentraler Stadtlage entstehen. Bereits in 2023 soll das neue Hotel mit Namen the niu Steel eröffnen und über eine Bruttogrundfläche von ca. 7.800 m² sowie 27 Stellplätze verfügen.

    Erstes the niu Hotel für Saarbrücken

    „Saarbrücken ist als wirtschaftliches Zentrum des Saarlandes und aufstrebendes touristisches Ziel ein für uns interessanter Standort mit großem Potential. Wir blicken der Umsetzung dieses geschichtsträchtigen Konversionsprojektes freudig entgegen und sind glücklich über das fortgeführte Rollout unserer innovativen Marke the niu“, äußert sich David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner Novum Hospitality. Das zentral gelegene und über 120 Zimmer starke Midscale-Hotel soll in der Saarbrücker Innenstadt entstehen und wird über die the niu-typische innovative Ausstattung, das lokalinspirierte Designkonzept sowie eine Living Lobby verfügen. Touristen und Geschäftsreisenden wird mit dem the niu Steel zukünftig eine zentrale Übernachtungsmöglichkeit an der Saar geschaffen.

    v.l.n.r.: Lars Thiery, David Etmenan & Erik Hauser sind stolz auf das gemeinsame Projekt.

    Saarländer Projektpartner

    Mit der Hauser & Thiery Verwaltungs GbR als Eigentümer und Projektentwickler gewinnt Novum Hospitality einen immobilienerfahrenen Partner. „Wir sind sehr froh über die Kooperation an diesem Saarbrücker Topstandort. Unser sehr gut erhaltenes, wunderschönes denkmalgeschütztes Gebäude wird durch das Hotelkonzept the niu mit neuem Leben gefüllt, noch dazu tragen wir mit unserem Projekt auch positiv zur Entwicklung von Saarbrücken und dem Mühlenviertel bei“, so Erik Hauser, Architekt und Gesellschafter der Hauser & Thiery Verwaltungs GbR. Lars Thiery, Gesellschafter der Hauser & Thiery Verwaltungs GbR, ergänzt: „Wir fühlen uns sehr wohl mit unserem Partner und werden den historischen Bestand in eine Top-Hoteladresse für Saarbrücken verwandeln.“

    Pressekontakt

    NOVUM Hospitality  ∙ Norah Lewerentz  ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 273 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙  www.novum-hospitality.com

    StörrFaktor PR ∙ Michaela Störr ∙ Burgstraße 12 ∙ 93093 Donaustauf
    Tel: +49 89 42 09 56 69 12 ∙ info@stoerrfaktor.de ∙ www.stoerrfaktor.de


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg/Amsterdam, 21. November 2019

    the niu zieht‘s nach Amsterdam:
    NOVUM Hospitality führt Europa-Expansion fort

    the niu Fender in exponierter Wasserlage eröffnet

    Inmitten des hippen „Cruquiuseiland“ am Amsterdamer Jachthafen „Entrepothaven“ eröffnet Novum Hospitality mit dem the niu Fender das erste Hotel der schnellwachsenden Eigenmarke in der niederländischen Metropole. Das Haus in exponierter Wasserlage lockt mit atemberaubenden Ausblick über die Stadt, einem Café-Restaurant mit 140 Sitzplätzen und 246 modern ausgestatteten Zimmern. Ein multifunktionaler Tagungsraum bietet Platz für bis zu 20 Personen.

    „Das the niu Fender kennzeichnet als 15. Objekt der urbanen Lifestyle-Marke einen wichtigen Meilenstein. Das besondere Haus am Jachthafen zeichnet sich nicht nur durch seine optimale Wasserlage aus, sondern unterstreicht als zweites the niu Hotel in den Niederlanden unsere Pläne, europaweit zu wachsen“, stellt David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality, heraus.

    Industrieller Charme & digitale Einrichtung

    Weiträumig, einladend und modern mit industriellem Twist: Das the niu Fender spiegelt die Ausstattung und Designsprache der innovativen Midscale-Marke ganzheitlich wider. Der Beiname „Fender“ findet seinen Ursprung im gleichnamigen Anlegepuffer zwischen Meer und Festland und greift das Thema Hafen- und Schifffahrt auf. Das the niu Fender bietet Tourismus- und Geschäftsreisenden den perfekten Rückzugsort in der niederländischen Großstadt. Satte Grüntöne, warmes Gelb und metallische Akzente sorgen für den Wohlfühlfaktor. Das im Rahmen der Kooperation zwischen Novum Hospitality und dem Hamburger Verein Viva con Agua e.V. beauftragte Streetart Collective Guapo Sapo unterstreicht mit verspielten Murals die moderne Atmosphäre. Die Erlöse aus dieser Partnerschaft tragen dazu bei, dass Menschen in aller Welt Zugang zu sauberem Trinkwasser erhalten.

    Sämtliche Zimmer verfügen über die the niu-typische Ausstattung: Flatscreen-TV inklusive Mirroring-Funktion, Bluetooth-Soundbox sowie eine digitale Mediathek. In der Living Lobby kommen Gäste, Touristen und lokale Besucher zusammen: kostenloses Highspeed-WiFi und komfortable Lounge-Sessel schaffen den perfekten Ort für Austausch und Entspannung.

    Zentrale Lage an aufstrebendem Standort

    Die städtische Insel „Cruquiuseiland“ gilt dank angesagter und wasserreicher Umgebung als einer der aufstrebenden Standorte im Osten Amsterdams. Alexander Peulen, Hotelmanager des the niu Fender, ist sich sicher, dass besonders die direkte Hafenlage das neue Hotel auszeichnet: „Vom Anleger direkt in die Lobby – nach Abschluss einer aufregenden Boots- oder Städtetour finden Gäste im Herzen unseres Hotels Gesellschaft und Entspannung in relaxter Atmosphäre.“ Dank direkter Anbindung zu öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Gäste des the niu Fender das Stadtzentrum binnen weniger Fahrminuten. Das the niu Fender ist nach dem the niu Dairy in Haarlem bereits das zweite Haus der Marke, das Novum Hospitality in den Niederlanden eröffnet.

    Café-Restaurant mit Aussicht

    In der siebten Etage befindet sich das Café-Restaurant mit Panorama-Aussicht über Amsterdam. Neben ausgiebigem Frühstücksangebot werden Gäste und Locals mit Getränken und Bar-Food versorgt. Die Hotelbar, die über drei Etagen verläuft und mittels zentraler Treppe verbunden ist, serviert Besuchern ebenfalls Cocktails und Drinks.

    Ortskundige Projektpartner

    Projekteigentümer und -entwickler des Gebäudekomplexes ist die in Heemstede ansässige HBB Groep. „Wir sind stolz darauf, dieses Projekt entwickelt und realisiert zu haben. All unsere Unternehmensbereiche haben eng zusammengearbeitet, um dieses beeindruckende Ergebnis zu erzielen. Wir bedanken uns bei Novum Hospitality für die Partnerschaft und das entgegengebrachte Vertrauen“, sagt Martijn van de Poll, Managing Director HBB Groep. Verantwortlich für Projektmanagement und Architektur war die Firma Mulderblauw aus Leidschendam.

    Kontaktdaten des Hotels

    the niu Fender ∙ Cruquiusweg 59 ∙ 1019 AJ Amsterdam ∙ NL
    Tel: +31 20 800 8130 ∙ fender@the.niu.de ∙ the.niu.de/fender

    Pressekontakt

    NOVUM Hospitality  ∙ Norah Lewerentz  ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 273 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙  www.novum-hospitality.com

    StörrFaktor PR ∙ Michaela Störr ∙ Burgstraße 12 ∙ 93093 Donaustauf
    Tel: +49 89 42 09 56 69 12 ∙ info@stoerrfaktor.de ∙ www.stoerrfaktor.de


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg/London, 13. November 2019

    Fortgeführte UK-Expansion: NOVUM Hospitality unterzeichnet Franchisevereinbarung für ibis Styles Hotel in London

    Franchisepartnerschaft mit Accor erweitert / ibis Styles Seven Kings soll 2020 eröffnen

    London calling! Novum Hospitality, eine der größten familiengeführten Hotelgruppen in Deutschland, gibt die Unterzeichnung des Pachtvertrags für ein in Seven Kings, Ilford, London ansässiges Hotel bekannt.  Das zweckgebaute Haus wird voraussichtlich Anfang 2020 als ibis Styles Hotel eröffnet und von Novum Hospitality betrieben. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Franchisevereinbarung zwischen der weltmarktführenden Reise- und Lifestylegruppe Accor und Novum Hospitality erobert die Hamburger Hotelgruppe weiter den britischen Markt. Als zweites Hotel, das in Großbritannien debütiert, folgt das neugeplante ibis Styles Seven Kings dem Beispiel des the niu Loom, dessen Eröffnung in Manchester für Ende 2019 avisiert ist.

    „Wir sind mehr als glücklich darüber, endlich in der britischen Hauptstadt Fuß zu fassen. Als einer der weltweit bedeutendsten Akteure der Tourismuswelt sind London und der UK-Markt von signifikanter Bedeutung für uns. Diese europäische Bestlage entspricht gänzlich unserer Expansionsstrategie und wir freuen uns sehr darauf, sowohl unsere eigenen als auch unsere Franchisemarken auf internationaler Ebene weiter zu etablieren.“, erklärt David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner Novum Hospitality.

    Das neugebaute 3-Sterne Hotel, das vom britischen Projektentwickler DSJ Homes Ltd entwickelt wurde, wird über klimatisierte und mit In-Room-Entertainment ausgestattete Zimmer verfügen. Die Open Lobby überzeugt mit einem Café- und Barangebot. Im Hotelinneren wird das Design-Konzept „An Oasis in the City“ umgesetzt, das mit passenden Gestaltungselementen, satten Grüntönen und Herbstfarben einen Ort der Erholung für Geschäfts- und Freizeitreisende schafft.

    “Viele etablierte Hotel- und Long-Stay-Betreiber haben großes Interesse gegenüber dem entstehenden Markt im Osten Londons bekundet. Das Hotel profitiert von seinem Standort in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Seven Kings. Dieser wird in Kürze von Crossrail bedient werden. So wird für Hotelgäste eine direkte Verbindung nach Central London geschaffen“, sagt Marcus Kinsella, Hotelimmobilienspezialist bei Gerard Nolan & Partners im Auftrag von DSJ Homes.

    Der Crossrail Investment Corridor ist Europas größtes Infrastrukturprojekt und wird voraussichtlich im Dezember 2019 fertiggestellt. Die geplante Elisabeth Line wird eine direkte Verbindung zur Liverpool Street Station und zum Flughafen Heathrow schaffen und den schnellen Personenverkehr fördern. Derzeit ist die Liverpool Street Station eine 18-minütige Zugfahrt entfernt. Wesentliche Nachfragetreiber wie das Messecenter ExCel, die O2 Arena, Canary Wharf und der Flughafen London City sind via PKW oder Zug in nur 20 Minuten zu erreichen.

    Nach der Eröffnung des ibis Styles Wien Messe Prater, dem Mercure Hotel am CentrO Oberhausen und dem Mercure Hotel Ingolstadt festigt Novum Hospitality mit dem ibis Styles Seven Kings weiterhin die expandierende Partnerschaft mit der weltweit führenden Hotelgruppe Accor. Mit einem Zuwachs von 50.000 Zimmern pro Jahr ist das französische Gastgewerbsunternehmen stets bestrebt, Projekte in Zusammenarbeit mit geeigneten Franchisenehmern zu realisieren: „Der Abschluss dieser Vereinbarung ist ein deutliches Indiz für das Vertrauen, das ein führender europäischer Hotelbetreiber sowohl gegenüber der Marke ibis Styles als auch im Hinblick auf die Wiederbelebung und Neuerfindung des Londoner Ostens besitzt. Das neue Hotel wird dem Erscheinungsbild der Marke ibis Styles entsprechen und modernes Design mit lokaler Persönlichkeit verbinden. Wir freuen uns darüber, dass Novum Hospitality uns als Partner für den Auftakt ihres Franchisebetriebs in UK auserwählt hat und hoffen, dass dies das erste von vielen weiteren gemeinsamen Projekten sein wird“, sagt Philip Lassman, VP Development, Accor Northern Europe.

    Novum Hospitality und Accor planen ihre Franchisepartnerschaft mit der Vorstellung eines weiteren Projekts der Marke ibis Styles im niederländischen Arnheim in 2021 weiter auszubauen.

    Pressekontakt

    NOVUM Hospitality  ∙ Norah Lewerentz  ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 273 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙  www.novum-hospitality.com

    StörrFaktor PR ∙ Michaela Störr ∙ Burgstraße 12 ∙ 93093 Donaustauf
    Tel: +49 89 42 09 56 69 12 ∙ info@stoerrfaktor.de ∙ www.stoerrfaktor.de


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg/Stuttgart, 5. November 2019

    Zweites the niu Hotel im Raum Stuttgart:
    NOVUM Hospitality eröffnet the niu Mesh

    Mit dem the niu Mesh eröffnet die familiengeführte Novum Hospitality in Stuttgart Fasanenhof das 14. Hotel der expandierenden Marke the niu: Das neue Haus bietet Freizeit- und Geschäftsreisenden 254 Zimmer inklusive 110 Apartments, die Gästen auch bei längeren Aufenthalten ein Zuhause fern der Heimat bieten. Die Sauna im 5. Obergeschoss lockt mit einem Dachterrassenzugang. Das Gebäude verfügt über eine Bruttogeschossfläche von 10.500 m2 und 75 Stellplätze.

    Der Namenszusatz „Mesh“ bedeutet Draht oder Gitter und erinnert an die Stuttgarter Fasanerie, deren Gebäude Anfang des 19. Jahrhunderts unter König Wilhelm I. errichtet wurden und die heute Namensgeber des Viertels ist. Im the niu Mesh finden sich von der Fasanerie inspirierte Accessoires aus feinen Gittern, Federmotiven und Natursteinoptik, die die Gäste mit auf eine ungewöhnliche Reise nehmen. „Mit seinen passenden Designelementen nimmt das the niu Mesh kunstvoll den Bezug zu seinem Standort auf. Es ist bereits das zweite Haus unserer urbanen Marke the niu, das wir im Raum Stuttgart eröffnen. Bis 2022 sollen europaweit noch über 50 weitere Häuser folgen“, freut sich David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner Novum Hospitality.


    Inspirierende Kunst & soziale Projekte

    Abgerundet wird der einzigartige Look durch die Murals des Künstlers Alexander Isakov, dessen oft symmetrische, sehr detailreiche und grafisch anmutenden Werke auf der ganzen Welt zu finden sind. Der Künstler wurde im Rahmen der Kooperation zwischen Novum Hospitality und dem Hamburger Verein Viva con Agua e.V. engagiert. Die Erlöse aus dieser Partnerschaft tragen dazu bei, dass Menschen in aller Welt Zugang zu sauberem Trinkwasser erhalten.

    Innovative Ausstattung & Events

    Die hauseigene Bar serviert Gästen rund um die Uhr Drinks und Bar-Food.  Auch die Rezeption ist 24 Stunden geöffnet. Das the niu Mesh garantiert Hotelgästen zudem innovatives Entertainment auf dem neusten Stand der Technik: Neben kostenlosem Highspeed-WLAN steht eine umfangreiche Mediathek, Screen-Mirroring sowie ein Bluetooth-Soundsystem zur Verfügung. In sämtliche Zimmern sind zahlreiche USB-Ports, ein Badezimmer mit Dusche, Klimaanlage und schallisolierte Fenster zu finden. Raum für Entspannung bietet die Sauna im 5. Obergeschoss des Hauses.

    „Unsere offene Living Lobby dient Gästen und Stuttgarter Besuchern nicht nur als Ort zum Entspannen, sondern ist auch als Begegnungszone und Workspace gedacht“, beschreibt Hotelmanager Konstantinos Totskas das Konzept des Hauses.

    Das Projekt wurde durch die MERKUR Development Holding GmbH entwickelt und gebaut. „Wir entwickeln derzeit für Novum Hospitality mehrere Hotelprojekte in Süddeutschland und freuen uns über die Fertigstellung dieses neuen und attraktiven Standorts. Die Zusammenarbeit bei Planung, Baudurchführung und Einrichtung der Hotels ist mit Novum Hospitality überdurchschnittlich gut und sehr partnerschaftlich“, so Marcus Hientzsch, Geschäftsführer der MERKUR Development Holding GmbH.

    Bildnachweis:
    Copyright: NOVUM Hospitality

    Kontaktdaten des Hotels

    the niu Mesh ∙ Vor dem Lauch 16 ∙ 70567 Stuttgart Fasanenhof
    Tel: +49 711 894 610 10∙ mesh@the.niu.de ∙ the.niu.de/mesh

    Pressekontakt

    NOVUM Hospitality  ∙ Norah Lewerentz  ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 273 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙  www.novum-hospitality.com

    StörrFaktor PR ∙ Michaela Störr ∙ Burgstraße 12 ∙ 93093 Donaustauf
    Tel: +49 89 42 09 56 69 12 ∙ info@stoerrfaktor.de ∙ www.stoerrfaktor.de


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg, 06. März 2018

    the niu-Debüt in UK:
    NOVUM Hospitality plant the niu-Hotel in Manchester

    Nach Top-Standorten in den Niederlanden, Österreich sowie der Schweiz folgt nun für die NOVUM Hospitality mit the niu der nächste Expansionsschritt in Europa. So plant die NOVUM Hospitality die Eroberung der Insel und schon bald heißt es: “Welcome, Mancunians at the first the niu hotel in town!” Konkret nimmt die familiengeführte Hotelgruppe zunächst Manchester in den Fokus. Ein neuer und durchaus lukrativer Markt. Gemeinsam mit dem britischen Entwickler Fortus Properties plant die NOVUM Hospitality ein 135-Zimmer-Hotel der Millennial-Marke the niu in äußerst zentraler Lage in der Queens Road, Cheetham Hill. Damit reiht sich das the niu-Hotel in ein Portfolio von rund 45 the niu-Projektentwicklungen mit ca. 10.000 Zimmern innerhalb der nächsten 2-3 Jahre ein. Die Eröffnung in Manchester ist für Ende 2019 vorgesehen.
    „Das Potenzial für das individuelle Midscale-Konzept ist in Manchester groß und bietet Aussicht auf zahlreiche Abschlüsse. Wir freuen uns sehr, über die Standortsicherung in UK und nehmen weitere europäische Metropolen ins Visier“, erklärt David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner der NOVUM Hospitality. Auch im Manchester the niu-Hotel wird die NOVUM Hospitality im unkonventionellen the niu-Style mit einem Augenzwinkern das Interieur gemäß der Nachbarschaft implementieren. Ergänzt wird dieses Gestaltungskonzept durch die sozial-kulturelle Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigem Verein Viva con Agua. Getreu dem Motto „Urban Art goes the niu“ gestalten in the niu-Hotels ausgewählte Künstler, die sich im Rahmen von Viva con Agua Arts und der Millerntor Gallery engagieren, die Hotelwände künstlerisch für den guten Zweck um. Die Erlöse fließen in die Wasser- und Sanitärprojekte der Wasserinitiative und aktuell in das Viva con Agua Projekt in Uganda


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg, 01. März 2018

    NOVUM Hospitality baut Zusammenarbeit mit GBI AG aus – Viertes the niu für Hamburg – Development gemeinsam auch mit NORD PROJECT

    • Lifestyle-Hotel mit rund 345 Zimmern entsteht an der Nordkanalstraße
    • Der Beiname Yen oder auf Deutsch Sehnsucht ehrt die Reiselust,die in Hamburgs Luft liegt
    • Eröffnung voraussichtlich in 2021 geplant

    NOVUM Hospitality setzt weiter auf den Heimat-Standort Hamburg: Ein weiteres the niu-Hotel mit rund 345 Zimmern wurde gemeinsam mit den renommierten Projektentwicklern GBI AG und NORD PROJECT vereinbart. Das Lifestyle-Hotel im smarten Design entsteht im Hamburger Bezirk Mitte, an der Nordkanalstraße 46. Die Eröffnung wird voraussichtlich 2021 sein. „Es ist das vierte the niu-Hotel, das wir in Hamburg starten werden“, erläutert David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner der NOVUM Hospitality. Die Häuser in Wandsbek und Eppendorf öffnen 2019. In Horn ist die Fertigstellung 2020 geplant, im Bezirk Mitte dann im Jahr darauf. Entworfen wurde die Immobilie von pbp prasch buken architekten aus Hamburg.

    Das zusätzliche Angebot trifft auf eine steigende Nachfrage und einen kerngesunden Hotelmarkt. „Die meisten Kennzahlen sind in Hamburg besser als in anderen Metropolen“, erläutert Jan Winterhoff, Director of Hotel Development des Projektentwicklers GBI AG. 2017 gab es 500.000 Übernachtungen mehr in der Hansestadt als noch im Jahr zuvor, jetzt insgesamt um 13,8 Millionen bei 6,8 Millionen Gästen. Deshalb stiegen sowohl die Zimmerauslastung (um 0,9 auf 80,3 Prozent) als auch der durchschnittliche Zimmerpreis (um 6,8 Prozent auf 117,79 Euro) und der Ertrag pro Zimmer (RevPar 94,63 Euro, plus 7,8 Prozent). Und die Hamburg Tourismus GmbH erwartet bei den Besucherzahlen weiter ein weiteres stabiles Wachstum – vor allem wegen neuer Attraktionen wie der Elbphilharmonie, die zusätzliche nationale und internationale Gäste anzieht.

    Das auf dem Grundstück im Bezirk Mitte bisher stehende Gebäude wird abgerissen und das the niu-Hotel mit einer Bruttogrundfläche von rund 10.700 Quadratmetern so neu gebaut. Zu den rund 345 Zimmern kommen für das the niu 83 Tiefgaragen-Stellplätze und 20 oberirdische Parkmöglichkeiten. „Die City Süd ist als Hotelstandort lange Zeit unterschätzt worden, obwohl sie sehr günstig zum Zentrum liegt. Die Lage an der Achse zwischen Innenstadt und den Elbbrücken sowie die sehr guten ÖPNV-Anbindungen mit der Nähe zum Hauptbahnhof und zu den S-Bahnhöfen Berliner Tor und Hammerbrook sind ideal“, betont Jürgen Paul, Geschäftsführer von NORD PROJECT. Deshalb entwickelt sich diese Lage hervorragend. Viele hochwertige Immobilien entstehen und sorgen für eine deutliche Aufwertung.

    Wie alle Hotels der Marke the niu erhält dieses Haus eine Zusatzbezeichnung, die einen regionalen Bezug zum Standort hat. Im Falle der Nordkanalstraße lautet der erweiterte Hausname the niu Yen. the niu Yen huldigt Hamburg als Tor zur Welt, dem Hafen, dem Handel, dem Weg zum Meer. Yen oder auf Deutsch Sehnsucht ehrt die Reiselust, die in Hamburgs Luft liegt“, so David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner der NOVUM Hospitality. Nicht nur der Name wird bei jedem the niu-Hotel auf den lokalen Standort zugeschnitten, auch das außergewöhnliche Interieur. Abgerundet wird das Gestaltungskonzept mittels der sozial-kulturellen Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigem Verein Viva con Agua, denn auch im the niu Yen heißt es: Urban Art goes the niu. Im Rahmen der Kooperation gestalten in the niu Hotels ausgewählte Künstler, die sich im Rahmen von Viva con Agua Arts und der Millerntor Gallery engagieren, die Hotelwände künstlerisch und urban für den guten Zweck um. Die Erlöse fließen in die Wasser- und Sanitärprojekte der Wasserinitiative. Zunächst liegt hierbei der Fokus auf dem aktuellen Viva con Agua Projekt in Uganda.

    NOVUM Hospitality wird europaweit in den kommenden zwei bis drei Jahren mit mehr als 40 the niu-Hotels an den Start gehen. Anfang Februar eröffnete in Essen das the niu Cobbles als erstes Haus der neuen Marke. Unter den bereits fest vereinbarten Häusern sind zwei weitere Projektentwicklungen mit der GBI AG, in Frankfurt und Mannheim. „Die Zusammenarbeit mit einer solch innovativen und kreativen Marke wie the niu macht großen Spaß“, sagt GBI AGDirector Winterhoff: „Das gilt, obwohl – oder gerade weil – die baulichen Herausforderungen wegen des hohen technischen Standards ganz besonders sind. Das macht eine Hotelimmobilie wie jetzt in Hamburg auch für Investoren besonders interessant.“ Die Projektentwicklungs-Kooperation soll bei der weiteren Expansion der Lifestyle-Marke ausgebaut werden.

    Die the niu-Häuser bieten stets eine innovative Living Lobby als Treffpunkt nicht nur für Hotelgäste, sondern auch für Einheimische. Vor allem Events sollen für Unterhaltung sorgen. Ziel ist, dass es in allen Häusern der Marke entspannt und interaktiv zugeht. Die modernste digitale Ausstattung ist ein weiteres Assets der Marke und zieht sich durch alle Hotels. Zahlreiche Steckdosen und USB-Ports, smarte Flachbildschirme, ultraschnelles WLAN, eine InstagramWall, Hintergrundbeats im ganzen Hotel und Bluetooth-Boxen auf den Zimmern lassen keine Wünsche offen. Hinzu kommt ein ausgefeiltes F&B-Angebot. „Gerade in einer Metropole wie Hamburg, in der viele Menschen sowohl dienstlich als auch in Sachen Kultur und Freizeit unterwegs sind, können wir mit unserem Lifestyle-Konzept die Work-Life-Balance unserer Gäste erheblich fördern“, fasst es David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner der NOVUM Hospitality, zusammen.

    ÜBER DIE GBI AG (Gesellschaft für Beteiligungen und Immobilienentwicklungen)
    Die GBI AG entwickelt Hotel-, Apartment- und Wohnprojekte. Allein oder mit Partnern konnten seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2001 Immobilien in Deutschland und Österreich mit einem Volumen von rund 1,3 Milliarden Euro verkauft bzw. platziert werden. Die Hotelprojektentwicklungen der GBI AG umfassen mehr als 10.000 Zimmer. Intensiviert hat die GBI AG seit 2010 unter dem Markendach SMARTments® ihr Engagement bei der Entwicklung und dem Betrieb von Mikroapartments für Studenten, Geschäftsreisende und Privatpersonen. Unter dem Namen SMARTments student wurden bisher mehr als 3.777 Apartmentplätze in Berlin, Hamburg, Frankfurt/M., Köln, Darmstadt, Mainz, Freiburg, Erlangen, Nürnberg, Essen oder Wien fertiggestellt, sind im Bau oder geplant. Im Bereich SMARTments business umfasst die Projektliste 753 Apartments in München, Hamburg, Berlin und Wien. Hinzu kommt aktuell die Entwicklung der neuen SMARTments living-Projekte in deutschen Großstädten. Ein deutlich wachsender Tätigkeitsbereich der GBI AG sind Entwicklungen im geförderten Wohnungsbau. Hier ist das Unternehmen sowohl im Bereich der Studentenapartments, des Seniorenwohnens als auch im klassischen sozialen Wohnungsbau tätig. Muttergesellschaften der GBI AG sind mit jeweils 50-prozentiger Beteiligung die Moses Mendelssohn Stiftung und die FDS gemeinnützige Stiftung. Vorstände der GBI AG sind Reiner Nittka (Sprecher), Markus Beugel, Dagmar Specht, Clemens Jung und Bernd Reitenspieß.
    www.gbi.ag

    ÜBER DIE NORD PROJECT Immobilien
    Die Hamburger NORD PROJECT Immobilien wurde im Jahr 2000 für Immobilienprojektentwicklungen und Beteiligungen gegründet und ist seit 2011 ein Beteiligungsunternehmen der GBI AG/ Moses Mendelssohn Stiftung. Das Unternehmen bildet den gesamten Immobilienzyklus von der Grundstücksankauf über die Planungs- und Bauphase bis zur Fertigstellung ab. Hauptgeschäftsfelder sind die Entwicklung von Hotels, Studenten- und Serviced Apartments, Wohnen und Einzelhandel. Das aktuelle Projektentwicklungsvolumen beträgt ca. 350 Mio. EUR. Die Geschäftsführung liegt bei Jürgen Paul (FRICS) und Gerrit M. Ernst.
    www.np-immobilien.de/


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg, 17. Februar 2018

    NOVUM Hospitality wandert mit the niu und Toka Immobilien nach Basel

    Im neuen Jahr geht es für die NOVUM Hospitality hoch hinaus. So breitet sich die Hamburger Hotelgruppe mit the niu auch im äußersten Südwesten Deutschlands aus. Gemeinsam mit der Toka Immobilien GmbH, ein Unternehmen der belgischen Koramic Real Estate NV, hat die NOVUM Hospitality zum Jahreswechsel Nägel mit Köpfen gemacht: Die Partner planen in Grenzach-Wyhlen in der „Hörnle 62“ ein Hotel der jungen Midscale-Marke the niu. Das neue the niu-Hotel verfügt über 140 Zimmer und 30 wohnliche Hotelapartments. Damit erhöht sich die Liste der the niu-Objekte, die zusätzlich zu den smarten Zimmern Apartments bieten, auf neun.
    In Grenzach-Wyhlen runden die Apartments das Übernachtungsangebot ideal ab: Denn Grenzach-Wyhlen liegt am Dreiländereck in direkter Nähe zu bekannten Wanderstrecken zum Dinkelberg und nur einen Katzensprung von der Kunststadt Basel mit seiner Laisser-Faire-Attitüde entfernt – perfekt für Generation Y bis Z samt deren Eltern.
    „Die Nähe zu Basel als dynamischste Wirtschaftsregion der Schweiz ist für the niu als junge, künstlerisch orientierte Marke ideal und stellt uns erfolgreiche Abschlüsse in Aussicht“, erklärt David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner der NOVUM Hospitality, die Standortwahl.
    Nach aktueller Planung ist der Baustart in der 2. Jahreshälfte 2018 vorgesehen und Anfang 2021 nimmt das the niu-Team die ersten Gäste in einer einzigartigen Wohnzimmeratmosphäre in Empfang, denn auch in Grenzach-Wyhlen heißt es: Jedes the niu ist anders und erzählt mittels unkonventionellem Gestaltungskonzept eine vom Standort inspirierte Geschichte.


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg, 21. Februar 2018

    NOVUM Hospitality macht Employer Branding zur Chefsache

    Zum Jahresbeginn nehmen David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner und Mortesa Etmenan, Chief Executive Officer, das Zepter persönlich in die Hand und erklären den Ausbau des Personalmarketings als klares Unternehmensziel für 2018.
    Elementare Aufgaben stellen die Weiterentwicklung der NOVUM Hospitality mit den Marken the niu, Select Hotels und NOVUM Hotels als Arbeitgebermarke sowie des Recruitings dar. Eine Herzensangelegenheit von David und Mortesa Etmenan, weshalb die beiden sich persönlich und mit dem aufgestockten HR-Team im Rücken im großen Stil der Umsetzung widmen. Von zukunftsweisenden Personalmarketingkonzepten über Social Recruiting bis hin zur Implementierung von Mitarbeiterbenefits – die Etmenans stellen sich den Herausforderungen der Branche und planen Standards im Markt zu setzen.
    Und es geht noch weiter: So überzeugte die familiengeführte Gruppe zusammen mit ihren Projektpartnern First Immobilien GmbH und Highstreet Development GmbH bei einer Ausschreibung in 2017 die Stadt Hamburg mit einem ganz besonderen Konzept. Auf dem Grundstück sollen neben modernen Büroräumen (8. Etage), die als Hauptsitz der NOVUM Hospitality und der Nader Etmenan Stiftung fungieren, ein Hotel (1-7 Etage) sowie eine Hotelakademie mit Konferenzräumen (Sockelgeschoss) entstehen.
    „Mit der Academy und dem Nachwuchshotel planen wir sowohl ein attraktiver, zukunftsfähiger Arbeitgeber zu sein als auch die Ausbildung von Fach- und Führungskräften auf dem Markt aktiv mitzugestalten“, erläutert David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner der NOVUM Hospitality.


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

Translate