NOVUM Hospitality feiert Meilenstein: the niu Brass als 30. Hotel der Marke eröffnet
Hotelgruppe nun mit drei the niu Hotels im Raum München vertreten
Außenansicht – the niu Brass
Als 30. the niu Hotel stellt die familiengeführte Hotelgruppe NOVUM Hospitality das the niu Brass in München vor. In der Moosacher Straße im Stadtbezirk Milbertshofen-Am Hart begrüßt das Haus ab sofort sowohl Geschäfts- als auch Freizeitreisende. Als Projektentwicklung der Highstreet Group verfügt das the niu Brass über 276 Zimmer auf circa 10.400 Quadratmetern.
„Seit der Eröffnung unseres ersten the niu Hotels im Jahr 2018 sind wir mit unserer Millennial-Marke the niu rasant gewachsen. So hat sie unsere Expansionsplanung stark geprägt. Wir sind stolz, mit dem the niu Brass als Jubiläumshaus den Münchner Hotelmarkt weiter zu erschließen und freuen uns gemeinsam mit unseren langjährigen Projektpartnern auf über 15 weitere Hoteleröffnungen der Marke bis 2025“, so David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality.
Zimmeransicht – the niu Brass
Drittes the niu Hotel im Raum München
Nach der Eröffnung des the niu Fury im August 2019 sowie des the niu Loco im Juli 2020 ist das the niu Brass bereits das dritte Haus der Marke, das NOVUM Hospitality im Raum München eröffnet. Wie jedes the niu Hotel erzählt auch das the niu Brass eine vom Standort inspirierte Geschichte. Der Beiname „Brass“ (engl. „Messing“) erinnert dabei an die traditionell bayerische Blaskapelle sowie ihre Blechbläser und holt diese Tradition mit moderner Ausstattung und eigenwilligem Interieur in die Gegenwart. Im Hotelinneren wird Altes mit Neuem vereint: Holz und Beton, Natur- und Kunststoffe sowie glatte und raue Oberflächen finden sich im Design. Weniger traditionell gestaltet sich die Digitalausstattung: Sämtliche Hotelzimmer sind u.a. mit Flatscreen-TV mit Screen-Mirroring Funktion und unsichtbarer Bluetooth-Musikbox ausgestattet. Die Living Lobby des the niu Brass lädt nicht nur zum Entspannen ein, sondern ist auch ideal als Co-Working Space nutzbar. Das gesamte Hotel verfügt über Highspeed-WiFi und die mehrsprachige Rezeption ist rund um die Uhr besetzt. Die operative Leitung des Jubiläumshauses übernimmt der 33-jährige Karl Schmidtsdorf, der zuvor als Hotelmanager im the niu Loco tätig war.
Lobbyansicht – the niu Brass
Erfahrener Projektentwickler
Als Projektentwickler fungierte die Highstreet Group mit Sitz in Grünwald und Hamburg, die auch an der Entwicklung des im letzten Jahr eröffneten the niu Sparrow in Regensburg beteiligt war. Darüber hinaus wird das Unternehmen die Neubauprojekte the niu Lab in Hamburg sowie the niu Electra in Berlin, hier als Architekten, realisieren. „Nachdem wir für das ‚the niu Sparrow‘ in Regensburg mit ‚Platin‘ nach DGNB Standard ausgezeichnet wurden, streben wir das auch für das ‚the niu Brass‘ in München an. Wir sind sehr froh, damit auch bei diesem Hotel einen hervorragenden Standard für die Nachhaltigkeit und Wertschöpfung zu schaffen und wünschen NOVUM Hospitality an diesem Standort viele zufriedene und glückliche Gäste“, so Holger Wohner, Geschäftsführender Gesellschafter der Highstreet Development GmbH.
Pressekontakt
NOVUM Hospitality ∙ Norah Lewerentz ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg Tel: +49 40 600 808 273 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙ www.novum-hospitality.com
NOVUM Hospitality Presseabteilung An der Alster 63, 20099 Hamburg
Als 25. Hotel der innovativen Marke eröffnet das the niu Bricks im Hamburger Stadtteil Eppendorf und markiert damit einen wichtigen Meilenstein in der Firmengeschichte der NOVUM Hospitality. Seit August 2020 hat die familiengeführte Hotelgruppe neben dem the niu Bricks (192 Zimmer) auch das the niu Dwarf in Berlin (228 Zimmer), das the niu Leo in Nürnberg (209 Zimmer), das the niu Loco in München (191 Zimmer) sowie das the niu Sparrow (258 Zimmer) in Regensburg neueröffnet.
„Wir sind glücklich, unsere Gäste nun in 25 einzigartigen the niu Hotels begrüßen zu dürfen“, sagt David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality. „Noch immer gilt es für uns, strategisch auf die Nachfrage in den jeweiligen Märkten zu reagieren. Wir beobachten das Buchungsverhalten daher sehr genau. Bisher konnten wir alle für das Jahr 2020 geplanten Neubauten erfolgreich übernehmen und in den Betrieb überführen.“
Im beliebten Stadtteil Hamburg-Eppendorf befindet sich das the niu Bricks, das nach dem the niu Keg bereits das zweite Hotel der jungen Marke ist, das seine Türen in der Hansestadt öffnet. Ideal zwischen Flughafen und Innenstadt gelegen, dient das neue Haus Gästen als zentraler Ausgangspunkt für ihren Hamburg-Aufenthalt. Der Beiname „Bricks“ (engl. Backstein) ist eine Hommage an die rot verklinkerten Hausfassaden, die typisch für die Hansestadt sind. Als langjähriger Projektpartner verantwortete die S&P Commercial Development, ein Beteiligungsunternehmen der Sontowski & Partner Group aus Erlangen, die Entwicklung des neuen Objekts. „Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit NOVUM Hospitality und die planmäßige Fertigstellung des ‚Jubiläumshauses‘. Die Eröffnung des the niu Bricks ist ein positives Signal für den Hotelstandort Hamburg. Das Objekt wurde bereits im vergangenen Jahr an einen institutionellen Investor veräußert.“
Im Berliner Stadtteil Schöneberg befindet sich das the niu Dwarf, das seinen Namen dem naheliegenden Kleingartengelände verdankt. Gäste dürfen nebst neuester Technik auf ein Interior voller Ironie, stylischer Gartenzwerg-Akzente und satter Grüntöne gespannt sein. „Als Eigentümer und Vermieter freuen wir uns über die Eröffnung des Hotels the niu Dwarf an dem verkehrstechnisch exzellent gelegenen Standort in Berlin-Schöneberg mit mehreren S-Bahnhöfen, dem Fernbahnhof Berlin-Südkreuz und einem Autobahnanschluss in der direkten Umgebung. Dem Betreiber wünschen wir besten Erfolg mit dem neuen Hotel!“ sagt Josef Schrattbauer, Geschäftsführer des Vermieters Werdauer Weg 3 Immobilien Projektentwicklungs GmbH.
Das the niu Leo befindet sich mit der Umbenennung der ehemaligen Schlachthofstraße nun „Am Leonhardspark“ in Nürnberg. Das Motiv der mutigen Löwin (leo = der Löwe) ist fest im Interior-Design verankert: Akzentreiche Schwarz-Weiß-Kontraste spielen zudem auf die frische Neuausrichtung des Stadtviertels an. Das the niu Leo wurde gemeinsam mit der auf Nachhaltigkeit ausgerichteten und werteorientierten Evenord-Bank eG-KG als Partner und Objekteigentümer realisiert. „Wir freuen uns sehr über das zukunftsorientierte Boardinghouse, das unser Verständnis von Nachhaltigkeit auf ganzer Linie verkörpert. Gemeinsam mit NOVUM Hospitality als starken Partner gelingt es uns, einen Mehrwert für Mensch, Umwelt und die regionale Wirtschaft zu schaffen“, kommentiert Horst Schneider, Vorstandsvorsitzender Evenord-Bank eG-KG.
Der Namenszusatz des neuen the niu Loco leitet sich vom englischen Begriff „locomotive“ ab. Dabei greift das Hotel die Geschichte des ehemaligen Eisenwerks am Englischen Garten auf und erweckt sie mit bunter Nightlife-Atmosphäre zu neuem Leben: Industrial Chic meets Club! Bonbonpastell trifft auf Überbleibsel der Dampflokomotiven-Ära. Als Projektentwickler und -partner fungiert die Kauderer Konsulting bzw. Gg. Werle GmbH&Co.KG. Inhaber Markus Kauderer freut sich über die Eröffnung des Münchner Hauses: „Als Projektentwickler ist es inspirierend und spannend zugleich, den Prozess von der Planung eines Hotels bis zur Realisierung zu begleiten. Mit seinem kreativen Designkonzept und dem damit verbundenen Lifestyle hat sich the niu Loco gezielt bei trendbewussten Gästen platziert – ein ideales Konzept mit hervorragender Verkehrsanbindung zur Allianz Arena sowie allen Sehenswürdigkeiten Münchens für den Standort in Schwabing.“
In Regensburg überzeugt das the niu Sparrow mit kontrastreichen Designelementen, die die geschichtsträchtige Vergangenheit der Stadt in die Gegenwart holen. Der Beiname Sparrow (engl. Spatz) erinnert neben den „Regensburger Domspatzen“ an den gleichnamigen Vogel und das in Bayern gebräuchliche Kosewort „Spatz“. Projekteigentümer- und Partner in Regensburg ist die HIGHSTREET DEVELOPMENT GmbH, mit der NOVUM Hospitality bereits mehrere Hotelvorhaben erfolgreich realisiert hat. „Wir freuen uns sehr mit dieser herausragenden Architektur ein Landmark geschaffen zu haben. Nun streben wir noch die höchste DGNB-Zertifizierung an. Sicher ist aber heute schon, dass sich die Gäste und Kunden hier mehr als wohl fühlen werden“, so Holger Wohner, Managing Partner der HIGHSTREET DEVELOPMENT GmbH.
In Sachen Soziales Engagement stehen die neuen Häuser den bisher eröffneten Hotels der Marke in nichts nach: Durch Spenden und den Verkauf entsprechender Produkte unterstützen sie beispielsweise die Wasserinitiative Viva con Agua de Sankt Pauli e.V.
NOVUM Hospitality beauftragt aufstrebende Künstler der Millerntor Gallery mit der Gestaltung der Hotelinnenwände: Während das the niu Leo farbenfrohe Murals des Nürnberger Künstlers Julian Vogel beherbergt, wird das Interior-Design des the niu Dwarf durch Werke von Justus von Karger abgerundet. Im neuen Hamburger Haus verewigte sich Künstler Björn Holzweg und im the niu Sparrow zieren Kunstwerke von Guapo Sapo die Innenwände.
Über einen grundsätzlich erhöhten Reinigungsturnus hinaus bieten die Hotels unter anderem Boxed-Breakfast-Optionen sowie Hygienesets für Gäste an. Außerdem steht der kontaktlose Check-in und Check-out sowie das Türöffnen via App zur Verfügung. Die Bezahlung und Rechnungsausstellung erfolgt zum Schutz von Gästen und Mitarbeitern derzeit überwiegend bargeldlos und digital.
NOVUM Hospitality expandiert im Galopp: the niu Fury eröffnet nahe der Messe München
the niu Fury Zimmer
In Aschheim bei München eröffnet die Hamburger Hotelgruppe Novum Hospitality ihr neustes Hotel der Millennial-Marke the niu. Das the niu Fury verfügt über insgesamt 170 Zimmer und bietet ideale Übernachtungsmöglichkeiten für Longstay-Geschäfts-, und Städtereisende. Seinen Namenszusatz verdankt das Hotel der unweit gelegenen Münchner Galopprennbahn. Das Kongresszentrum ICM liegt zwei Kilometer entfernt, die Münchner Innenstadt ist in zehn Kilometern zu erreichen.
„Ich freue mich sehr, dass wir mit dem the niu Fury nun auch in Bayern, in unmittelbarer Nähe der pulsierenden Landeshauptstadt, vertreten sind. Das the niu Fury ist das elfte Hotel unserer expandierenden Marke und ebnet den Weg für zwei weitere the niu-Häuser, die wir bis 2022 im Raum München an den Start bringen werden“, erklärt David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner Novum Hospitality.
the niu Fury Lobby
Storytelling rund um Galopper, Jockeys und Polospiel
Wie jedes the niu Hotel, macht auch das the niu Fury die Geschichte seines Standorts für Gäste erlebbar: Nahe der Galopprennbahn München-Riem gelegen, vereint das Interieur Jockey-Styles mit Polo-Trends und sorgt so für die the niu-typische lässige Wohlfühlatmosphäre. Abgerundet wird der einzigartige Look durch die Murals des begehrten Streetart-Künstlers Krashkid. Diese erwecken mit grafischen Motiven und Schriftzügen von der Pferderennbahn inspirierte Szenen zum Leben. Der Künstler wurde im Rahmen der Kooperation zwischen Novum Hospitality und dem Hamburger Verein “Viva con Agua e.V.” engagiert. Die Erlöse aus dieser Partnerschaft tragen dazu bei, dass Menschen in aller Welt Zugang zu sauberem Trinkwasser erhalten.
Entspannung, Multimedia und inspirierende Events
Nach einem Tag auf der Messe oder in der nahegelegenen Münchner Innenstadt bietet das the niu Fury den perfekten Rückzugsort: So ist die mehrsprachige Rezeption rund um die Uhr geöffnet und die hauseigene Bar versorgt Besucher zu jeder Tages- und Nachtzeit mit Getränken und Bar Food. Das the niu Fury garantiert den Gästen zudem innovative Unterhaltung auf dem neusten Stand der Technik: von kostenlosem Highspeed-WLAN über Bluetooth-Soundsystem und einer umfangreichen Mediathek, bis hin zum Screen-Mirroring auf den 40-Zoll-Smart-TVs. Sämtliche Zimmer verfügen über zahlreiche USB-Ports, ein Badezimmer mit Dusche, Klimaanlage und schallisolierte Fenster. 48 der 170 Hotelzimmer sind mit einer Kitchenette ausgestattet und bieten so auch Longstay-Gästen optimale Bedingungen für einen verlängerten Aufenthalt.
the niu Fury Frühstücksraum
Wer Verpflegung und Gesellschaft sucht, findet in der Living Lobby gemütliche Sitzgelegenheiten und eine Bar. „Eine the niu-eigene Besonderheit ist unser Shop- und Boutiquenkonzept mit authentischen und lokalen Produkten“, erklärt Hotelmanager Manuel Schmalfeld. Der erfahrene Hotelier und sein Team setzen zudem auf abwechslungsreiche Veranstaltungen wie Lesungen, Vernissagen und Ausstellungen im Hotel.
Partner bei der Realisierung des neuen the niu Fury war die auf Immobilienentwicklung spezialisierte Bülow AG aus Stuttgart. „Wir freuen uns, mit Novum Hospitality den perfekten Pächter für diesen Standort gefunden zu haben. Die Zusammenarbeit war sehr professionell und das neue Konzept begeistert uns hinsichtlich Design und Gestaltung“, sagt Horst Bülow, Vorstandsvorsitzender der Bülow AG.
NOVUM Hospitality setzt mit the niu Loco auf München Schwabing
Die NOVUM Hospitality hat es mit ihrer Millennial-Marke the niu auf den verkehrsgünstigen Standort in München-Schwabing abgesehen. Am Frankfurter Ring 228 entwickelt die Hamburger Hotelgruppe mit dem Münchner Projektentwickler Markus Kauderer und der BAUWENS Unternehmensgruppe als Generalunternehmer eins der über 53 geplanten the niu-Hotels. Das the niu Loco verfügt über 189-Zimmer und öffnet Anfang 2020 für die wachsende Anzahl der Münchner Touristen – insbesondere aus dem Ausland – und Business Traveller. „Das Interesse an neuen Hotelkonzepten ist groß. Mit the niu visieren wir eine Novellierung des Hotelangebotes an und sehen gerade am trendigen Standort in Schwabing für die Marke mit ihrer Upscale-Leistung zu Midscale-Preisen großes Potenzial“, erläutert David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner der NOVUM Hospitality.
the niu Loco Zimmer
Jedes the niu ist anders und lebt von seinem individuellen Neighbourhood-Storytelling. the niu Loco wird ziemlich anders! Bei der Gestaltung setzt die NOVUM Hospitality auf die Kreativität von Mulderblauw architecten aus den Niederlanden und das Interieur Design wird zu Recht Köpfe verdrehen. Bonbonpastell-Töne treffen auf rudimentäre Überbleibsel der Dampflok-Ära. Ergänzt wird diese instagrammable Farbwelt durch eine Kombination von farbenfrohen Adaptionen von Pleuelstangen, Schienen & Co und einer Discokugelwelt im postmodernen Look. Glamour, Glitzer und Glitter – Licht spiegelt sich an den glänzenden Oberflächen. Doch auch wenn der Look nach Disco schreit und the niu Beats für gute Stimmung sorgen, die Atmosphäre lädt genauso dazu ein sich in den öffentlichen Bereichen einfach nur zurückzulehnen, Selfies zu knipsen oder sich zum Arbeiten in eine der vielen Coworking-Ecken zu setzen.Die NOVUM Hospitality hat es mit ihrer Millennial-Marke the niu auf den verkehrsgünstigen Standort in München-Schwabing abgesehen. Am Frankfurter Ring 228 entwickelt die Hamburger Hotelgruppe mit dem Münchner Projektentwickler Markus Kauderer und der BAUWENS Unternehmensgruppe als Generalunternehmer eins der über 53 geplanten the niu-Hotels. Das the niu Loco verfügt über 189-Zimmer und öffnet Anfang 2020 für die wachsende Anzahl der Münchner Touristen – insbesondere aus dem Ausland – und Business Traveller. „Das Interesse an neuen Hotelkonzepten ist groß. Mit the niu visieren wir eine Novellierung des Hotelangebotes an und sehen gerade am trendigen Standort in Schwabing für die Marke mit ihrer Upscale-Leistung zu Midscale-Preisen großes Potenzial“, erläutert David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner der NOVUM Hospitality.
the niu Loco Zimmer
NOVUM Hospitality Presseabteilung An der Alster 63, 20099 Hamburg
Servus Minga! NOVUM Hospitality Hotel plant mit HIGHSTREET Development und FIRST Immobilien ein the niu in München
NOVUM Hospitality, HIGHSTREET Development GMBH und FIRST Immobilien GmbH vereinbaren erneut die Entwicklung eines the niu-Hotels – dieses Mal in der bayerischen Landeshauptstadt in der Moosacher Straße 45-47 und damit in unmittelbarer Nähe zu attraktiven Sehenswürdigkeiten wie der BMW-Welt, Sea Life oder dem Olympiapark sowie zur U-Bahn „Oberwiesenfeld“. Nach aktueller Planung wird das the niu-Hotel Ende 2019 eröffnen und zählt mit rund 203 Zimmern zu den größeren Häusern im wachsenden the niu-Portfolio. Dieses umfasst inzwischen über 40 Projektentwicklungen mit rund 7.000 Zimmern und in der Stadt an der Isar beabsichtigt die NOVUM Hospitality Stand heute zwei niu-Hotels mit fast 400 Zimmern.
„München erfreut sich großer Beliebtheit unter Touristen und bietet für unser individuelles Konzept the niu, das wohlgemerkt im Midscale-Segment angesiedelt ist, eine aussichtsreiche Chance auf dem Münchner Hotelmarkt. Wir freuen uns daher sehr über die Standortsicherung“, erklärt David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner der NOVUM Hospitality.
Auch in den Münchner the niu-Hotels wird die NOVUM Hospitality im unkonventionellen the niu-Style mit einem Augenzwinkern Gestaltungskonzepte gemäß der Nachbarschaft integrieren.
Bild v. l. n. r.: Iris Rosenfelder (NOVUM Hospitality), Stefan Schnoor (HIGHSTREET DEVELOPMENT GmbH), Christian Moll (NOVUM Hospitality)
NOVUM Hospitality Presseabteilung An der Alster 63, 20099 Hamburg