Schlagwort: Nachhaltigkeit

  • Hamburg und München, 23. Oktober 2024

    NOVUM Hospitality, Wirelane und die Elektromobilität: Kooperation für flächendeckendes Laden an über 100 Hotels in Deutschland

    NOVUM Hospitality x Wirelane | Parkplatzeingang, Holiday Inn – the niu, Dwarf Berlin Schöneberg, © NOVUM Hospitality

    NOVUM Hospitality und Wirelane geben gemeinsam eine neue Partnerschaft bekannt, die den Ausbau von Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge in über 100 Hotels der NOVUM Hospitality Hotelgruppe vorantreibt. Den Anfang macht der Rollout in Deutschland, gefolgt von der DACH-Region. Die Zusammenarbeit ist ein weiterer bedeutender Schritt in Richtung nachhaltigen Tourismus und nachhaltige Mobilität.

    Mit mehr als 20.000 Zimmern in 150 Hotels an mehr als 60 Standorten in fünf Ländern, ist NOVUM Hospitality eine der größten inhabergeführten Hotelgruppen Europas. Die Partnerschaft zwischen NOVUM Hospitality und Wirelane, dem führenden Full-Service-Provider im Bereich der Ladeinfrastruktur für Hotellerie, basiert auf einem gemeinsamen Verständnis von Nachhaltigkeit. Beide Unternehmen setzen sich intensiv für umweltfreundliche Lösungen ein und machen deutlich, dass nachhaltiges Handeln längst nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit ist.

    Bereits im Jahr 2022 hat NOVUM Hospitality einen Rahmenvertrag mit dem GreenSign Institut, dem führenden Nachhaltigkeits-Zertifizierer für die Hotellerie in Europa, unterzeichnet: Inzwischen wurden alle Eigenmarken-Hotels in Deutschland sowie das Hamburger Headquarter der Gruppe erfolgreich ausgezeichnet. Alle zertifizierten Gebäude erfüllen die wichtigsten Kriterien im Einklang mit ökologischem Anspruch, sozialem Engagement und wirtschaftlichem Erfolg. Auch beim Bau neuer Hotelprojektentwicklungen legt NOVUM Hospitality Wert auf Nachhaltigkeit: So strebt das Unternehmen nicht nur eine DGNB-Zertifizierung von mindestens Gold für neue Gebäude an, sondern hat auch jüngst eine Vereinbarung über die Realisierung von zehn Hotelprojekten in Holzmodulbauweise mit der NXTBAU GmbH geschlossen. In den zur Gruppe gehörenden Hotels in Deutschland sorgen Kooperationen mit RECUP und REBOWL sowie die Nutzung der App Too Good To Go beispielsweise für Abfallreduktion. In ausgewählten Hotels der NOVUM Hospitality gibt es außerdem bereits die Möglichkeit, den integrierten Fahrrad- bzw. E-Scooterverleih zu nutzen. Ab sofort wird auch das Laden von Elektrofahrzeugen in den Hotels unkompliziert möglich sein.

    „Die Bereitstellung von Ladeinfrastruktur ist heutzutage unabdingbar“, so Hakan Ardic, Vice President Hospitality Wirelane, und fügt hinzu: „Sowohl für Privatreisende, die aktiv nach Hotels mit Lademöglichkeiten für ihr Elektrofahrzeug suchen als auch für die Coroporate Partner der Hotels stellt Ladeinfrastruktur eine Voraussetzung dar.“ Bislang gab es an einzelnen NOVUM Hospitality Hotels bereits Ladepunkte, durch die Kooperation mit Wirelane wird nun eine flächendeckende und standardisierte Lösung umgesetzt. Die Gäste können sich darauf verlassen, dass sie bei ihrem Hotelaufenthalt nicht nur ausgeruht in den Tag starten, sondern auch ihr Elektrofahrzeug vollständig geladen vorfinden.

    „Nachhaltigkeit ist fest in unserer Unternehmensstrategie verankert, die Partnerschaft mit Wirelane unterstreicht diesen Weg. Die Erweiterung unserer Lademöglichkeiten ist ein entscheidender Schritt in Richtung umweltfreundliches Reisen. Es ist unsere Verantwortung, nachhaltige Lösungen anzubieten und unseren Gästen die Möglichkeit zu bieten, ihren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren“, so David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality.

    Für Wirelane ist die Zusammenarbeit mit einem der größten Hotelbetreiber Europas ein weiterer wichtiger Meilenstein. Ardic betont: „Der starke, gelebte Nachhaltigkeitsfokus von NOVUM Hospitality hat mich von Anfang an begeistert. Mit dem Angebot der Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge schließt sich ein Kreis und wir schaffen gemeinsam ein zukunftssicheres Mobilitätskonzept für die Hotelbranche.“


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg, 7. Oktober 2024

    Nachhaltigkeit im Fokus: NOVUM Hospitality und NXTBAU realisieren zehn Hotelprojekte in Holzmodulbauweise

    v.l.n.r.: David Etmenan, Carsten Fritz und Maximilian Wimmer freuen sich auf das gemeinsame Vorhaben | © NOVUM Hospitality

    Die Hamburger Hotelgruppe NOVUM Hospitality und das innovative Bauunternehmen NXTBAU haben eine Vereinbarung über die Realisierung von zehn Hotelprojekten in nachhaltiger Holzmodulbauweise geschlossen. Die umweltbewusst konzipierten Hotels sollen innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre gebaut und eröffnet werden, insgesamt 2.000 bis 2.500 Zimmer umfassen und im Rahmen der strategischen Partnerschaft zwischen NOVUM Hospitality und IHG Hotels & Resorts umgesetzt werden. Die Häuser sollen zukünftig von NOVUM Hospitality unter verschiedenen Midscale und Upper Midscale Marken der IHG betrieben werden. Das erste Hotelprojekt in Hamburg wurde bereits gesichert.

    „Neben der GreenSign-Zertifizierung, über die all unsere Hotels innerhalb Deutschlands verfügen, möchten wir auch in Sachen nachhaltige Projektentwicklung einen Schritt weiter gehen: Die innovative Holzmodulbauweise trägt nicht nur zur Reduktion von CO²-Emissionen und Ressourcenschonung bei, sondern ermöglicht auch eine vergleichsweise schnelle und qualitativ hochwertige Umsetzung von Bauprojekten. So können wir zukünftig den wachsenden Ansprüchen an nachhaltigen Tourismus in einer ESG-geprägten 360-Grad-Betrachtung besser gerecht werden, während wir zeitgleich unsere Betriebsabläufe optimieren – für uns ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in einem sich wandelnden Hotelmarkt“, so David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality.

    Holzmodulbauweise: Die grüne Zukunft der Hotelprojektentwicklung

    Für die Hotellerie bietet die nachhaltige Holzmodulbauweise zahlreiche Vorteile. Als nachwachsender Rohstoff bindet Holz während des Wachstums CO₂, was die Klimabilanz im Vergleich zu herkömmlichen Baumaterialien wie Stahl oder Beton deutlich verbessert und für einen positiven ökologischen Fußabdruck sorgt. Außerdem kann die Vorfertigung der Module durch präzisere Arbeit und minimierte Überschüsse zur Reduktion von Materialabfall beitragen. Über den Nachhaltigkeitsnutzen hinaus, schafft die Holzmodulbauweise auch einen Effizienzvorsprung:

    Die schnellere Off-Site-Vorfertigung der einzelnen Holzmodule verringert die Bauzeit, was für eine schnellere Eröffnung und Nutzung der auf diese Weise errichteten Hotels sorgt. Zudem bietet die modulare Bauweise ein hohes Maß an Flexibilität. Die so gefertigten Modulteile können, im Sinne der Nachverdichtung, auch auf bereits existierenden Gebäuden installiert werden. Außerdem können die auf diese Weise errichteten Häuser bei Bedarf leicht erweitert oder umgebaut werden, ohne den laufenden Hotelbetrieb wesentlich zu stören.

    Holiday Inn – the niu Flux als Inspirationsprojekt

    Bereits während der Expo Real 2023 haben NOVUM Hospitality und NXTBAU einen Mietvertrag für ein aus Holzmodulen gefertigtes Hotel mit 129 Zimmern in Passau unterzeichnet. Das Holiday Inn – the niu Flux befindet sich derzeit im Bau und soll im Jahr 2025 eröffnen. Die gute Zusammenarbeit ebnete den Weg für die Sicherung weiterer gemeinsamer Projekte. Unabhängig von der Zusammenarbeit mit NXTBAU eröffnete NOVUM Hospitality mit dem Berliner the niu Hide im Jahr 2019 das erste modular errichtete Hotel auf dem Dach eines Einkaufszentrums.

    Erstes Hotelprojekt in Hamburg bereits gesichert

    Als erstes Projekt der geschlossenen Vereinbarung konnten NOVUM Hospitality und NXTBAU bereits ein Hotelprojekt in Hamburg sichern. Der Holzmodulneubau mit 245 Zimmern soll in der Usedomstraße im Hamburger Bezirk Wandsbek entstehen und ab 2026 Gäste empfangen. Im Einklang mit der geschlossenen Kooperationsvereinbarung zwischen IHG Hotels & Resorts und NOVUM Hospitality wird das zu erbauende Hotel zukünftig unter der IHG-Marke Garner betrieben. Es ist damit das erste durch NOVUM Hospitality betriebene Neubauhotel der IHG-Conversion-Marke. Auch zukünftig will NOVUM Hospitality innerhalb der IHG-Markenwelt sowie der Markenkollaboration Holiday Inn – the niu weiterwachsen. Aktuell befinden sich in der bereits gesicherten Pipeline des Hamburger Unternehmens insgesamt 14 Neubauprojekte. Die nun gezeichnete Vereinbarung mit NXTBAU erweitert den Expansionsumfang weiter.

    Exklusive Partnerschaft mit Nachhaltigkeitsfokus

    Für ihr gemeinsames Vorhaben haben NOVUM Hospitality und die NXTBAU GmbH eine Exklusivitätsvereinbarung für zukünftige Projektentwicklungen der Holzmodulbauweise geschlossen. Diese umfasst zunächst zehn Hotels mit insgesamt 2.000 bis 2.500 Zimmern. Das Bauunternehmen mit Sitz in 84347 Pfarrkirchen ist ein Vorreiter, wenn es um die nachhaltige Bauweise in Holzmodulen geht: „Unser Ziel ist es, die Bauindustrie zu revolutionieren und unseren Kunden einen modernen Lösungsansatz für verschiedenste Bauvorhaben im Rahmen von Holzmodulbauweise zur Verfügung zu stellen. Wir freuen uns über das großangelegte Hotelbauvorhaben, das wir gemeinsam mit NOVUM Hospitality als starken Partner und verlässlichen Hotelbetreiber realisieren. Wir sind sicher, dass wir gemeinsam einen branchenverändernden Beitrag zur nachhaltigen Projektentwicklung innerhalb des Hotelmarkts leisten können“, so Maximilian Wimmer, der die NXTBAU GmbH gemeinsam mit Carsten Fritz als Geschäftsführer leitet.


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg, 19. Dezember 2022

    Fokus auf Digitalisierung und Personal:
    NOVUM Hospitality verstärkt Managementteam mit Oksana Näser und Jörg Berthold

    • Oksana Näser leitet als Vice President den Bereich IT
    • Jörg Berthold ist neuer Vice President Human Resources

    Personal und Digitalisierung: auf diese zwei Kernbereiche setzt die Hamburger Hotelgruppe NOVUM Hospitality und verstärkt das Managementteam auf zwei wichtigen Schlüsselpositionen. Als neue Vice President verantwortet Oksana Näser den Bereich IT und Jörg Berthold leitet in seiner Position als Vice President den Bereich Human Resources.

    „Wir haben zwei ausgewiesene Experten in ihren Fachbereichen gewinnen können. Ich bin stolz, dass sie ab sofort unser Führungsteam verstärken und die beiden wichtigen Schlüsselbereiche HR und IT weiter ausbauen werden “, erklärt David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality. „Die fortgeführte Digitalisierung der hoteloperationalen Prozesse und somit auch der Gasterlebnisse, sowie der weitere Ausbau unserer Personalstrategie sind für mich entscheidende Kriterien für unseren langfristigen Unternehmenserfolg.“

    Oksana Näser, VP IT, NOVUM Hospitality

    Oksana Näser, Vice President IT
    Seit 1. September 2022 legt Oksana Näser ihren Fokus auf den weiteren Ausbau der IT als starkes Inhouse-Servicecenter sowie einer leistungsfähigen, modernen IT-Infrastruktur aller Hotels im Portfolio. Dabei konzentriert sie sich auf die optimale digitale Vernetzung der verschiedenen Abläufe und unterschiedlichsten Bereiche innerhalb der NOVUM Hospitality, von den internen digitalen Prozessen über die Hotelwebsite bis hin zur Umsetzung der modernsten IT-Infrastruktur in den Hotels.

    Die gelernte Informatikerin bringt eine über 15-jährige Erfahrung im IT-Management mit Fokus auf IT Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Digitalisierung und E-Commerce aus den verschiedensten Branchen (Schifffahrt, Versicherungen und Tech-Unternehmen) mit. David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality, kommentiert: „Dank ihrer Expertise in der Umsetzung und dem Projektmanagement von komplexen IT-Systemen auf internationaler Ebene und nachweisbarer Erfolge in der Optimierung von Geschäftsprozessen, bin ich überzeugt, für die Herausforderungen der Zukunft mit Frau Näser eine ideale Besetzung gefunden zu haben.“

    Jörg Berthold, VP Human Resources, NOVUM Hospitality

    Jörg Berthold, Vice President Human Resources
    In seiner Funktion als Vice President leitet Jörg Berthold seit 1. Oktober 2022 den Bereich Human Resources & Relations. Seinen Fokus setzt er dabei auf die Optimierung der Personalsuche, der Qualifikation des bestehenden Personals, Ausbau der Ausbildungsinitiative, der Führungskräfteentwicklung und auf die Digitalisierung von HR-Prozessen sowie des Lernens.

    Mit seiner über 20-jährigen Erfahrung in leitenden Funktionen im Personalwesen in verschiedensten Branchen, von der Gastronomie, über die Unternehmensberatung bis hin zum filialisierten Einzelhandel, bringt Jörg Berthold das nötige Fachwissen , für den weiteren Ausbau aller HR-relevanten Prozesse und Aktivitäten mit. „Ich bin froh, in Jörg Berthold die richtige Person für den weiteren Ausbau unseres HR-Bereiches sowie der Stärkung unserer Attraktivität als Arbeitgeber gefunden zu haben“, so David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality.

    Pressekontakt

    NOVUM Hospitality ∙ Elena M. Jacobs ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 191 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙  www.novum-hospitality.com


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

  • Hamburg/München, 29. November 2022

    Mehrweg mit Mehrwert: NOVUM Hospitality startet Zusammenarbeit mit RECUP

    Bald in allen NOVUM Hospitality Hotels: der Mehrweg-Becher RECUP und die Mehrweg-Bowl REBOWL für das einfache und nachhaltige Mitnehmen von Getränken und Speisen ©RECUP

    Am 1. Dezember 2022 startet NOVUM Hospitality die Zusammenarbeit mit RECUP und REBOWL, Deutschlands größtem Mehrwegsystem für die Gastronomie.

    In über 100 NOVUM Hospitality-Hotels in Deutschland können sich Gäste beim Kauf von To-go-Getränken und Take-away-Speisen bald für eine umweltfreundliche Alternative zu Einwegverpackungen entscheiden. Damit zählen die deutschen Hotels der NOVUM Hospitality-Marken the niu, Select Hotels, Novum Hotels und Yggotel sowie einigen acora Living the City Hotels mit eigenem gastronomischem Angebot zu den neuen Partnern im RECUP/REBOWL-Netzwerk.

    „Das Mehrwegsystem von RECUP hat uns mit der einfachen Handhabung aufgrund des großen Netzwerkes, dem hohen Bekanntheitsgrad sowie der qualitativ hochwertigen Produkte überzeugt. Ich freue mich, dass wir uns als RECUP-Partner bei der Müllvermeidung aktiv beteiligen und so unsere Nachhaltigkeitsinitiativen, im Sinne des Gastes und der Umwelt weiter ausbauen können“ kommentiert David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality.

    Mobiler Lifestyle meets Nachhaltigkeit, auch in den fast 40 the niu Hotels der NOVUM Hospitality ©NOVUM Hospitality

    Der Anschluss an Deutschlands größtes Mehrwegsystem für die Gastronomie ermöglicht es den Hotelgästen und Besucher*innen an der Hotelbar der deutschen Hotels, ihre To-go-Getränke im RECUP statt im Einwegbecher mitzunehmen. An etwa 25 Standorten mit erweitertem gastronomischem Angebot, wird zusätzlich die Mehrwegschale REBOWL für Take-away-Speisen angeboten. RECUPs und REBOWLS lassen sich zu einem Pfandbetrag von 1 Euro pro Becher oder Deckel bzw. 5 Euro pro Schale ausleihen und direkt im Hotel oder bei einer der deutschlandweit über 14.700 RECUP-Partner wieder zurückgeben, um das Pfand zurückzuerhalten.

    Weniger Müll auf Reisen

    “NOVUM Hospitality als neuer Partner innerhalb unseres Mehrwegsystems ist ein wertvoller Zuwachs. Das RECUP-Mehrwegnetz erweitert sich durch die NOVUM Hospitality Hotels um über 100 Standorte mit großem Einsparpotenzial von Einwegmüll. Gerade auf Reisen, wenn kein eigenes Mehrweggeschirr zur Verfügung steht, ist es praktisch, direkt im Hotel auf eine Mehrwegalternative zurückgreifen bzw. sie dort auch wieder zurückgeben zu können. Wir freuen uns, mit der Hotelgruppe zusammenzuarbeiten und sie beim Kampf gegen Einwegmüll zu unterstützen”, erklärt Fabian Eckert, Gründer und Geschäftsführer von RECUP.

    Mehrweg in der Hotellerie

    Weiterhin liegt der Fokus der Food- & Beverage-Verkäufe in der Hotellerie auf dem Vorortverzehr. Der mobile Lifestyle der Gäste zeigt jedoch deutlich die erhöhte Nachfrage an To-go-Produkten auch in der Hotellerie. Zusätzlich sind die Hotels der Lifestyle Designmarke the niu durch ihre urbanen Standorte ein beliebter Anlaufpunkt für Nicht-Hotelgäste, die sich ein To-go-Getränk von der Hotelbar mitnehmen. „In unseren Hotels begrüßen wir natürlich auch herzlich Tagesgäste, die mit uns den Mehrweg gehen wollen“ kommentiert David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality.

    Weniger Einwegmüll in den NOVUM Hospitality Hotels dank RECUP, Deutschlands größtem Mehrwegsystem für die Gastronomie, ©RECUP

    Pressekontakt

    NOVUM Hospitality ∙ Elena M. Jacobs ∙ An der Alster 63 ∙ 20099 Hamburg
    Tel: +49 40 600 808 191 ∙ presse@novum-hospitality.com ∙  www.novum-hospitality.com

    RECUP ∙ Simona Dunsche ∙ Hofmannstraße 52 ∙ 81379 München
    Tel: 089-215277065 ∙ presse@recup.de ∙ www.recup.de


    NOVUM Hospitality Presseabteilung
    An der Alster 63, 20099 Hamburg

    +49 40 600 808 488
    presse@novum-hospitality.com


    DOWNLOAD

Translate