NOVUM Hospitality präsentiert Expansionspläne auf der Expo Real in München
David Etmenan, CEO & Owner NOVUM Hospitality auf der ExpoReal 2023
NOVUM Hospitality, eines der führenden Hotelunternehmen in Europa, wird seine ehrgeizigen Expansionspläne auf der diesjährigen Expo Real in München vorstellen. Neben 14 geplanten Neubauprojekten in Deutschland und Europa mit knapp 3.000 Zimmern in den kommenden Jahren sind zehn umfangreiche Conversions von bestehenden Hotels in die unternehmenseigenen Marken the niu, Yggotel und Select Hotels mit über 850 Zimmern in der Planung. Auch die Zusammenarbeit mit Projektpartnern rückt für die kommenden Jahre stärker in den Fokus des Unternehmens.
Aktuell verzeichnet NOVUM Hospitality mehrere Projekt-Opportunitäten für weitere the niu Hotels in London, Berlin, Hamburg, Leipzig und Chemnitz mit insgesamt über 1.000 Gästezimmern. Mit innovativen Hotelkonzepten und einer starken Kundenorientierung setzt das Unternehmen damit Maßstäbe in der Hotelbranche.
NOVUM Hospitality hat sich in den vergangenen Jahren zu einem bedeutenden Akteur in der europäischen Hotelbranche entwickelt. Mit einem beeindruckenden Portfolio von mehr als 150 Hotels in Europa und weiteren im Bau oder in der Planung, ist das Unternehmen bestrebt, seine Präsenz auf dem europäischen Markt weiter auszubauen. Passend dazu ist das Erreichen der Umsatzhürde von über 400 Mio. Euro für das Jahr 2023 sicher im Plan der Hotelgruppe.
David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality: „Die Expo Real ist eine hervorragende Gelegenheit, unsere Vision für die Zukunft von NOVUM Hospitality zu teilen. Wir sind stolz auf unsere bisherigen Erfolge, aber wir sind auch sehr zuversichtlich, dass unsere künftigen Projekte und Initiativen einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung der Hotelbranche in Europa leisten werden.”
Nachhaltigkeit weiter im Fokus Auf der Expo Real 2022 besiegelte NOVUM Hospitality die Zusammenarbeit mit dem Hotelzertifizierer GreenSign. Die erfolgreiche Zertifizierung aller Hotels in Deutschland ist bis Jahresende 2023 geplant.
40. the niu Hotel: NOVUM Hospitality eröffnet the niu Fusion in Hamburg
the niu Fusion Lobby
Zuwachs für die the niu Familie in Hamburg: Mit dem the niu Fusion hat NOVUM Hospitality am 1. Juli das vierte Hotel der Marke the niu in der Hansestadt eröffnet. Das Haus firmierte zuvor als Novum Style Hotel-Centrum und wurde im Rahmen eines großen Rebrandings seit Januar 2023 in zwei Abschnitten grundlegend renoviert und modernisiert. Federführend für das Projekt verantwortlich zeichnete Chief Project Officer Samira Said.
„Mit dem the niu Fusion eröffnen wir das 40. Hotel unserer starken Eigenmarke the niu. Seit der Markteinführung der jungen Lifestylemarke in 2018 sind wir bereits in vier europäischen Ländern und überwiegend in Neubauprojekten vertreten“, erklärt David Etmenan, Chief Executive Officer und Owner NOVUM Hospitality, und ergänzt: „Durch die Lage und räumliche Aufteilung eignete sich dieses Hotel perfekt für ein Rebranding in ein the niu und zeigt beeindruckend, wie wir unser Bestandsportfolio nachhaltig und zukunftsweisend optimieren.“
Nahe des Hamburger Hauptbahnhofs im lebendigen Stadtteil St. Georg gelegen, begeistert das Hotel, wie alle the niu Häuser, mit seiner zentralen Lage. In direkter Umgebung finden sich zahlreiche Restaurants, Bars, Einkaufsmöglichkeiten, Fitnessstudios und vieles mehr. Unweit des Hotels liegen die U- und S-Bahn-Stationen Hauptbahnhof, von wo aus Gäste in Kürze verschiedene Teile der Stadt – darunter begehrte touristische Hotspots, wie die Landungsbrücken, die Innenstadt und das Schanzenviertel – bequem und umweltfreundlich per ÖPNV erreichen können. Erster Hotelmanager im neuen the niu Fusion ist Christian Kuhn.
the niu Fusion Tripster Room
Der Namenszusatz „Fusion“ bezieht sich, ganz im Sinne der Wortbedeutung „Mischung – Gemisch – Verschmelzung“ auf das bunte und ausgelassene Miteinander, das in St. Georg seit jeher herrscht. Bereits im 17. Jahrhundert war das Viertel ein beliebter Treffpunkt und Schmelztiegel unterschiedlicher Kulturen. Dazu treffen im ganzen Haus klare Formen und Wohlfühlfarben aufeinander und schaffen so eine gemütliche Atmosphäre. Das Hotel selbst glänzt mit einem aufsehenerregenden Designkonzept, das stark vom Artwork der lokalen Künstlerin Joséphine Sagna geprägt ist. Im Erdgeschoss sowie auf den Etagenfluren gibt es ihre Kunstwerke zu bestaunen. Mit ihren figuralen Wandmurals bringt die Künstlerin und Modedesignerin Diversität und Frauenpower auf die Leinwand und jetzt auch in das the niu Fusion.
Die insgesamt 169 Zimmer sind modern ausgestattet und verfügen unter anderem über einen Flatscreen-TV mit einfacher Möglichkeit des Screen-Mirroring sowie Bluetooth-Soundboxen. Das hoteleigene WLAN steht den Gästen im ganzen Haus kostenlos zur Verfügung. Für Business-Reisende bietet die Co-Working Lobby viel Raum für kreative Gedanken.
Wie in allen Hotels der Marke the niu wird auch im the niu Fusion großen Wert auf das Thema Nachhaltigkeit gelegt: So haben Gäste während des Aufenthalts mithilfe der sogenannten „Blauen Karte“ die Möglichkeit auf Wunsch auf eine Zimmerreinigung zu verzichten. Als Gegenleistung erhalten sie jeweils einen Getränkegutschein. Die Aktion unterstützt die gemeinnützige Nader Etmenan Stiftung, die sich mit zahlreichen sozialen Projekten – unter anderem in Kooperation mit Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. – für hilfsbedürftige Menschen einsetzt. Pro neueröffnetem the niu Hotel spendet NOVUM Hospitality zudem 2.500 Euro an die besagte Stiftung. Die gespendeten Gelder kommen wiederum verschiedenen sozialen Hilfsprojekten zugute.
Neben dem the niu Bricks, dem the niu Yen und dem the niu Keg ist das neue the niu Fusion das vierte Haus der erfolgreichen Eigenmarke in Hamburg.
Down, Set, Hut: Mit Beginn der neuen Spielsaison Anfang Juni 2023 ist die junge Lifestylemarke the niu das zweite Mal in Folge offizieller Hotelpartner der in Europa ebenfalls noch jungen Sportart American Football, genauer der European League of Football (ELF). the niu ist die urbane Marke der Hotelgruppe NOVUM Hospitality mit aktuell 40 Hotels an zentralen europäischen Standorten. Mit the niu finden die European League of Football und ihre Teams in vielen Städten, in der die Liga spielt, den passenden Hotelpartner. Spieler, Staff, Fans und Freunde haben die Möglichkeit, in Deutschland, Spanien und Österreich in einem Hotel der Hotelgruppe zu übernachten. Das Kennenlernen einer neuen Stadt mit einer hochkarätigen Sportveranstaltung zu verbinden und gleichzeitig das Zuhause auf Zeit für Fans und Teams zu werden, ist das Ziel beider Partner.
„Wir freuen uns sehr darauf, die European League of Football, ihre Teams und Fans erneut als offizieller Partner in unseren Hotels zu empfangen. Teil dieser Reihe von großen Sportereignissen zu sein und Reisenden mit unseren Hotels den perfekten Ausgangspunkt für ihre Erlebnisse in europäischen Metropolen zu schaffen, passt perfekt zur Vision unseres Unternehmens und zu unserer Marke the niu“, erklärt David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality. „Wir leben den Teamgedanken auch in unseren Hotels: Teamgeist, Diversität und Freude am gemeinsamen Erfolg begleiten uns im Alltag und zeigen, dass das Thema Teamwork bei the niu einen hohen Stellenwert hat.“
Native, inspirierend, urban – dafür steht the niu. Die Marke umfasst ein innovatives Midscale-Hotelkonzept, das an den Lifestyle der heutigen Gesellschaft anknüpft. Das Design der Hotels ist inspiriert vom Standort und seiner Geschichte. Intelligente Zimmerkonzepte nehmen die Gäste mit auf eine spannende Reise und bieten gleichzeitig einen komfortablen Aufenthalt. Das zeichnet die smarten the niu Hotels aus und gleiches gilt auch für die European League of Football: Beide Marken haben den Anspruch, ein fester Bestandteil der nachbarschaftlichen Community zu werden. Beide verbinden und vernetzen Locals und bringen diese wiederum mit anderen Communities zusammen.
„Die Kooperation mit NOVUM Hospitality bietet der European League of Football, ihren Fans und Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich in europäischen Städten heimisch zu fühlen”, sagt der Geschäftsführer der European League of Football, Zeljko Karajica. „Ich freue mich, dass the niu uns auch im Jahr 2023 tatkräftig zur Seite steht.”
Neben Werbeflächen in den Football-Stadien und Bandenwerbung – viele Spiele werden auf Pro7MAXX übertragen – sind auch Social Media-Kampagnen und Online-Kooperationen geplant. In den entsprechenden the niu Hotels wird der Football-Spirit Teil des ganzheitlichen Hotelerlebnisses und bereichert so den Aufenthalt von Fans, Teams sowie allen Hotelgästen. „Mit dieser Partnerschaft erreichen wir eine spannende und zu unserer Hotelmarke the niu passende Zielgruppe, die auch die weiteren Angebote und Benefits unserer Hotelgruppe nutzen wird“, erklärt David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality.
Die European League of Football (ELF) ist die professionalisierte europäische Liga im American Football. Die Liga startete am 19. Juni 2021 mit acht Mannschaften in ihre erste Spielzeit. Zur am 3. Juni 2023 startenden dritten Saison wurde die Liga auf 17 Mannschaften aus neun europäischen Ländern erweitert, darunter die Munich Ravens, Paris Musketeers, Helvetic Guards, Prague Lions, Fehérvár Enthroners and Milano Seamen. Gespielt wird nach Regeln, die von denen der US-amerikanischen Profi-League NFL (National Football League) abgeleitet sind.
Starkes Duo für Düsseldorf: NOVUM Hospitality eröffnet the niu Hub & acora Düsseldorf City Nord Living the City
the niu Hub – acora Düsseldorf City Nord Living the City – Exterior
Neuer Hotspot in der Düsseldorfer Hotellerie: Anfang Mai eröffnete NOVUM Hospitality mit dem the niu Hub und dem acora Düsseldorf City Nord Living the City gleich zwei neue Hotels in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt. Verkehrsgünstig im Vogelsanger Weg des sechsten Stadtbezirks gelegen, sind die beiden Häuser über eine gemeinsame Lobby miteinander verbunden. Die unterschiedlichen Konzepte der beiden Hotels machen den Standort zur idealen Anlaufstelle für verschiedene Zielgruppen, von City- bis Businessreisende.
„Wir freuen uns, unser Portfolio in Düsseldorf mit dem the niu Hub und dem acora Düsseldorf City Nord Living the City auf insgesamt sechs Hotels zu erweitern und mit der Dualbrand eine neue Adresse für unterschiedliche Zielgruppen mitten in der City zu schaffen“, führt David Etmenan, CEO und Owner NOVUM Hospitality aus, und fügt an: „Düsseldorf ist als eine der Top 7 Städte in Deutschland ein wichtiger Standort für uns, insofern stellen die beiden neuen Hotels einen bedeutsamen Meilenstein innerhalb unserer nationalen Expansionsstrategie dar.“
Der 5-stöckige Neubau mit 188 Tiefgaragenstellplätzen wurde von der Peker GmbH entwickelt und erstreckt sich über sechs Etagen mit einer Gesamtfläche von 56.000m². Im the niu Hub finden sich insgesamt 235 Zimmer, im acora Düsseldorf City Nord Living the City stehen den Gästen 196 Long-Stay-Apartments zur Verfügung. Als Hotelmanagerin zeichnet sich Yvonne Grünewald hauptverantwortlich für die beiden Hotels. Neben dem the niu Seven, dem the niu Tab, dem acora Düsseldorf Living the City und dem NOVUM Hotel Madison sind die beiden neuen Häuser die Hotels Nummer fünf und sechs, die NOVUM Hospitality in Düsseldorf betreibt.
Murat Beyazyüz, CEO der Peker Holding, ergänzt: „Die Stadt Düsseldorf gehört als Landeshauptstadt Nordrhein‐Westfalens zu den fünf international bedeutendsten Wirtschaftszentren Deutschlands. Der 2023 fertiggestellte Neubau Northgate Düsseldorf prägt fortan die Einfahrt in die Stadt aus Richtung Norden kommend. Durch die perfekte Anbindung an Autobahnen und Flughafen zieht der Standort viele Geschäftsreisende an. Die regionale Bevölkerung profitiert zudem von der Schaffung zahlreicher Arbeitsplätze. Wir freuen uns, in dem 60-Millionen-Euro-Projekt nun das 431-Zimmer große Hotel the niu Hub & acora Düsseldorf City Nord Living the City mit zu eröffnen. Wir bedanken uns bei der NOVUM Hospitality für die verlässliche und partnerschaftliche Zusammenarbeit und sind mit dem Endergebnis mehr als zufrieden.”
the niu Hub – acora Düsseldorf City Nord Living the City – Lobby
Einzigartiges Design und gelebte Nachhaltigkeit: the niu Hub
Das the niu Hub verdankt seinen Namen dem nahegelegenen Mörsenbroicher Ei, der größten Kreuzung Deutschlands. Von hier aus sind alle wichtigen Orte der Stadt einfach und schnell zu erreichen, sodass das neue the niu buchstäblich als Hub, also als Drehkreuz für Reisende, zur Altstadt, Messe und zum Flughafen fungiert.
Das Hotel besticht durch sein klares Design, das graue Grundtöne mit farbigen Elementen kombiniert. In den öffentlichen Bereichen sind großflächige Street-Art-Kunstwerke der lokalen Künstlerin Jurena Mu aka Jumumonster zu bestaunen.
Die Zimmer der Kategorien Tripster, Townster und Hipster bieten allesamt viel Komfort und neueste Technik mit Klimaanlage, Smart-TV inklusive Screen-Mirroring und Bluetooth-Soundbox. Die Open Living Lobby dient als Treffpunkt zum Arbeiten und Entspannen. An der Rezeption erhalten Gäste rund um die Uhr verschiedene Snacks und hilfreiche Tipps zur Stadt.
Wie jedes Hotel der Marke the niu legt auch das the niu Hub großen Wert auf soziale Nachhaltigkeit: Während des Aufenthalts können Reisende unter anderem Grünpflanzen als „Sleepover Buddies“ gegen eine geringe Gebühr mit auf das Zimmer nehmen. Mithilfe der sogenannten „blauen Karte“ ist es außerdem freiwillig möglich, auf die tägliche Zimmereinigung zu verzichten. Im Gegenzug dafür erhalten die Gäste einen Getränkegutschein. Beide Aktionen unterstützen die gemeinnützige Nader Etmenan Stiftung, die sich mit zahlreichen sozialen Projekten – unter anderem in Kooperation mit Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. – für hilfsbedürftige Menschen einsetzt. Pro neueröffnetem the niu Hotel spendet NOVUM Hospitality darüber hinaus 2.500€ an die Stiftung.
the niu Hub – acora Düsseldorf City Nord Living the City – Tripster Room
Flexibilität und Unabhängigkeit im Fokus: Das acora Düsseldorf City Nord Living the City
Als perfekte Ergänzung zum the niu Hub glänzt das acora Düsseldorf City Nord Living the City als bequeme Unterkunft für Selbstversorger. Die Zimmer sind alle rund 31 Quadratmeter groß, geschmackvoll eingerichtet und mit Sat-TV ausgerüstet. Dazu verfügen die Apartments über eine praktische Kitchenette mit Kühlschrank, Mikrowelle, Kaffeemaschine und Kochplatte. Die Ausstattung sorgt für größtmögliche Flexibilität und Unabhängigkeit, was vor allem Familien und Geschäftsreisende sehr schätzen. Des Weiteren profitieren Gäste von zahlreichen digitalen Services wie einem Self-Check-In. Auf Wunsch erhalten Reisende täglich ein frisches Frühstücksbuffet. Nicht zuletzt steht die Rezeption im acora Düsseldorf City Nord Living the City rund um die Uhr für Fragen und Tipps zur Verfügung.
Hamburger Lifestyle-Hotel the niu Yen entwickelt sich wenige Monate nach Übergabe an den Spezialfonds der BVK zum umsatzstärksten Hotel der Marke und bestätigt den Erfolg der Projektentwicklung von GBI Group und NORD PROJECT
Gemeinsame Pressemitteilung von NORD PROJECT | GBI | NOVUM Hospitality
347 Zimmer in zentraler Lage der Hansestadt / Neubau ist Teil eines Mixed Use-Projektes / Erfolgreiche Marktetablierung gelungen / BVK Hotelfonds als Eigentümer investiert sowohl in Neubau-Entwicklungen als auch in Bestandsobjekte
Das Mitte vergangenen Jahres eröffnete neue Hamburger Hotel the niu Yen hat sich am Markt etabliert und entwickelt sich zum umsatzstärksten der 40 Häuser der Marke the niu. Nach dem bemerkenswert guten Start im Eröffnungsmonat Juni 2022, in dem das Hotel mit knapp 70 Prozent Belegung und einer durchschnittlichen Zimmerrate (ADR) von 84 Euro direkt eine gute Beherbergungsbilanz verzeichnete, verbesserten sich die wichtigen Kennzahlen anschließend stetig weiter. Unter anderem beträgt die ADR-Rate in 2023 bereits 114 Euro. Die Projektentwickler GBI Group und NORD PROJECT hatten die gemeinsam geplante und gebaute Beherbergungsimmobilie nahe des Hamburger Zentrums an der Nordkanalstraße 46 Ende vergangenen Jahres an den Immobilienspezialfonds der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) übergeben. Das von der NOVUM Hospitality betriebene Design-Lifestyle-Hotel bietet 347 Zimmer und eine Bruttogrundfläche von ca. 10.700 Quadratmetern. 83 Tiefgaragen- und 20 neue Außenstellplätze stehen den Gästen zur Verfügung.
Die Entscheidung zur Investition des BVK Immobilienspezialfonds in das Haus in der City Süd war bereits Ende 2019 parallel zum Baubeginn erfolgt. Mit rund 107 Milliarden Euro (Marktwert) verwaltetem Kapitalanlagevolumen für alle Einrichtungen ist die BVK in Deutschland einer der bedeutendsten institutionellen Investoren. Der für das Anlagesegment Hotels von Universal-Investment aufgelegte Teilfonds wird von der GBI Capital GmbH als Manager betreut. Diese ist zuständig für die Auswahl der Betreiber und Standorte, die Due Diligence mit sämtlichen An- und Verkaufsprozessen sowie die langfristige Bewirtschaftung. „Wir haben in einigen Hotelmarkt-Segmenten bei den Auslastungs- und Ertragszahlen schon Werte über dem Vor-Pandemie-Niveau erreicht. Da sind langfristig attraktive Anlagen möglich“, betont Simon Behr, Geschäftsführer der GBI Capital GmbH. Der Spezialfonds Hotel investiert sowohl in Neubauten als auch in Bestandsobjekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
„Dass sich das the niu Yen in so beeindruckender Weise zum umsatzstärksten Hotel unserer Marke the niu entwickelte, übertrifft sogar unsere Erwartungen. Mit dem Haus bedienen wir die gestiegene Nachfrage an Hotelzimmern in verkehrsgünstiger Lage Hamburgs. Dank unserer starken Projektpartner – dem BVK Hotelfonds als Investor sowie der Entwickler GBI und NORD PROJECT – war dieses erstklassige Hotel für bis zu 700 Gäste möglich“, erklärt David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality. „Unsere junge Lifestylemarke the niu in unserer Heimatstadt mit einem so tollen Hotel wachsen zu sehen, macht uns sehr glücklich.“
Der Namenszusatz Yen in der Hotelbezeichnung ehrt die Rolle Hamburgs als Tor zur Welt: mit dem Hafen, dem Handel, dem Weg zum Meer. Die Bezeichnung Yen – aus dem Englischen übersetzt mit Sehnsucht – ist ein Hinweis auf die Reiselust, die in Hamburg intensiv zu spüren ist. Das Interior-Design wird von Blautönen dominiert, die Meer, Himmel und Sehnsucht widerspiegeln. Kombiniert wird das Interior mit einem Ambiente und Accessoires aus der Seefahrt und dem Hafen.
Die Hotelimmobilie punktet mit der zentralen Lage in der Nordkanalstraße 46. Vor dort aus erreichen Gäste die S-Bahn-Station Hammerbrook in wenigen Gehminuten. Neben der Nähe zum Hamburger Hauptbahnhof besticht der Hotelstandort auch die verkehrsgünstige Lage an den Süderelbbrücken in der sogenannten City Süd. Der aufstrebende Hamburger Bürostadtteil glänzt mit Kanälen, Fleeten und kleinen Grünstreifen. Auf den Zimmern erwarten die Gäste neueste Technik in Form von Flatscreen-TV mit eigener Mediathek und Bluetooth-Soundbox.
Der Hotelneubau ist Teil eines Mixed Use-Projekts. Auf einem 4.780 Quadratmeter großen Grundstück entstand ein kombinierter Wohn- und Hotelkomplex mit rund 25.000 Quadratmeter oberirdische Bruttogeschossfläche (ca. 30.000 Quadratmeter inclusive Tiefgarage und Keller), in dem neben dem the niu Yen ein weiteres Hotel (Premier Inn) und 54 hochwertige Stadtwohnungen untergebracht sind. „Eine solche Kombination von Hotels und Wohnangeboten ist ein nachhaltiges Modell, mit dem man attraktive Stadträume schafft“, erläutert Jürgen Paul, Geschäftsführer von NORD PROJECT Immobilien. Mixed Use-Projektentwicklungen sind die Spezialität von GBI Group und NORD PROJECT, die im Norden Deutschlands eng kooperieren. Architekten des Mixed Use-Quartiers sind das Hamburger Unternehmen pbp prasch buken partner architekten partG mbB sowie GBI Plan- und Baumanagement.
DIEAG vermietet zwei Gebäude in Schönefeld bei Berlin an Hotelgruppe NOVUM Hospitality
Bis Q2 2024 werden ein Hotel mit 150 Zimmern sowie 175 Serviced-Apartments eingerichtet.
Der DIE Deutsche Immobilien Entwicklungs AG (DIEAG) gelingt durch die Akquise des neuen Hauptmieters nahezu die Vollvermietung des kürzlich fertiggestellten und ursprünglich als Büroensemble angelegten Mizar Gate Office (MGO). Die NOVUM Hospitality Gruppe mietet langfristig zwei der insgesamt drei Einzelgebäude mit insgesamt 12.405 m². In Haus C entstehen unter der Longstay-Marke “acora Living the City” 175 Serviced-Apartment-Einheiten. Im Haus A entsteht das Lifestyle-Designhotel “the niu Pax” mit 150 Zimmern. Die erwartete Dauer der Ausbauarbeiten liegt bei neun bis zwölf Monaten. Die Eröffnung ist für Sommer 2024 vorgesehen.
Das dritte Einzelgebäude, Haus B, wird als Bürogebäude genutzt und verzeichnet aktuell einen Vermietungsstand von ca. 70%. Für das Gebäude laufen derzeit bereits weitere Mietvertragsanbahnungsgespräche.
Robert Sprajcar, Vorstand der DIEAG: „Die Entscheidung der NOVUM Hospitality Gruppe für das Mizar Gate Office unterstreicht sowohl die Attraktivität des Standorts als auch die Qualität der Immobilie. Wir sind froh, dass wir damit auch nahezu voll vermietet sind und dem erfolgreichen Projektabschluss entgegengehen. Das Ensemble wird dafür plangemäß realgeteilt und in den Verkauf gehen. Ich möchte an dieser Stelle allen Projektbeteiligten für ihr Engagement und die sehr gute Zusammenarbeit danken.”
David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality: „Wir möchten dem Team der DIEAG für die professionelle und fachmännische Begleitung des Anmietungsprozesses ausdrücklich danken. Die Expertise als Entwickler sowie das Bekenntnis zu Standort und Immobilie waren zu jeder Zeit deutlich spürbar. Wir freuen uns nun, auf den weiteren gemeinsamen Weg im nutzungsspezifischen Ausbau unserer zukünftigen Hotelangebote, die unsere Präsenz im Berliner Umland auf über 20 Hotels verstärken.”
NOVUM Hospitality betreibt 150 Hotels mit über 20.000 Zimmern an über 60 Standorten in Europa. Seit 35 Jahren agiert die inhabergeführte Hotelgruppe als renommierter Hotelbetreiber und fokussiert sich in ihrer Expansion auf die Inbetriebnahme von Neubauten sowie der Revitalisierung von Bestandsimmobilien. Neben den fünf starken Eigenmarken fungiert NOVUM Hospitality auch als Franchisenehmer international bekannter Hotelmarken. Der Einsatz zwei unterschiedlicher Übernachtungskonzepte im Mizar Gate Office bedient die bestehende Nachfrage durch Kurz- als auch Langzeitreisende: Die Lifestyle-Designmarke “the niu” umfasst ein attraktives Midscale-Hotelkonzept, das “nachhaltig – inspirierend – urban” an den Lebensstil der heutigen Gesellschaft anknüpft. Der Namenszusatz “Pax” nimmt Bezug auf eine bekannte Maßeinheit in der Luftfahrt und der Hotellerie: Mit der Abkürzung PAX (engl. “persons approximately”) wird die Anzahl von Passagieren angegeben. Mit modernen Wohn- und Arbeitsräumen bietet das “acora Berlin Airport Living the City” clever ausgestattete Serviced Apartments kombiniert mit vollautomatisierter digitaler Customer Journey und ansprechenden Community Spaces für Langzeitreisende.
Alle Gebäude des Mizar Gate Office entsprechen den gültigen Energiestandards nach EnEV 2016. Den Mietern stehen insgesamt 240 PKW-Stellplätze zur Verfügung, davon 89 in der Tiefgarage sowie 151 oberirdisch. Dank der Stadtautobahn und einer gut ausgebauten ÖPNV-Anbindung sind das Berliner Stadtzentrum und der Berliner Ring zügig zu erreichen. Neu-Schönefeld profitiert darüber hinaus aufgrund seiner günstigen Lage direkt vor den Toren der Hauptstadt von der Berliner Telefonvorwahl. Gleichzeitig fallen nur ca. 58 Prozent der in Berlin üblichen Gewerbesteuer an. Schon heute zählt die Flughafengemeinde zu den am schnellsten wachsenden Regionen Deutschlands.
Im Vermietungsprozess waren Judith Lenz, Your Times Real Estate, vermittelnd und Hogan Lovells als Rechtsanwälte tätig.
Auf die Freundschaft: NOVUM Hospitality eröffnet the niu Amity und acora Living the City in Potsdam
NOVUM Hospitality begeistert mit zwei unterschiedlichen Konzepten im Neubauprojekt Havelquartier
the niu Amity und acora Living the City Potsdam
Frischer Wind in der Residenzstadt: Mit dem the niu Amity und dem acora Potsdam Living the City hat NOVUM Hospitality jetzt die ersten Hotels der beiden Marken in Potsdam eröffnet. Das the niu Amity ist mit seinen 198 Zimmern auf kürzere Aufenthalte ausgelegt, während das acora Potsdam Living the City über 72 Long Stay-Apartments verfügt. Beide Häuser sind in einem gemeinsamen, großen Gebäudekomplex im südlichen Zentrum der Stadt untergebracht. David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality, führt aus: “Wir freuen uns sehr, in einer solch besonderen und geschichtsträchtigen Stadt wie Potsdam die Häuser unserer Marken the niu und acora Living the City vorzustellen. Mit den Neueröffnungen ergänzen wir das Hotelangebot in der Stadt um zwei so innovative wie ansprechende Konzepte und richten uns dabei speziell an Freizeit- und Businessreisende im südlichen Berliner Umland. Wir werden tagtäglich unser Bestes geben, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und Gäste zu Freunden zu machen.”
the niu Amity Potsdam – Comfort Room
the niu Amity: Das Beste aus Ost und West Das neue the niu Amity ist ein echter Hingucker: Unweit der Freundschaftsinsel gelegen, präsentiert sich das Hotel unter der Leitung von Hotelmanagerin Marie Trepke im Ferienlager-Look und vereint – ganz im Sinne der Freundschaft – das Beste aus Ost und West. Im Inneren des Hotels treffen satte Waldgrüntöne auf raffinierte Details aus Leder und weicheren Stoffen und kreieren so ein entspanntes Flair. In Zusammenarbeit mit der lokalen Künstlerin Jurena Mu sind außerdem überall im Hotel bunte Kunstwerke entstanden, die stimmig ins Designkonzept des Hauses eingepflegt sind. Auf den Zimmern selbst genießen die Gäste modernste Technik inklusive Flatscreen-TV mit eigener Mediathek und Bluetooth-Soundbox. Als perfekter Ausgangspunkt für kleinere und größere Erkundungstouren durch Potsdam liegt der Hotelkomplex nur wenige Kilometer von der Havel, der Innenstadt und dem Hauptbahnhof in der südlichen Innenstadt, genauer gesagt in der Leipziger Straße 1. Auch der berühmte Park Sanssouci und weitere Potsdamer Sehenswürdigkeiten wie der Lustgarten oder das Stadtschloss sind fußläufig zu erreichen. Der nächstgelegene Flughafen ist der 31 Kilometer entfernte Flughafen Berlin Brandenburg.
acora Potsdam Living the City – Comfort Room
acora Potsdam Living the City: Digital in die Zukunft der Long Stay-Aufenthalte Das acora Potsdam Living the City steht dem the niu Amity in puncto Ausstattung und Komfort in nichts nach. Dabei sind die Serviced Apartments der Marke acora Living the City auf die Bedürfnisse der Gäste zugeschnitten und vereinen private Wohnräume mit individuellen Hotelservices. Die Long Stay-Apartments setzen zudem hinsichtlich Digitalisierung neue Maßstäbe und verschiedene vollautomatisierte Abläufe versüßen Reisenden den Aufenthalt. So gehören der digitale Check-in und Check-out, die automatisierte Apartment-Zuteilung sowie die Gastbetreuung durch einen Digital Host zum Standard. Alle Apartments verfügen über eine durchdachte Ausstattung inklusive Kühlschrank, Spülmaschine und Bluetooth-Soundbox. Gäste haben zudem die Möglichkeit, einige Services wie einen persönlichen Concierge sowie Room- und Wäscheservices flexibel zu ihrem Aufenthalt dazuzubuchen. Community-Spaces sind durch Gäste individuell nutzbar und kulinarisch wird das Long Stay-Erlebnis durch das weit gefächerte F&B-Sortiment abgerundet.
the niu Amity – Breakfast Room
Projektentwicklung Havelquartier mit renommierten Partnern
Das ambitionierte Neuprojekt in Potsdam wurde von NOVUM Hospitality in Kooperation mit den Partnern Kondor Wessels und der asenticon Gmbh realisiert. Lorenz Walter, Geschäftsführer der Kondor Wessels Investment und Management GmbH, erklärt: „Die Herausforderung bei der Realisierung des neuen Hotelgebäudes bestand für uns unter anderem darin, zwei verschiedene und auf unterschiedliche Zielgruppen ausgerichtete Hotelkonzepte miteinander zu kombinieren. Durch die Einbindung aller Beteiligten in den Planungsprozess und die partnerschaftliche Zusammenarbeit, konnten wir uns dieser Aufgabe stellen und freuen uns sehr über das Endergebnis.“
Die beiden Hotels bieten ihren Gästen neben einem hohen Komfort, auch einen optimalen Ausgangspunkt, um in Potsdam anzukommen. Das Gebäude zeichnet sich nicht nur durch seine zentrale Lage im Herzen der Stadt aus, sondern auch durch eine Freitreppe, die vom Hotel direkt zum Quartiersplatz des neuen Havelquartiers führt. Dieser lädt zum Verweilen ein und eignet sich hervorragend zur Erholung sowie als Treffpunkt im Zentrum des neuen Quartiers. Die „gefaltete“ Ostfassade an der Heinrich-Mann-Allee mit ihrem torartigen Zwischenbauwerk sorgt für einen tollen optischen Effekt und prägt das moderne Bild des Quartiers. „Bei dem Havelquartier handelt es sich um ein Bauprojekt, bei dem wir gemeinsam mit der asenticon GmbH seit 2019 auf 58.000 Quadratmetern Miet- und Eigentumswohnungen, Büros und Geschäfte direkt an der Uferpromenade der Havel realisieren“, so Lorenz Walter weiter.
Nachhaltigkeit im Fokus
Wie alle Hotels der beiden Marken the niu und acora Living the City legen auch das the niu Amity und das acora Potsdam Living the City großen Wert auf das Thema Nachhaltigkeit: So haben Gäste während des Aufenthalts beispielsweise die Möglichkeit, Grünpflanzen gegen eine geringe Gebühr als „Sleepover Buddies“ mit auf ihre Zimmer zu nehmen. Mithilfe der sogenannten „blauen Karte“ kann außerdem jederzeit auf eine Zimmereinigung verzichtet werden. Als Gegenleistung erhalten die Gäste jeweils einen Getränkegutschein. Beide Aktionen unterstützen die gemeinnützige Nader Etmenan Stiftung, die sich mit zahlreichen sozialen Projekten – unter anderem in Kooperation mit Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. – für hilfsbedürftige Menschen einsetzt. Pro neueröffnetem the niu Hotel spendet NOVUM Hospitality zudem 2.500 Euro an die besagte Stiftung. Die gespendeten Gelder kommen wiederum verschiedenen sozialen Hilfsprojekten zugute.
Mit dem the niu Yen mit 347 Zimmern hat die familiengeführte Hamburger Hotelgruppe NOVUM Hospitality das momentan größte Hotel der jungen Lifestylemarke the niu in Hamburg eröffnet. Das the niu Yen im Stadtteil Hammerbrook ist bereits das dritte the niu Hotel der Hotelgruppe, das am Heimatmarkt in Betrieb geht: neben the niu Bricks in Eppendorf und dem the niu Keg in Wandsbek.
„Unsere junge Lifestylemarke the niu in unserem Heimatmarkt wachsen zu sehen, macht mich sehr glücklich. Mit dem the niu Yen bedienen wir die gestiegene Nachfrage an Hotelzimmern in verkehrsgünstiger Lage für die Hafenmetropole Hamburg. Dank unserer starken Projektpartner, der NORD PROJECT Immobilien und der GBI, können wir mit diesem erstklassigen Hotelprojekt ab sofort bis zu 700 Gäste pro Tag mehr beherbergen“ erklärt David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality.
Des Weiteren befinden sich zwei weitere Hotels der urbanen Hotelmarke in Planung für den Hamburger Markt mit Standorten am Harburger Hafen und am Berliner Tor.
Yen erinnert an Reiselust
Der Namenszusatz „Yen“ ehrt die Rolle Hamburgs als Tor zur Welt; mit dem Hafen, dem Handel, dem Weg zum Meer. Die Bezeichnung Yen – aus dem Englischen übersetzt mit Sehnsucht – ehrt die Reiselust, die in Hamburg besonders intensiv zu spüren ist. Das Interior-Design wird von Blautönen dominiert, die das Meer, den Himmel und die Sehnsucht widerspiegeln. Kombiniert wird das Interior mit luftig pastelligem Ambiente und Accessoires aus der Seefahrt und dem Hafen. Künstlerin Jurena Mu aka Jumumonster kreierte die passenden Wand-Murals für dieses Objekt.
Auf den Zimmern erwarten die Gäste neuste Technik in Form von Flatscreen-TV mit eigener Mediathek und Bluetooth-Soundbox. Die Hotelleitung übernimmt Toni Ritter, der sich als Cluster General Manager für mehrere Hamburger Hotels der NOVUM Hospitality verantwortlich zeichnet.
Mit der zentralen Lage des Hotels in der Nordkanalstraße 46 erreichen Gäste die S-Bahn-Station Hammerbrook in wenigen Gehminuten. Neben der Nähe zum Hamburger Hauptbahnhof besticht der Hotelstandort auch durch die verkehrsgünstige Lage an den Süderelbbrücken in der sogenannten City Süd. Der aufstrebende Hamburger Bürostadtteil glänzt mit Kanälen, Fleeten und kleinen Grünstreifen.
Ausgebaute Projektpartnerschaft
Der Hotelneubau erfolgte durch die Projektentwickler GBI und NORD PROJECT Immobilien. Auf einem 4.780 m² großen Grundstück entstand ein kombinierter Wohn- und Hotelkomplex mit rund 25.000 m² oberirdischer Bruttogeschossfläche (ca. 29.500 m² inclusive Tiefgarage und Keller), in dem neben dem the niu Yen noch ein weiteres Hotel und 54 hochwertige Stadtwohnungen untergebracht sind. 83 Tiefgaragen- und 20 neue Außenstellplätze wurden mit dem Gebäude für Gäste und Besucher errichtet.
„Eine solche Kombination von Hotels und Wohnangeboten ist ein zukunftsträchtiges Modell, das wir an immer mehr Standorten verwirklichen. So schafft man attraktive Stadträume“, erläutert Reiner Nittka, Sprecher des Vorstandes der GBI Holding AG. Planungsrechtlich waren Wohnungen in dieser als Geschäftsgebiet ausgewiesenen Zone anfangs gar nicht vorgesehen. „Als jedoch die Verwaltung einen entsprechenden B-Plan aufgestellt hat, haben wir die Möglichkeit für ein erweitertes Mixed Use direkt genutzt“, erklärt Jürgen Paul, Geschäftsführer der NORD PROJECT. Mixed Use-Projektentwicklungen sind die Spezialität von GBI und NORD PROJECT, die im Norden Deutschlands besonders eng kooperieren.
Wie überzeugend die Projektentwicklung in Hammerbrook ist, zeigt die frühzeitige – parallel zum Baubeginn – erfolgte Investition in das the niu Yen durch den Immobilienspezialfonds Hotel der Bayerischen Versorgungskammer (BVK). Auch die anderen Teile des Mixed-Use-wurden bereits vor der Fertigstellung an andere Investoren veräußert. „Auch das zeigt, wie alle Teile des Mixed Use von solcher Mischung profitieren.“, so Reiner Nittka. Architekten des Mixed Use-Quartiers sind das Hamburger Unternehmen pbp prasch buken partner architekten partG mbB sowie GBI Plan- und Baumanagement.
Neben dem the niu Air in Frankfurt und dem the niu Square in Mannheim ist das neue Lifestylehotel in Hamburg-Hammerbrook bereits die dritte Hotelimmobilie, welche von der GBI Unternehmensgruppe entwickelt wurde.
Gelebte soziale Nachhaltigkeit
Wie jedes Hotel der Marke the niu steht auch das the niu Yen für soziale Nachhaltigkeit ein: Während ihres Aufenthalts haben Gäste beispielsweise die Möglichkeit, Grünpflanzen gegen eine geringe Gebühr als „Sleepover Buddies“ mit auf ihre Zimmer zu nehmen. Auch mithilfe der sogenannten „blauen Karte“ kann auf eine Zimmereinigung verzichtet werden. Gäste erhalten als Gegenleistung einen Getränkegutschein. Beide Aktionen unterstützen die gemeinnützige Nader Etmenan Stiftung, die sich mit zahlreichen sozialen Projekten – unter anderem in Kooperation mit Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. – für hilfsbedürftige Menschen einsetzt. NOVUM Hospitality spendet pro neueröffnetem the niu Hotel 2.500 € an die Nader Etmenan Stiftung. Die gespendeten Gelder kommen wiederum Hilfsprojekten – beispielsweise Viva con Aguas Wasserprojekten – zugute.
Hotelkontakt
the niu Yen ∙ Nordkanalstraße 46 ∙ 20097 Hamburg Tel. +49 40 537 986 430 ∙ yen@the.niu.de ∙ https://the.niu.de/yen
Nach langjähriger Partnerschaft mit Viva Con Agua de Sankt Pauli e.V. beschreitet NOVUM Hospitality zukünftig eigene künstlerische Wege: Für Ihre Lifestyle-Marke the niu engagiert die Hamburger Hotelgruppe aufstrebende Jungkünstler, die die Innenwände der einzelnen Hotels individuell gestalten und den Markencharakter unterstreichen. Für die kürzlich eröffneten Hotels the niu Form, the niu Kettle, the niu Belt, the niu Tab und the niu Star beispielsweise, konnte NOVUM Hospitality den gefeierten Street Artist Alexander Isakov gewinnen, dessen farbenfrohe Murals nun die neuen Häuser zieren.
Weitere neueröffnete Häuser der Marke the niu werden von aufstrebenden Künstler*innen wie Caspar David Engstfeld alias Krashkid oder Jurena Mu alias Jumu Monster gestaltet. Beide haben ebenfalls in der Vergangenheit am Design zuvor eröffneter the niu Hotels mitgewirkt; beispielsweise im Aschheimer the niu Fury oder im the niu Timber in Esslingen. Anfang des Jahres 2022 wird der Künstler Krashkid mit der Gestaltung des the niu Flash, the niu Brass, the niu Cure sowie des bald eröffnenden the niu Mill in Köln beginnen. Die Beauftragung von weiteren Künstlerinnen und Künstlern für zukünftige Projekte ist bereits in Planung. So sollen bis 2025 mindestens 15 zusätzliche Häuser der Millennial-Marke kreativ und individuell gestaltet werden.
Der Aspekt der sozialen Nachhaltigkeit ist seit der Vorstellung der Marke the niu im Jahr 2017 fester Bestandteil des Hotelbetriebs. So können Gäste während ihres Aufenthalts verschiedene Pflanzen gegen eine geringe Gebühr als „Sleepover Buddies“ mit auf ihre Zimmer nehmen oder mithilfe der sogenannten „blauen Karte“ auf eine Zimmereinigung verzichten. Beide Aktionen unterstützen die gemeinnützige Nader Etmenan Stiftung, die sich mit zahlreichen sozialen Projekten für hilfsbedürftige Menschen einsetzt.
„NOVUM Hospitality spendet pro neueröffnetem the niu Hotel 2.500€ an die Nader Etmenan Stiftung. Die gespendeten Gelder kommen wiederum Hilfsprojekten – beispielsweise Viva con Aguas Wasserprojekten – zugute. Jede vierte Hoteleröffnung finanziert so beispielsweise eine Brunnenerrichtung in Uganda“, freut sich David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality. Sowohl Gäste als auch Mitarbeiter*innen werden mithilfe kreativ gestalteter „Social Wallpapers“ in den Lift-Landing-Bereichen der Hotels über Sozialengagements und die Wasserprojekte informiert.
Mit insgesamt 268 Zimmern eröffnet NOVUM Hospitality das Hotel the niu Star im baden-württembergischen Sindelfingen. Das neue Haus in der Neckarstraße 38 verfügt über 116 Long-Stay Apartments und 152 Hotelzimmer. So steht es Touristen, Weltenbummlern und Geschäftsreisenden ab sofort als innovatives Zuhause auf Zeit zur Verfügung. Für die Projektentwicklung zeichnet das Joint Venture der SÜDREAL Projekt Sindelfingen GmbH & Co. KG mit dem Schweizer Investor und Asset Manager Lakeward Real Estate AG verantwortlich.
David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality sieht großes Potenzial für die Geschäftsentwicklung in Sindelfingen: „Wir freuen uns auf die Neuerschließung des Standorts mithilfe unseres the niu Star. In der erweiterten Region Stuttgart sind wir dank dem the niu Timber, dem the niu Form, dem the niu Mesh sowie dem the niu Kettle bereits vielfältig mit unserer Lifestyle-Marke vertreten. Darüber hinaus freuen wir uns über die fortgeführte Partnerschaft mit SÜDREAL als Projektentwickler. Ein weiteres gemeinsames Objekt befindet sich mit dem the niu Wave in Karlsruhe in der Planung.“
Optimale Hotelerreichbarkeit & Storytelling mit Automobilbezug
Gäste und Besucher erreichen das the niu Star von nahezu überall aus problemlos. Nur zwei Ampeln liegen zwischen dem Gebäudeareal n1 und der Autobahn A81. Auch der Bahnhof liegt lediglich zehn Gehminuten entfernt. Besonders bekannt ist die Stadt Sindelfingen für das Mercedes-Benz-Werk, das bereits seit 1915 dort beheimatet ist. Das the niu Star zollt mit seinem Namen der beliebten Automarke und insbesondere deren Hauptmerkmal, dem Stern, Tribut. Im Hotelinneren treffen dynamische Formen, edle Konturen und Lichtakzente aufeinander. Schweres Ledermobiliar erinnert an den Automotive-Stil, während Designakzente aus Weltall und Raumfahrt das Sternenmotto neu interpretieren. Auch in Sachen Ausstattung geht es Highspeed-mäßig zu: Gäste und Besucher des the niu Star dürfen sich über innovative Ausstattung mit Flatscreen-TV, unsichtbarer Bluetooth-Musikbox und ultraschnellem WiFi freuen. Die Leitung des 268 Zimmer starken Hotels übernimmt Antje Warthmann, die über Ihre Rolle als Hotelmanagerin hinaus auch die Position des Cluster General Manager der Region bei NOVUM Hospitality bekleidet.
Auch den Aspekt der sozialen Nachhaltigkeit fördert das the niu Star: Während ihres Aufenthalts haben Gäste beispielsweise die Möglichkeit, verschiedene Pflanzen gegen eine geringe Gebühr als „Sleepover Buddies“ mit auf ihre Zimmer nehmen. Auch mithilfe der sogenannten „blauen Karte“ kann auf eine Zimmereinigung verzichtet werden. Gäste erhalten als Gegenleistung einen Getränkegutschein. Beide Aktionen unterstützen die gemeinnützige Nader Etmenan Stiftung, die sich mit zahlreichen sozialen Projekten – unter anderem in Kooperation mit Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. – für hilfsbedürftige Menschen einsetzt.
Erprobte Projektpartnerschaft
Als Projektpartner- und entwickler für das Sindelfinger Haus zeichnet das Joint Venture mit der Stuttgarter SÜDREAL Projekt Sindelfingen GmbH & Co. KG und dem Schweizer Investor und Asset Manager Lakeward Real Estate AG verantwortlich. „Die strategische Bedeutung Sindelfingens und seine sichere wirtschaftliche Anbindung an die Daimler AG waren für Lakeward ein zentraler Grund, in die Entwicklung dieses vielseitig nutzbaren Projekts zu investieren“, so Simon Koenig, Gründer, CEO und Investor der Lakeward.
Als Teil des Gebäudeareals n1 Office & Hotel Sindelfingen befindet sich das the niu Star in einem Gebäude, das von der Mischnutzung von Büro- und Hotelflächen profitiert. Für das Gesamtprojekt wird ein DGNB-Zertifikat in Gold angestrebt.
Hotelkontakt
the niu Star ∙ Neckarstraße ∙ 38 ∙ 71065 Sindelfingen Tel. +49 7031 2961940 ∙ star@the.niu.de ∙ https://the.niu.de/star